Hallo,hier mal eine frage an die Experten unter euch Usern. Ich habe einmal irgendwo gelesen,das Fische bei zuviel sauerstoffbläschen im Aquarienwasser krank werden können ? Geht das überhaupt ? Wer kennt sich mir dieser Thematik aus ? Ich habe nämlich in meinem Becken zur zeit sehr viele winzig kleine Sauerstoffbläschen herumschwimmen,die man gerade noch mit bloßem Auge erkennen kann. Durch meinen HMF Filter und vor allem durch den Diffusor meines Starken Innenfilters sammeln sich auch unter Steinen richtige Sauerstoffblasen,die dann irgendwann an die oberfläche entweichen. Wenn dem so wäre,dann müßte ich meinen Diffusor abstellen . Für sachdienliche Hinweise im Vorsus bedankt der Conny
Hab das bei mir durch den Diffusor auch. Meinen Fischen geht es gut. die Sauerstoffblasen treiben das CO² aus, aber das macht bei Malawibecken eher nix, nur den Pflanzen kann dadurch etwas fehlen.
Guten Morgen,Spongebob ja,den Fischen geht es bestens,aber mir geht dieser bericht nicht aus dem kopf,vllt.wars ja auch in einem anderen zusammenhang mit sauerstoff im wasser. Da stand auch drin,das die fische sauerstoffbläschen zwischen den schuppen bekommen hätten und sie später daran eingegangen sein sollen,oder so etwas ähnliches. so lange die fische keinerlei verändertes verhalten zeigen,werde ich nichts ändern,außer mir bringt hier im forum jemand ein hieb und stichfestes argument für diesen bericht. Was die Pflanzen angeht,da hast du recht,da hab ich gestern an meiner AQ Abdeckung etwas geändert,ich hab den Leuchtbalken für meine 2 Kurzen Neonröhren komplett entfernt,so das meine kleine schwarze Aquariumabdeckung mit der 15 Watt Röhre direkt ins Wasser strahlen kann. Jetzt ist es etwas heller in meinem Becken und die alten Baumarktröhren dürfen noch weiterstrahlen.gruß der conny
Zitat von EsslingerGuten Morgen,Spongebob ja,den Fischen geht es bestens,aber mir geht dieser bericht nicht aus dem kopf,vllt.wars ja auch in einem anderen zusammenhang mit sauerstoff im wasser. Da stand auch drin,das die fische sauerstoffbläschen zwischen den schuppen bekommen hätten und sie später daran eingegangen sein sollen,oder so etwas ähnliches. so lange die fische keinerlei verändertes verhalten zeigen,werde ich nichts ändern,außer mir bringt hier im forum jemand ein hieb und stichfestes argument für diesen bericht. Was die Pflanzen angeht,da hast du recht,da hab ich gestern an meiner AQ Abdeckung etwas geändert,ich hab den Leuchtbalken für meine 2 Kurzen Neonröhren komplett entfernt,so das meine kleine schwarze Aquariumabdeckung mit der 15 Watt Röhre direkt ins Wasser strahlen kann. Jetzt ist es etwas heller in meinem Becken und die alten Baumarktröhren dürfen noch weiterstrahlen.gruß der conny
Also wenn Sauerstoff zwischen den Schuppen bei Fischen ist, dann behaupte ich ganz stark, dass die Fische schon krank sind. Bei einem gesunden Fisch ist die Schleimhaut über den Schuppen intakt. Bei einer Bauchwassersucht kann man soetwas gelegentlich feststellen, da sich dann die Schuppen vom Körper weg aufrichten. Hatte das oftmals bei Guppys, aber auch nur bei denen. Waren eine lecker Mahlzeit für die Barsche
ich glaube, dass an dem Bericht was dran ist..... Meine Freundin hatte das Problem... Die Fische waren mit den kleinen Sauerstoffbläschen übersät und haben sich extrem gescheuert....der Stress führte bei den Tierchen dann zum Tode.... Nach dem Abschalten des Gerätes normalisierte sich alles Konnte es am Anfang auch nicht glauben, aber die Erfahrungen zeigen es
ich glaube, dass an dem Bericht was dran ist..... Meine Freundin hatte das Problem... Die Fische waren mit den kleinen Sauerstoffbläschen übersät und haben sich extrem gescheuert....der Stress führte bei den Tierchen dann zum Tode.... Nach dem Abschalten des Gerätes normalisierte sich alles Konnte es am Anfang auch nicht glauben, aber die Erfahrungen zeigen es
Aha,das ist ja sehr interessant zu hören,da bei meinen fischen noch rein gar nix aufgetreten ist,werde ich jetzt genau hinschauen um wenn es nötig werden sollte sofort eingreifen zu können und den Diffusor ausschalten.danke für deine info gruß conny
naja, ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass das bei gesunden Fischen auftreten kann....Ich kann nur vermuten, dass hier die Schleimhaut der Fische (vielleicht durch anderen Stress) nicht richtig intakt war, so dass die Gasbläschen so störend für die Fischis war.....
Da hast du recht,wer alle seine fische durch ständiges beobachten gut kennt,der merkt sofort am verhalten der tiere wenn etwas nicht stimmt. mir geht es jedenfalls so. grüßle conny
Also nach meinen Erfahrungen mit Friedfischen lagern sich Bläschen eigentlich nur in "defekte" Schleimhäute ein - hatte das mal bei Guppies nach Ichthyo. Das einzige Problem mit zu viel Sauerstoff im Wasser bei Malawis hatte ich mal als der Nitritwerte leicht erhöht war und ich Sauerstoff zugeführt habe über einen recht großen Sprudelstein - damals hatte ich dann ca 2cm Schaum auf dem Wasser - naja da war nicht mehr allzuviel mit Gasaustausch - als ich nach Hause kam waren alle Fische an der Wasseroberfläche und haben recht stark gejappst. Ich dachte die schaffens nicht - nach drei mal Wasserwechseln an einem Tag wars wieder normal! Aber es war im Zusammenhang mit schmutzigem Wasser. Bläschen an Fischen mit gesunder Schleimhaut habe ich auch schon beobachtet aber nur wenn sie in richtig frisches Wasser gesetzt werden - ohne Altwasser - aber da hilft dann etwas Salz!
Hallo Conny ! Konnte so etwas in den letzten 16 jahren seid dem ich Malawis habe nicht feststellen. Im Gegenteil je mehr um so besser finde ich. Sind die Fische erkrankt, hat Beela es von meiner Warte aus richtig erklärt. Gruß Bernd !