Da nun der Innenausbau meines 720ers überraschenderweise recht weit fortgeschritten ist, steht natürlich auch die Besatzfrage an. Hatte mir da mal Gedanken darüber gemacht und denk den einen oder anderen Tip von einigen Usern bei uns mit übernommen.
Also, was meint ihr dazu?
die ersten 4 Arten sind fix: - Maylandia zebra red top "eccles reef" 3/5 - Pseudotropheus msobo magunga 2/2 - Pseudotropheus williamsi "blue lips" 3/3 - Pseudotropheus greshakei 3/3 (noch nicht sicher)
finde das eine sehr gute und farblich spitzmäßige Auswahl,nur ich persönlich würde auf Pseudotropheus greshakei und Tropheops macrophtalmus "Kironda" verzichten und lieber eine schöne Gruppe (3/7) Pseudotropheus polit nehmen,das andere würde ich auch so nehmen wie du.Ist aber nur meine persönliche Meinung.
finde das eine sehr gute und farblich spitzmäßige Auswahl,nur ich persönlich würde auf Pseudotropheus greshakei und Tropheops macrophtalmus "Kironda" verzichten und lieber eine schöne Gruppe (3/7) Pseudotropheus polit nehmen,das andere würde ich auch so nehmen wie du.Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Die Pseudotropheus greshakei waren bei mir nur Stinker und die Tropheops macrophtalmus "Kironda hatte ich nur kurz die sind mir aus unergründlichen Gründen eingegangen,und haben beim Futter große Probleme gehabt.Aber vielleicht hast du ja mehr Glück,ist ja auch nur meine Meinung,der eine hat gute Erfahrung gemacht,der andere schlechte gemacht.Wenn sie dir gefallen,dann hole sie dir auch.
Es geht ja darum das mir User ihre Erfahrungen, über diese Arten die ich mir denke zu holen, berichten. Dabei find ich schon wichtig was da bei euch in den AQ so abgeht oder ging. Man kann ja nur dazu lernen.
also ich rate dir dringendst davon ab, die Ps. greshakei mit den zebra red top zusammenzusetzen!! Die Weibchen von beiden Arten kann man sogut wie gar nicht auseinanderhalten!!!! Zudem wird es zwischen den Männchen beider Arten richtig Stunk geben! Also lass die greshis lieber weg. Zu den Tropheops kann ich nichts weiter sagen. Diese Art hatte ich noch nicht. Ich weiß nur, das Tropheops-Arten zu den aggressiveren und durchsetzungsstarken Arten gehören. Dieses Verhalten konnte ich zumindest gut bei meinen damaligen Tropheops chilumba sehr gut beobachten. Wegen den Labidochromis lividus habe ich mich umgehört. Nen Kollege von mir hat die Labidochromis flavigulis und leider nicht die lividus, das war mein Fehler, da ich dachte er hätte die lividus. Er meinte, das diese Art sehr seeeeehr selten einmal importiert wird, da die Tiere im See nur vereinzelt auftreten. Also wirst du dich wohl damit abfinden müssen, die lividus erstmal auf die lange Bank zu schieben. Ansonsten sieht deine Zusammenstellung ganz gut aus. Die Idee vom Danny mit den polit fänd ich nicht so günstig, da sie in deinem Becken so gut wie gar keine Farbe zeigen würden! Dafür hast du viel zuviele potentielle Kontrahenten für die polit, da wären die nur unterdrückt. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das msobo magunga und polit nicht gut geht. Die msobo haben sich bei mir immer auf die polit gestürzt. Warum? Weiß ich auch nicht... Fazit: Ps. greshakei weglassen, Tropheops gut überlegen und lividus wird nicht erreichbar sein. Mein Tipp: Stock dafür lieber die vorhandenen Gruppen auf! Wenn du magst, kann ich dir auch noch 2 magunga Weiber mitschicken, so dass du dann 2/4 hast! Fällt mir zwar irgendwie schwer, aber ich muss in Richtung Tanganjika denken.
Hmm... dann muss ich wohl oder übel die greshakis ins 300er verfrachten. Tropheops werd ich mein Glück versuchen. Denk mal, dass die in so nem grossen Kübel ni richtig zum Zug kommen um Randale anzufangen.
Schöne Sch... mit dem lividus. Da werd ich mal im Stadl nachfragen, ob die was machen können.
Wenns dir schwer fällt dich von Magungas zu trennen nehm ich die sehr gern Da ist dann ein Schritt Richtung Tangaijka mehr gemacht...hihi....
Wie würdest du die einzelnen noch aufstocken? Hätte noch den Lab. hongi "red top" oder Lab. perlmutt im Auge.
kein Problem, da schick ich dir noch 2 msobo magunga Weiber mit! Das sind Seenachzuchten vom Cichlidenstadl! An deiner Stelle würde ich weder die hongi noch die perlmutt nehmen, sondern die Labidochromis sp. "mbamba". Die hatte ich auch mal und empfand sie als sehr schön!! Da hast du auch einen schönen Lila-Farbtupfer im Becken! Bei den estherae würde ich dir nur zu einem Männchen raten. Die sind untereinander sehr aggro. Dann nimm da lieber viele Weibchen (6 bis 8 Stück). Bei den mainganos würd ich auch noch mehr Weibchen setzen! Ansonsten siehts doch super aus! Achja, 1/2 Ps. phaeos könnte ich dir noch anbieten. Der Bock steht ununterbrochen in Farbe und ist auch ganz schmuck und die Art ist auch eher selten.