Hallo,habe gerade festgestellt,das meine cryptocorynen und Valisnerien,nicht mehr richtig wachsen wollen und anfangen zu kümmern. Dieses Problem habe ich erst,seit dem Einsatz vom Sprudelstein,der das CO2 aus dem Wasser jagt. Da ich jetzt einen HMF Filter im Einsatz habe,der ja mit Luftpumpe arbeitet,werde ich den Außströmerstein wohl morgen aus dem Becken nehmen.Sauerstoff ist ja wie gesagt durch den HMF und meinem seit Heute Neuen Innenfilter mit einer Leistung bis zu 1400 Liter/Std.(kann ich nur gedroßelt einsetzen,der macht strömung wie ne meerespumpe) genug im Becken. Ps der Innenfilter kostet komplett mit 3 Kammern und Filtervließ gerade mal 17,90 Euro ,zu beziehen bei Aquarium Plüderhausen. Also was habt ihr zum Thema Wasserumwälzung und Außströmersteine gegen Pflanzenwachstum und CO2 schwund an erfahrungen gemacht ? Für erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Seit ich nen HMF im Zuchtbecken verwende hab ich mehr Fische im Becken und daher wahrscheinlich auch keine Probleme mit dem Pflanzen bzw dem austrieb von CO². Daher kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, sorry.
Nabend Conny ! Meiner Meinung hat das mit dem Sprudelstein nichts zu tun. Vielmehr die Pflanzen passen nicht zu einander. Wenn Du eine Weile wartest, wird eine Pflanze die Kurve kriegen und die andere wird sich verabschieden. Hatte so eine Situation auch schon im Becken , allerdings hatte ich da noch Lebendgebärende Zahnkarpfen. Beide ziehen ihre Nahrung aus dem Bodengrund und vermehren sich über Ausläufer, deswegen wird eine Art immer Probleme haben sich weiter zu entwickeln. Außer das Becken ist groß genug und Du kannst die Pflanzen sehr entgegen gesetzt einsetzen. Da hast Du bestimmt für eine ganze Zeit Ruhe. Gruß Bernd !
Bei mir im Becken haben beide Pflanzen,Die Cryptocorynen sind vom Danny,bis jetzt,richtiggehend gewuchert und ich mußte laufend schauen,daß ich von den Valisnerien keinen zugewachsenen teppich im becken hatte. wie gesagt,bei mir fing es mit dem wachstumsstop an,seit ich den sprudler drin habe. was für die fische gut ist,muß anscheinend nicht gut für die pflanzen sein. schaun mer mal,wie die fische und die pflanzen reagieren,wenn ich den sprudler raus genommen habe. der herr loest,bei dem ich meinen HMF Filter gekauft habe,hat auch gemeint,das ich den sprudelstein aus dem becken nehmen soll,denn der HMF alleine bringe mehr als genug sauerstoff ins becken ein.gruß conny
also ich habe in meinem Becken 2 Sprudelsteine und jede Menge Pflanzen und die wuchern wie verrückt. Cryptocoryne benötigen ab und an etwas Eisen(glaub ich). Mir wurden damals kleine Kapseln empfohlen, weil die von heut auf morgen zusammenfallen können. Ich habe die einmal unter die Wurzeln getan.Seither nie mehr und wuchern trotzdem.
Habe letztens ein Gespräch mit einem Discuszüchter gehabt, der sagte mir,dass man bei CO2-Mangel einfach Wasser und Hefe in ne Flasche machen soll. Schlauch rein und das andere Ende ins Wasser......Soll helfen. Ich habe es nicht probiert..... Er sagte, dass es so ein paar Cent kostet, statt der CO2 Flaschen......Habe dann gegoogelt und erfahren,dass es tatsächlich helfen soll.
Guten Abend nach Bayern ! Muß Dir vollkommen recht geben Daniela. Mit den Sprudelsteinen hat das absolut nichts zu tun. Habe Jahrelang Sprudelsteine im Becken und die Pflanzen wachsen. LG. Bernd !
Da gebe ich auch mal meinen Senf dazu ! Glaube mich zu erinner das 1. ja mit dem Sprudler CO² ausgetrieben wird aber das nur den Wuchs der Pflanzen beeintrechtigt wenn eine CO²-Anlage am AQ ist weil so fast das gesamte CO² entfernt wird. Oder wenn die Pflanzen Neu sind und den bis Dato verfügbaren Dünger und CO² nicht mehr haben sind.
Aber als nährstoffe für die Pflanzen ( natürlicher Dünger ), gibts im Becken ja die Ausscheidungen der Fische und abgestorbene Pflanzenteile,die ich nicht herausnehmen kann,ebenso wie kleinste futterreste etc. Also mein problem mit dem kümmern begann mit dem sprudelstein,weil davor sind die pflanzen gesprossen und zwar unter den gleichen bedingungen wie jetzt. der sprudler ist nun raus,ich beobachte mal,ob sich irgend etwas ändert. ich melde mich zu diesem thema wieder,wenn ich irgend etwas beobachtet habe,ob so oder anderst.grüßle conny
Die Pflanzen wachsen wieder,werden grüner,seit der Sprudelstein raus ist und ich ein-zwei mal im monat ca.20 ml Planta Min von tetra ins becken beim Wasserwechsel dazugebe. Gruß conny
Ich glaube nicht das es an deinem Sprudler lag. Das wird ein Zufall gewesen sein. Deine Pflanzen sind bis sie zu viel wurden gut gewachsen und dann fehlte die Nahrung. Mit dem Dünger hast du sie wieder zum Leben erweckt!!!!
Ein Sprudler kann nur zuviel CO² austreiben wenn viel drinn ist ! Das heist "wenn du ne CO²-Anlage bereibst" !
hallo!habe mir jetzt auch einen hmf filter dazu besorgt,zu meinen aussenfilter.die fische fühlen sich wohler,aber auch bei mir schmeissen die cryptocorynen die blätter ab.habe aber gelesen das es bei cryptocorynen normal sein soll , durch die wasserveränderung.auch wenn man die pflanzen umsetzt , in ein anderes becken soll das vorkommen.normalerweise sollten sie dann aber wieder austreiben.
Zitat von SchollesM.Ich glaube nicht das es an deinem Sprudler lag. Das wird ein Zufall gewesen sein. Deine Pflanzen sind bis sie zu viel wurden gut gewachsen und dann fehlte die Nahrung. Mit dem Dünger hast du sie wieder zum Leben erweckt!!!!
Ein Sprudler kann nur zuviel CO² austreiben wenn viel drinn ist ! Das heist "wenn du ne CO²-Anlage bereibst" !
Scholle
Das Sprudelsteine das CO2 aus dem Aquarium herausfegen,stammt nicht von mir,sondern von Spezialisten,die sich viel besser auskennen als ich. und gerade wenn du kein zusätzliches CO2 mit einer anlage zuführst,dann tribst du mit den sprudlern,den wichtigsten Szoff den Pflanzen zum wachsen brauchen,nämlich CO2 aus dem wasser vollends heraus. das sind tatsachen,die halt sind wie sie sind. aber mir ist es egal ob leute sprudler nehmen oder nicht,hauptsache meine pflanzen wachsen wieder und sind schön grün. grüßle conny