Wer von euch technisch bewanderten kann mir diese frage beantworten ? ich stelle mir gerade vor,einen großen,langen Balkonblumenkasten,gefüllt mit Hydrokultursubstrat und Sumpfpflanzen gefüllt als Biofilter einzusetzen. auf der einen seite wasser reingepumpt mit kleiner filterpumpe über einen schlauch,das wasser läuft komplett durch den Balkonpflanzenkübel und die pflanzenwurzeln und das substrat reinigen das wasser,das dann auf der anderen seite,durch leichtes gefälle und eimem eingeklebten überlauf wieder ins becken hineinläuft. ist das machbar und wäre das sinnvoll ? was meint ihr zu dieser Malawisee Versuchs Kläranlage ? Und gibt es Balkonkästen,die KEINE Fischgiftigen substanzen enthalten,wer weiß da etwas drüber ? gruß conny
Ob es funkt kann ich dir nicht beantworten, jedoch gut vorstellen. Bleibt also nur zu versuchen. Blumenkästen würd ich aus Plastik wählen. Die sollten denkbar ohne Schadstoffe sein.
Zitat von Stefan-Huberja funktioniert sicher. hatte so was ähnliches früher über meinem Aufzuchtbecken hängen. Links war ein Loch, da war eine Strömungspumpe drin, leichtes gefälle nach rechts rechts war dann oben ein kleiner überlauf... in der mitte waren kleine Kisten mit Filtermaterial (Röhrchen, Biobälle, Schwamm) hat super funktioniert, bis mir irgendwann die Pumpe kaputt ging...
Interessanter Link,danke Dir. Da man ja sparen muß wo man nur kann,werde ich das eventuell in nächster zukunft mal in angriff nehmen. aber zuerst muß ich noch meine rechte und mittlere hälfte vom AQ umbauen,den HMF platzieren und sehen wie das erstmal funzt. grüßle conny