habe mir gestern in der Zoohandlung 3 Schabemaulbuntbarsche gekauft. Nur was mich etwas verwundert hat war das alle 3 Fische Eierflecken haben und da sagte der Verkäufer zu mir das ist bei der Zuchtform so. Die Weibchen haben ca. 2 Eierflecken und die Männchen haben mehr.
wie Danny schon sagt, die Männchen unterscheiden sich absolut von der Farbe her von den Weibchen. Hast Du den noch Bilder von allen drei Fischen. Also wenn die alle so aussehen wie die auf Deinen Bildern kann ich mir fast nicht vorstellen das da ein Weibchen dabei ist.
Hier eine tolle Seite wo der Geschlechtsunterscheid unserer Malawi´s sehr schön beschrieben ist.Ich denke für jeden super wenn man mal Nachschauen muss.Die Seite ist französisch und ich hab es mal mit Goggle übersetzt,liest sich denke ich besser.
bei den Labeotropheus trewavase gibt es etwa 50 verschiedene Standortvarianten, da kommen Weibchen in den unterschiedlichsten farben vor, von gelb, grau, bis taubenblau. Also macht es bitte nicht an der Farbe der Tiere fest. Leider sind die Bilder echt schlecht, und eine sichere Geschlechtsbestimmung ist nur möglich wenn bei den Tieren die Geschlechtsöffnungen angeschaut werden. Aber ich denke der Überflieger war der verkäufer sicher nicht, wenn er von Zuchtformen gesprochen hat. Was ich allerdings nicht verstehe wie blauäugig Fische gekauft werden, wenn ich mich für Tiere interesiere befasse ich mich im Vorfeld damit, so das ich selber entscheiden kann was Männchen und Weibchen sind.