welche Strömungspumpe (ohne Filtermedium) könnt Ihr aus guter Erfahrung empfehlen. Wie hoch sollte die Leistung sein bei einem 600l Becken? Ist der Ansaugbereich bei den Pumpen generell schon geschützt oder gibt es da auch Varianten wo die Gefahr besteht das ein Fisch angesaugt werden könnte? Danke schonmal für Eure Meinung.
Naja ich bin mal ganz ehrlich, Strömungspumpe hin oder her - ich habe keine und versteh auch nicht so ganz wieso meine Fische ein brauchen sollten. Mit nem ordentlichen Filter der mindestens das doppelte des Beckeninhaltes in einer Stunde schafft - kommt man locker hin. Wenn ich bei meine Fische zusätzlich noch ne Strömungspumpe reinhängen würde dann würden die an der Scheibe kleben!
Aber vielleicht kann dir ja jemand anders weiterhelfen!
also ich hab 3 filter ihn mein becken der eine hat ne leistung pro stunde 1200L und das 2 mal also sprich 2400L pro stunde und noch ein fx 5 1500L pro stunde das ergibt 3900L pro stunde ist meiner meinung imma noch zu wennig für ein 720L becken hab dan noch ne Strömungspumpe Powerhead SP-3800 L dazu geholt ist net imma an nur wenn das licht an geht geht sie auch an die fische lieben des gegen die strömung zu schwimmen also zum aufbau da ist so ne sicherung dabei und auch 2 filterschwemme aber dan hat sie net mehr so ne starke leistung...
also ich kann sie dir nur empfehlen kannst ja mal danny fragen hat sie auch und noch par leute ist net teur 17€
ich persönlich würde dir ne Nanostream oder ne Stream von Tunze empfehlen. Ich selber hab ne 6045 mit ner Leistung von 4500l/h an nem 400l Becken und das is perfekt. Das Ding macht ne Superweiche Strömung bei sehr geringem Stromverbrauch. Da is auch nüscht mit Fischen die irgenwo am Glas kleben Im Gegenteil. Es wird sehr gern auch Direkt in der Strömung gestanden. Wie gesagt ich hab mit Malawi nichts am Hut, denke aber das die Strömungsverhältnisse in den Grabenseen ähnlich sind. Wenn dat Dingen gut ausgerichtet is (nicht direkt auf den Boden, sondern leicht zur Wasseroberfläche) dann wirst du solche Sachen wie Bodenabsaugen zu den Akten legen Du kannst mit deinem Filterauslauf und der Tunze ne sehr sehr gute Ringströmung erzeugen. Sie sind zwar nicht so Preisgünstig aber ich denke das macht der relativ niedrige Verbrauch mit dementsprechender Leistungsabgabe locker wet.
beste Grüße Daniel
was ich noch vergessen hab,empfehlen möchte ich dir in Bezug deines Becken und die Leistung nichts. Wenns dir nich zu Happig is und du ne Nano 6045 probierst wirst du sehen obs dir reicht oder nicht. Wenn kein Gefallen dann eben zurück oder getauscht Die Dinger haben so einen großen Auslaß da fallen 4500l in Bezug zur Beckengröße kaum auf. Wirklich. Oder du schaust mal die Hydor Koralia an, die sollen da ja auch gute Sachen bauen. Aber die hab ich nicht getestet.
Power Head Strömungspumpe Waver 5000 l / h. Habe die in meinem 830l Becken...... musst halt entspr. reduzieren für deine Beckengröße.....schau mal im ebay
Zitat von beelaNaja ich bin mal ganz ehrlich, Strömungspumpe hin oder her - ich habe keine und versteh auch nicht so ganz wieso meine Fische ein brauchen sollten. Mit nem ordentlichen Filter der mindestens das doppelte des Beckeninhaltes in einer Stunde schafft - kommt man locker hin. Wenn ich bei meine Fische zusätzlich noch ne Strömungspumpe reinhängen würde dann würden die an der Scheibe kleben!
Aber vielleicht kann dir ja jemand anders weiterhelfen!
Hallo Chrissi,
da ich in Zukunft nur noch mit einem HMF mit filtere möchte ich wenigstens entgegengesetzt eine Strömungspumpe einsetzen.
ich persönlich würde dir ne Nanostream oder ne Stream von Tunze empfehlen. Ich selber hab ne 6045 mit ner Leistung von 4500l/h an nem 400l Becken und das is perfekt. Das Ding macht ne Superweiche Strömung bei sehr geringem Stromverbrauch. Da is auch nüscht mit Fischen die irgenwo am Glas kleben Im Gegenteil. Es wird sehr gern auch Direkt in der Strömung gestanden. Wie gesagt ich hab mit Malawi nichts am Hut, denke aber das die Strömungsverhältnisse in den Grabenseen ähnlich sind. Wenn dat Dingen gut ausgerichtet is (nicht direkt auf den Boden, sondern leicht zur Wasseroberfläche) dann wirst du solche Sachen wie Bodenabsaugen zu den Akten legen Du kannst mit deinem Filterauslauf und der Tunze ne sehr sehr gute Ringströmung erzeugen. Sie sind zwar nicht so Preisgünstig aber ich denke das macht der relativ niedrige Verbrauch mit dementsprechender Leistungsabgabe locker wet.
beste Grüße Daniel
Hallo Daniel,
mal dumm gefragt, sollte ich dann die Strömungspumpe auf der gleichen Seite wie den HMF anbringen und nicht in der entgegen gestzten Ecke?
was ich noch vergessen hab,empfehlen möchte ich dir in Bezug deines Becken und die Leistung nichts. Wenns dir nich zu Happig is und du ne Nano 6045 probierst wirst du sehen obs dir reicht oder nicht. Wenn kein Gefallen dann eben zurück oder getauscht Die Dinger haben so einen großen Auslaß da fallen 4500l in Bezug zur Beckengröße kaum auf. Wirklich. Oder du schaust mal die Hydor Koralia an, die sollen da ja auch gute Sachen bauen. Aber die hab ich nicht getestet.
Zitat von Tropheus22 mal dumm gefragt, sollte ich dann die Strömungspumpe auf der gleichen Seite wie den HMF anbringen und nicht in der entgegen gestzten Ecke
natürlich nicht War etwas unglücklich ausgedrückt.Bei mir is noch etwas anders was meine Strömung betrifft. Ich nehme mal an das dein Auslauf beim HMF ist. Also gegenüber. Mit der Einstellung mußt du halt ein wenig Experimentieren. Das ist überall anders.
Zitat von Tropheus22 mal dumm gefragt, sollte ich dann die Strömungspumpe auf der gleichen Seite wie den HMF anbringen und nicht in der entgegen gestzten Ecke
natürlich nicht War etwas unglücklich ausgedrückt.Bei mir is noch etwas anders was meine Strömung betrifft. Ich nehme mal an das dein Auslauf beim HMF ist. Also gegenüber. Mit der Einstellung mußt du halt ein wenig Experimentieren. Das ist überall anders.
Gruß Daniel
OK Daniel, ich werde es ausbrobieren. Die beiden genannten Anbieter von Dir hatte ich auch ins Auge gefasst. Kann mich nur nicht entscheiden. Denkst Du 4500l/h sind auch für ein 600l also 180 cm Kantenlänge Becken ok?
Ich persönlich? NÖ Bei denem Becken würd ich eher zur Turbelle Stream 6065 tendieren oder zwei von den Nanos. Da kann man dann auch noch mit der Srömungsrichtung experimentieren.
Zitat von Tropheus22Ich persönlich? NÖ Bei denem Becken würd ich eher zur Turbelle Stream 6065 tendieren oder zwei von den Nanos. Da kann man dann auch noch mit der Srömungsrichtung experimentieren.
Gruß Daniel
Ich denke das wäre dann echt übertrieben, da mein HMF 3 Luftheber hat und mit der Luftpumpe Hailea V20 schon ordentlich bewegung ins Becken kommt. Das ist dann natürlich auch eine Kostenfrage. Aber vielen Dank für deine Tipps.
Wie gesagt es muß jeder selber wissen. Aber um dir zu verdeutlichen das es sowas funktioniert sag ich dir was bei mir läuft. Gefiltert wird das Ding mit nem Maximal AS für 600l Luftbetrieben mit ner Schego M2K3. Zusätzlich noch ein Tunze Schnellfilter mit 1600l/h mit Auslass zur Wasseröberfläche. Auf gleicher Seite die Nano. Und gegenüber ne Wavebox. Strömungsverhältnisse wie im See . Alles bewegt sich sehr gewand und is nich im geringsten überfordert. Es is immer genügend Zeit zum Raufen oder Poppen da Mit der Box muß natürlich nich sein aber ich hab sie sehr günstig bekommen und es funktioniert perfekt. Super Oszilationsströmung. Absolut kein Dreck in irgend ner Ecke. Nix mit reinfassen zum Absaugen. Wasserwechseln und fertig. Ob das nun jemand für übertrieben hält is mir relativ Wurscht. Ich bin sehr Zufrieden und meine Psychopaten auch