Hmm, stimmt soweit auch wieder. Aber warum zusammen? Lass doch beide so laufen, das sie eine Kreisbewegung des Wassers erzeugen. Also z.B. eine links an der Frontscheibe und die andere rechts an der Rückscheibe. Damit bekommst eine super Strömung und auch alles richtung Filter. Oder vertu ich mich jetzt völlig falsch?
hallo, christine,hast du eigentlich bisher in deinem 300 liter und deinem 468 liter becken,auch schonmal die mobilen HMF Filter eingesetzt,oder ist der P60/2 oder 3 für dein 1000 ? oder 840 ? Literbecken neuland für dich ? grüßle conny
Ich habe ja keine Erfahrung mit HMF, aber da kommts doch sicherlich auch auf die Anströmfläche an? Zumindest is es das was ich von Deters weiß. Wenn der Filter für dein 460er war dann kann der doch nich für das 1000er reichen als Biofilter? Außer er war schon von vornherein so ausgelegt.
Ich missbrauche einfach mal Thread hier für meine Frage. Ich weiß dass ich die Antwort hier irgendwo schon mal gelesen hab, aber ich find sie einfach nicht mehr...
Ich hab mir jetzt mal einen mobilen HMF vom HMF-shop für unser 80er Becken zugelegt. Dort läuft zur Zeit ein Innenfilter, der dann raus soll. Wie lange sollte ich die beiden Filter parallel laufen lassen ? Bis ich so eine Schicht auf dem Filterschwamm erkenne ?
Ein HMF braucht zum richtigen einfahren schon ca.6-8 wochen,bei einer kompletten neueinrichtung ohne impfen des filters. mit bakterienstartern und ausgedrücktem eingelaufenem filtermaterial(impfen),kann man das entsprechend verkürzen. ich würde den alten Filter mindestens einen monat parallel mitlaufen lassen. gruß conny
klar kannst du bakterien starter dazu geben.macht eigentlich nix.wenn aber schon altes wasser mit bakterien und ein eingelaufener filter mit dran ist,dann ist es nicht umbedingt notwendig.