Hallo! ich wollte gerne einen zusätzlichen fließbettfilter an meinen aussenfilter anschließen!mein filter leistet 1200liter pro stunde und nun ist meine frage ob ich an diesen einen fließbettfilter anschließen kann??? wollte diesen gerne mit einem Tstück an den auslass des aussenfilters anschließen! nun ist die frage ob der wasserstrom des aussenfilters reicht bzw. ob der druck des filters reicht das wasser aus dem fließbettfilter in das aquarium zupumpen...... weiß jemand was darüber... wäre nett wenn jemand was dazu schreiben könne!! danke
hmm... also so wie ich das lese, kommst du da ni drumherum dir das Ding an eine seperate Pumpe anzuschliessen. Kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, das dein jetziger Filter dann noch die Leistung bringt. Lass mich aber gern eines besseren belehren, da ich wie gesagt, heut zum ersten mal davon höre.
was iust denn das fürn filtermaterial ??? sieht aus wie Sand. Bei Sand Biofiltern muß man extrem aufpassen,die filtern einfach alles aus dem wasser,sogar den sauerstoff,wenn du da nicht aufpaßt,dann ersticken deine fische an sauerstoffmangel. besorgter gruß conny so,gehe jetzt erst mal meinen wöchentlichen wasserwechsel machen,mein junge hat grad zeit,wegen meinem kaputten rücken.
ja das ist ja die frage ob mein filter das schafft! wie geschrieben hat er eine leistung von 1200liter je stunde!! wollte mir diesen oder einen ähnlichen filter eigentlich als zusatzfilter für mein becken besorgen!! wollte mir nicht eine powerhead für den fließbettfilter nehmen und noch eine strömungspumpe in das becken reinhängen denke es wird dann zuviel....
weiß leider auch nicht welches filtermaterial drin ist??? @ conny Danke muss mal schaun welches material drin ist!!denke aber nicht das es sand ist....
nicht das wir uns falsch verstehn,bei diesen sand filtern muß man nur wissen,wie man die richtig einsetzt,dann sind die top,was gegen nitrit im wasser spricht,aber wehe,wenn man die nicht richtig installiert,dann hast du in kurzer zeit nur noch eine art destilliertes wasser im becken,ohne jegliche mineralien oder sonstiges incl.eben auch keinen sauerstoff mehr.gruß conny
Ruf mal den Inhaber von Aquarium Plüderhausen an,der hat in einem seiner Meerwasserbecken so einen Mega Sandfilter in Erprobung,der kann dir genaue Tipps über diese Art der Filterung geben und vllt.hat er ja sogar günstige filter da und kann dir ein angebot machen. Die Telefon Nr. von AQ Plüderhausen ist: 07181-474677 mfg Conny
ja werd ich mal versuchen!!habe gerade eben ein bericht gelesen oder besser gesagt bin ich noch am lesen!!! werde aber weiter hier berichten wie und was das für eine fließbettfilter ist,welches filtermaterial usw....
Also Fließbettfilter sind einfach nur Sandfilter. Sie werden meist in Becken verwendet die durch sehr hohen Überbesatz gezeichnet sind! Man hat bei denen den Vorteil das sie recht gute biologische Filter sind - sie sind auch meines Wissens recht Wartungsarm - allerdings werden grobe Verschmutzungen, soweit wie ich mich da entsinnen kann nicht im Filter aufgehalten sondern wieder ins Becken zurück transportiert. Eigentlich ist das System nicht schlecht - ich finde nur die Leistung um so einen Filter zu betreiben enorm - weil der Sand muss ständig in Bewegung gehalten werden (also muss irgendwie rumwirbeln) denn ansonsten bilden sich da wohl irgendwelche "Strassen" wenn der Sand verkleben sollte.
Glaube dass ist so ähnlich wie bei "Kati" und "Ani", wem das was sagt. Nur mit dem Unterschied dass hier eine starke Pumpe von nöten ist - die so richtig drücken kann und bei KAti und anni sollte es wohl eher langsamer laufen und dort reicht ein Abzweig vom normalen Aussenfilter, glaube ich.