voll funktionsfähig (eingefahren) ? bis jetzt hat man viel über das thema impfen von Becken und Filtern in komplett Neu Eingerichteten AQ gehört. Aber wie sieht die sache,in einem bereits voll eingefahrenen becken aus ??? Was meint ihr,wie lange brauchen die nützlichen,kleinen helferlein,um sich z.B.an einem NEUEN HMF (ppi 30 Material ) und ,wie bei mir,an einem Neuen Innenfilter mit Filtervlies und Sinterglasringen als substrat anzusiedeln und ihre Volle leistungsfähigkeit abzurufen ??? wer hat sich über DIESES thema schon mal nen kopf gemacht und kann was dazu sagen ? Es grüßt der neugierige schwabe aus ES conny
Zitat von SchollesM.Da würde ich sagen der Filter braucht nur 1-2 Wochen eher nur eine Woche !!!
Scholle
Morgen scholle,erkennt man das auch z,B.an der verfärbung vom blauen Filterschaumstoff, (braune Stellen),oder wann merkt man,das er voll eingefahren ist ??? Aber da kann man warscheinlich nur schätzen,danke für die info.conny
wenn das Becken eingefahren ist und der Filterwechsel ohne Wasserwechsel vollzogen wird, sind die vorhandenen Bakterien im Wasser voll ausreichend...... somit ist der Filter meines Erachtens innerhalb eines Tages "eingefahren" Mit Filtermaterial aus dem alten Filter natürlich sofort.....
Mein turnusmäßiger Wasserwechsel fand am Donnerstag statt (früher mal jeden Dienstag ),der HMF kam mit dem Wasserwechsel rein,der Innenfilter einen tag später,d.h.letzten Freitag. Zur Sicherheit,habe ich meinen voll eingefahrenen Eheim Innenfilter mit 570 Liter/Std. noch mitlaufen,das jetzt fällige schwammfilterpatronen auswaschen laß ich bleiben und werde es auf ende nächster woche verschieben. grüßle conny
Zitat von Stefan-Huberalso i hätte wie daniela gemeint, dass der nach 24 stunden voll "funktionsfähig" ist...
Stefan
Na,ich weiß nicht so recht,safety First,der alte Filter bleibt ungewaschen als Sicherheit am laufen,solange noch genügend strömung kommt und die bakterien sauerstoff kriegen um zu arbeiten. gruß conny