Ja, super! Hab schon mit Scholle getextet wegen Fotos. Werd es so machen, zumindest hab ich das vor, dass ich es als kleine Galerie einstelle von der Ankunft bis es dann mal läuft. Wird sich aber noch ne Weile hinziehen, weil Heiko immer auf Achse.
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuen Pott!! Da werden sich die Tiere von mir bestimmt wohl fühlen! Mein 760er steht leider immer noch im Keller und das schon seit April.
@Danny: geb mir Mühe, dass ich nix verpasse zu knipsen.
@Stefan: mit dem Rabatt wird schwierig. Hab es gebraucht von privat gekauft. Bleibt zu hoffen, dass der Kübel noch dicht ist, wenn ich dann Wasser einlasse. Heut mittag war es das noch. Aber man weiß ja nie so richtig.
@Maik: die von dir müssen bis es fertig ist erst noch im 300er vorlieb nehmen.
Empfinde das einrichten persönlich immer stressig. Also, meine das so, dass ich mir tagelang bevor das AQ da war, den Kopf zerbrochen hab, wie es in etwa eingerichtet sein soll. Mal da und dort etwas nachgeschaut zwecks Gestaltungsmöglichkeiten, Bildchen gemalt und nu is es da und ich hab alles in übern Haufen geworfen. Sitz seit gestern Abend vor dem leeren Bassin und studiere schon wieder über neue Sachen zwecks Gestaltung und Gewichtsreduktion. Bin im Moment bei der Variante, die Felsaufbauten nun doch aus einfachem Styropurblöcken zu basteln. Bin aber noch ni 100%ig davon überzeugt, weil ich Bedenken wegen der Versieglung hab.Diese frisst sich nämlich in das Zeug rein. Hatte mal gegoogelt, da schreiben viele, dass die das mit Zement einstreichen. Da wiederum mach ich mir Gedanken, weil Schadstoffe drin sind. Plasikfelsen kämen halt in Frage, weil die schon fix und fertig sind und auch schön aussehen. Aber bei der Beckengrösse ist das ne Menge Kohle die ich da rein stecken würde. Soll ja nach meinem Geschmack schick aussehen und erst recht noch den Ansprüchen der Fische gerecht werden.
Also, ihr seht, es ist alles nicht so einfach. Wenn das Zeug dann endlich mal fertig zum einräumen ist, siehts wahrscheinlich wieder anders aus.
hab eben mal mit der Firma, wo ich den Epox-Harz und so her krieg telefoniert. Der meinte, das man als Form für solche Sachen auch ganz gewöhnlichen Hasenzaun aus dem Baumarkt nehmen kann und diesen dann mit Matte und Epox-Harz bekleistert. Klingt eigentlich recht einfach und macht nicht soviel Sauerei wie ich das bei meiner Rückwand hatte.
Tja,für mich wäre das positiver streß,wenn ich vor einem 2 m langen malawi AQ sitzen könnte und mir meinen kopf mit der einrichtung zerbrechen könnte. Warum mischt du nicht einfach deine "Innereien" ? Die rückwand aus Styropor und die Höhlen und Felsen aus Natursteinen und Künstlichen Gebilden. Außerdem noch ein tip von mir,setz dich doch nicht unter zeitdruck fang einfach mal mit etwas an,und dann immer eine ecke nach der anderen,da kannst du dann auch jederzeit wieder umgestalten.nimm dir VIEL zeit und sage dir,das das einrichten die schönste sache beim neuen becken ist.Zeit lassen,Zeit lassen und wenn du es einrichten kannst dann laß dir einfach zeit. mit mitfühlendem gruß conny
Hi Conny, danke für die mitfühlenden Worte. Ja sicher sollte ich mir da Zeit lassen, aber wenn ich mir so ein Unterfangen vornehme, grübel ich immer so viel darüber nach. Scheinbar mutiere ich da immer wieder zum "Perfektionisten". Klar ist es schön, das Becken dann endlich einzurichten, aber bei mir ist das jedesmal ein langer Weg bis dahin. Sind ja auch die vielen verschiedenen Möglichkeiten Gewicht und den einen oder anderen Franken/ Euro zu sparen. Sind beides Dinge mit denen man recht haushalten sollte ohne sinnlos zu geizen. Bin echt über jedes Kilo weniger (beim AQ und auch mir) froh. Werd mich jetzt mal frohen Mutes in den Baumarkt begeben und schauen was so Sache ist. Da hab ich mal was da und kann, wie du schon sagtes, etwas produktives anfangen.