Wer kann mir helfen? Wollt meine Leuchtstofflampen gern einzeln zu schalten haben. Hab einen Leuchtbalken (keine Ahnung welche Marke) mit 2 T8 Röhren. Nehme ich eine raus geht die andere aber eben auch nicht. Bin in elektr. Sachen nicht das, was man Fachmann nennt und auch ein Laie hat glaub mehr Ahnung davon wie ich.
Also lass es lieber von nem Elektriker machen! Es ist nicht schwer und wenn der alles da hat sollte es auch nicht alzu teuer sein. Bei den normalen Vorschaltgeräten (oder wie heisen die weißen viereckigen Teile im Balken) kann es sein dass die dann nur getauscht werden müssen und dann muss noch ein neues Kabel bzw. Schalter eingebaut werden, und das andere Kabel umgesteckt werden, damit du die Lampen einzeln schalten kannst. Was allerdings noch einfacher ist - du organisierst dir nen anderen Leuchtbalken.
Moin moin, ich bin gelernter Elektriker und ich würde von so einem Umbau abraten, da dann je nachdem wie alt der balken die Garantie erlöscht und die ganze Sache Wasserdicht bleiben muß, Kurzschlußgefahr. Außerdem braucht dann wahrscheinlich zwei neue Vorschaltgeräte die zusammen mit Kabel und Umbau genauso viel kosten wie ein neuer Leuchtbalken. Laß es lieber, bringt nur Ärger.
danke euch ertsmal für die ganzen Ratschläge. Jetzt bin ich etwas hin und her gerissen, was den Umbau des Balkens angeht. Klar, H2O-dicht sollte er wieder sein. Könnte man das event. auch mit AQ-silikon wieder abdichten? Ist mir eben in den Sinn gekommen...ist es auch möglich sich da (auch wenn so blöd wie ich bei Elektrik) etwas ganz neues selber zu bauen? Ich mein, wenn ich mir meine Küchenbeleuchtung (Leuchtstoffröhre) anschau, wäre das bestimmt noch eine günstigere Alternative.Denn so ein neuer Balken ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Also von nem Küchenleuchtbalken rate ich mal ganz schnell ab, da sind soweit wie ich weiß keine sone Gummidichtungen dranne und die sollten schon sein. Ich habe zwar selbst auch eine Küchenleutche drüber aber ich habe auch zwei Elektriker in der Familie einer hilft mir dann immer wenn ich lang genug nerve und die haben mir das alles umgebaut. Ich würde dir raten such dir die Ersatzteile zusammen seis in Ebay oder sonst wo wo man kostengünstig gebrauchte Sachen bekommt und schau was dabei raus kommt. Mit Strom ist nicht zu Spassen!
Hmm, stimmt, mit Strom ist nicht so lustig. Weil ich auch 0,nix Ahnung von Elektrik hab, hab ich da auch Bammel selber etwas in dieser Richtung zu starten, deshalb stell ich auch diese blöden Fragen. Wenn es nicht anders gehen sollte, wie sich einen neuen Balken zuzulegen, wäre es aus euer Sicht Sinnvoll auf T5 umzustellen? Wer hat mit dieser Art Beleuchtung Erfahrung und kann mir etwas zu den Vor- und Nachteilen sagen?
Naja meiner Meinung nach ist T5 wirklich gut, allerdings für ein Meerwasseraquarium. Für Malawis würde ich bei T8 bleiben - die brauchens nun wirklich nicht ganz so hell wie die Salzwasserfische. Und preiswerter in der Anschaffung sowie im Verbrauch ist Meiner Meinung nach T8 - auch wenn`s nicht so hell ist wie T5. Und an T8 kann man sich nicht so schnell Verbrennen wie an T5 - meine Brandblasen am Arm sprechen da Bände!
Blöde Fragen gibts nicht - nur durch Fragen kann ein Forum existieren - also demzufolge gibts nur dumme Antworten !?!
Ah, das ist natürlich gut zu wissen, dass die mehr Wärme abstrahlen. Dachte, dass ich mit diesem spez Licht den Fischen etwas gutes tun würde. Aber wenn es nur heller ist wäre es wohl Quatsch. Vor den Preisen hab ich mich auch schon erschrocken.