im Prinzip ist es egal, was du als Form nimmst. Bei Styropur ist es so, das der Epox-Harz den angreift und dadurch die gewünschte Form nicht ganz dem entspricht was raus kommt. Das fertige "Gebilde" aus Epox-Harz musst du dann auf jedenfall versiegeln. Ich habe dazu sogenannten Gelcode (nennt sich so in der Schweiz) verwendet. Das ganze Material (Harz, Härter, Matte und Gelcode) hab ich von einer Firma die Wasserrutschen für Schwimmbäder herstellt. Wenn du sowas bei dir in der Nähe hast würd ich da mal fragen. wenn du es aus Beton oder Gips (geht da nur ums Gewicht) machst, denke ich, musst man das ganze nur noch mit dem Gelcode versiegeln.
Also,bevor ich mir diesen "Streß" antue,gehe ich lieber in einen Steinbruch,oder mal ein bißchen mit Rucksack spazieren und hole mir die steine,die mir am besten für meinen steinaufbau gefallen. ist aber nur meine persöhnliche meinung und soll dich vom "basteln"nicht abhalten Grüßle conny.
hab eben mal mit der Firma, wo ich den Epox-Harz und so her krieg telefoniert. Der meinte, das man als Form für solche Sachen auch ganz gewöhnlichen Hasenzaun aus dem Baumarkt nehmen kann und diesen dann mit Matte und Epox-Harz bekleistert. Klingt eigentlich recht einfach und macht nicht soviel Sauerei wie ich das bei meiner Rückwand hatte.
warum kein zement(beton)? weil ne sauei geben könnte? die gibts beim basteln doch immer. ich kann beton nur empfehen einfach zu verarbeiten und unschlagbar günstig. hab mein ganzes becken damit gemacht (ALLE steine) gugst du:
also das wäre mir auch zu aufwendig.......Meine Kinder haben mir heute wunderschöne Steine vom Spaziergang mitgebracht und sonst gibts im Kieswerk alles,was das Herz begehrt
Warum willst Du die Steine selber bauen......? Bastelst Du gerne ?
Zitat von Stefan-Huberhmm, mir gehts eigentlich nicht darum, dass es einfach "tolle Steine" werden, sondern ich will die dinger hohl machen. also dass sie als Höhlen genutzt werden können. Die fertige Konstruktion steht auch schon, hab sie auch schon angemalt, muss sie aber noch mit diesem Bastlerhartz überziehen. das krieg ich von meinem Onkel muss aber zuerst was für ihn machen eine hand wäscht die andere danach darf er mir helfen ...
Hallo Stefan, Steine formen geht ganz super mit Stuckmörtel, am besten du nimmst einen luftballon (so ne schlange) dann kannst du den Stuckmörtel ( Grobzug oder Monostuck ) auf eine Holzplatte auftragen so ungefähr 3 cm dick dann den luftballon aufblasen so groß wie du deine Höhle haben willst. Nun den Ballon auf den Stuckmörtel legen und rundherum wieder so mindestens 3 cm Stuckmörtel schmieren so in der Form wie dein Stein dann mal aussehen soll das musst du übrigens nicht alles mit einmal machen, kannst du auch in 10 min Abständen immer wieder was dazuschmieren. Zum Schluß wenn es dann angezogen hat, so ca. 20-30 min, kannst du den Stein noch ein wenig zurechtkratzen und dann mit einem nassen Pinsel verpinseln. fertig ist dein Stein. Der beste Stuckmörtel ist entweder Marmorit Grobzug oder Stukocco mono von Bayosan. Ach ja den luftballon noch zerstechen wegen der höhle. Das ganze kannst du auch mit Stuckgips machen da musst du dich aber unwahrscheinlich beeilen und der ist auch sehr wasserempfindlich. Wenn es um Schmierereien mit Putz und Mörtel geht da kenn ich mich aus . Grüße Lu
Das mir dem Luftballon kenne ich noch aus der Schule, ich glaub die Lampe die wir damals so gebastelt haben steht immer noch irgendwo auf dem Speicher rum. Man war die damals hässlich
Ich überlege noch wie ich mir am leichtesten eine Form bauen kann die ich dann mit einem flüssigem Kunststoff befüllen kann. Und auch welchen Kunststoff ich da benutzen könnte. Hab schon überlegt mir ein Stück Holz zurechtzuschnitzen oder so Modelliermasse zu verwenden. Bin mir da noch nicht so ganz schlüssig.