die ph-Wert Erhöhung kann zu Anfang einer Beckeneinrichtung zu stande kommen. Das ist aber so gut wie nicht meßbar. Da die Steine vor Einsetzen ins Becken nochmal richtig gewaschen werden sollten, werden so gut wie alle Kalkablagerungen am Lochgestein abgespült. Der Rest der noch da ist wird keinen Schaden im Becken anrichten. Spreche aus eigener Erfahrung, habe nie einen anderen pH-Wert gemessen.
Hallo,also mein Frischwasser aus dem wasserhahn hat einen PH wert von 7,64 ,wenn ich mein eingefahrenes Aquariumwasser messe dann habe ich einen wert von 8,1,das heist der PH wert steigt in meinem becken leicht an. auch ich habe lochgestein,sowie (noch) sehr viel gesammeltes mischgestein im becken,aber ob der PH wert anstieg jetzt direkt am lochgestein liegt,das weis ich leider nicht. würde dir auch mal empfehlen den Frischwasser PH wert mit deinem Becken PH wert zu vergleichen,grüßle der conny
Also wenn du die Steine nutzen willst um deinen ph-Wert zu heben, dann hat das nur Sinn wenn dein jetziger ph-Wert unter 7 liegt. Denn da wird es Sauer und Sauer bedeutet in dem Fall Säure und nur durch Säure löst sich was aus den Steinen aber da auch nur gering. Wenn du ne größe Reaktion haben willst brauchst du sehr sehr saures Wasser. Wenn du sehr saures Wasser hast -demzufolge einen sehr hohen Gehalt an freier Kohlensäure (CO2) dann sollte sich der Kalk lösen - aber bitte setzt dort keine Malawis rein! Also noch mal kurz zum Mitschreiben: je Höher die Konzentration an CO2 im Wasser, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass der ph-Wert fällt und desto größer die Wahrscheinlichkeit dass sich Lochgestein auflöst! Deshalb empfihlt man wahrscheinlich auch Kalksteine für Aquarien als Puffen falls mal ein ph-Schock kommt! Aber ob sich dann der Kalk - das Carbonat wirklich löst und die Fische gerettet sind - ich glaub nicht dranne. Den Ph-Wert kannst aber durch nen Luftsprudler/große Oberflächenbewegung erhöhen, denn der treibt CO2 aus und das erhöht den Ph-Wert.