Vieleicht könnt ihr mir helfen. Ich spiele seit längeren mit dem gedanken mir ein größers Becken zuzulegen. Wir Wohnen im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses und haben bedenken wegen der Tragfähigkeit der Decke. Unser Vermieter konnte uns diesbezüglich leider nicht weiterhelfen. Viele im Forum haben ja deutlich größere Becken wie wir, deshalb die frage an Euch habt ihr euch vorher erkundigt oder kann man ohne bedenken ein größeres Becken aufstellen.
wie groß soll das Becken werden und welche Decke befindet sich in dem Haus? Ich hatte in meiner Wohnung ne 15cm dicke Stahlbetondecke und hatte an ner Außenwand ein Becken mit 250x80x60 also ca.1200l stehen und das ohne Probleme,wichtig is dabei das du das Gewicht auf eine Fläche verteilst und nicht nur auf zwei oder drei Füße! Du könntest deinen Vermieter fragen ob er dir mal die Pläne des Hauses geben könnte und dann damit nen Statiker befragen.
Hallo ! Ich wohne im 4 Stock eines Altneubaus und habe ein Becken mit der größe 1500 x 600 x 500 mm Darf das Becken nur auf eine tragende Wand stellen. Habe mir bei einenm Statiker unserer Wohnungsgesellschaft die Tragfähigkeit der Decke ausrechnen lassen, da ich das Becken als Raumteiler aufstellen wollte. Errechnet wurde, das die Tragfähigkeit zur Deckenmitte hin nicht ausreicht. So mußte ich das Becken an die Wand stellen. Tragfähigkeit wurde mit 350 kg plus Sicherheit errechnet und wenn das Becken eingerichtet ist , übersteigt es die Kg bei weitem. Gruß Bernd !
Also bei einer normalen Decke (Stahlbeton) eines MFH ist an einer tragenden Wand in Zugrichtung die max Belastung mit 5KN/m² als Standard angegeben. Also, so steht es überall im Internet und das kriegst du auch bei so ziemlich jedem Statiker zu hören. Das eigentliche Problem wäre da wohl auch der Estrich, der da als erstes nochgeben kann. Aber wie meine Vorredner schon sagten, hol dir die Pläne vom Vermieter/ Eigentümer und geh damit zum Statiker.
Weil vorbeugen ist besser, wie auf die Schuhe kotzen
so ist mein Boden auch beschaffen und da steht jetzt an der Aussenwand ein 720er in der 3 Etage. Wie Rainer schon sagte, grosse Fläche als Unterlage schaffen und dann solltes gehen. Viel Glück für das Vorhaben.
Naja solange es nicht dein eigenes Haus ist würde ich da auch lieber zum Statiker gehen mit der Bauzeichnung - so haste dann eventuell sogar noch nen Versicherungsschutz.
Wenn du aber das Risiko liebst dann machste es wie ich 1. aufstellen - und 2. gaaaaaanz langsam volllaufen lassen (hatte 6 Stunden gedauert bei 720 Litern und bei jedem Knistern hab ich erst mal gehorcht) ***grins*** Mein Mann hat jetzt dass selbe vor. Da wir in nem Fachwerkhaus wohnen ist das schon ein Risiko ein 720 Literbecken zu stellen. Mein Männle will noch ein 500 Literbecken ins Büro! Klasse - das wird lustig mal sehen wann wir ne Etage tiefer sind - dann mach ich definitv Fotos! ***grins*** Will ja dann jeder was zu lachen haben!
Zitat von beelaNaja solange es nicht dein eigenes Haus ist würde ich da auch lieber zum Statiker gehen mit der Bauzeichnung - so haste dann eventuell sogar noch nen Versicherungsschutz.
Wenn du aber das Risiko liebst dann machste es wie ich 1. aufstellen - und 2. gaaaaaanz langsam volllaufen lassen (hatte 6 Stunden gedauert bei 720 Litern und bei jedem Knistern hab ich erst mal gehorcht) ***grins*** Mein Mann hat jetzt dass selbe vor. Da wir in nem Fachwerkhaus wohnen ist das schon ein Risiko ein 720 Literbecken zu stellen. Mein Männle will noch ein 500 Literbecken ins Büro! Klasse - das wird lustig mal sehen wann wir ne Etage tiefer sind - dann mach ich definitv Fotos! ***grins*** Will ja dann jeder was zu lachen haben!
Genauso hab ich das auch gemacht. Aber ich lebe in einem Haus schon ganz aus Stein He Chrissi, Holzmodem, Holzfunkmast, Holzdecke. Was kommt jetzt als nächstes. Du sorgst immer wieder für Überraschungen AQ ist aber aus Glas?
Nix Plexi - Vollglas! Und dazu noch gebraucht erstanden und vorher nie voll gesehen gehabt! Hätte auch nen Loch haben können! ***grins*** Wäre mir aber auch egal gewesen in diesem Moment. Ich würd immer wieder tun! Ich sag nur "Alles für meine Fische!" Überraschungen hab ich bestimmt noch genug aber alles mit der Zeit!
Hallo iwo78, mein becken fast 375l und steht unter dem Dach. Ich habe es an zwei verschiedenen Stellen aufgestellt, ohne erkennbare Folgen. Du soltest darauf achten, dass es immer in Waage steht und möglichst nahe einer tragenden Wand.(Dies erfährst du bei deinen Vermieter) Eine Versicherung für Glasbruch b.w. Wasserschäden ist immer von Vorteil.
Hallo Iwo ! Ich hätte da kein Problem mit da eine Anbauwand im altem Stiel mit Oma´s Geschirr und Silber + Bücher usw. hat etwa ein Gewicht von 1,0 Tonnen. Und da fragst du ja auch nicht den Vermiter! Ab 400L würder ich ne extra Wasserschaden,-Glasbruch,-Versicherung gemacht !
hallo Iwo, eine 20 cm Stahlbetondecke trägt an jeder Stelle im Raum die 400-800 kg die dein Aquarium wiegt. Wichtig ist nur die Last nicht punktuell auf die Decke abführen. Also Platte drunter die in etwa die gleiche Grundfläche wie dein Becken hat. Im übrigen ist das nicht schlimmer als wenn 6 Dicke hintereinander am kalten Buffet stehen. Es kann allerdings passieren, daß der Estrich sich ein wenig absenkt und bei Fliesenbelag ein paar Silikonfugen aufgehen das liegt daran, daß sich das Trittschalmaterial ( Styropur ) ein wenig zusammendrückt. Wenns trotzdem nicht hält war es Pfusch am Bau.