ich habe mich soeben hier neu angemeldet und schon einige Sachen gelesen. Ich möchte mich selbst kurz vorstellen. Mein Name ist Daniela und ich bin Beamtin. Vor einigen Jahren habe ich mir den Traum von einem Aquarium erfüllt. Es begann mit einem 112 l Becken und hat sich mittlerweile auf ein 830 l Becken vergrößert. Darin beherberge ich ca. 60-70 Malawis verschiedenster Arten. Trotz oder gerade wegen des hohen Besatzes habe ich ein sehr harmonisches Becken mit vielen Hinguckern. Bei Gelegenheit werde ich mal Fotos einstellen.
Herzlich Willkommen im Malawi-Coast-Forum, und auf einen super Erfahrungsaustausch hier bei uns. Freut mich sehr das du den Weg ins Forum gefunden hast, bei Fragen einfach los Tippen.
Guten Tag Daniela ! Auch ich heiße Dich hier herzlich willkommen im Forum und wünsche Dir viel Spaß mit uns. Wie auf der Karte zuersehen ist , wohnst Du in Bayern. Habe ich noch einen Grund öffters meine Tochter bei Freising zu besuchen ggg Bin schon ein paar mal bei Malawigeorgios gewesen und dieses Jahr vor Weihnachten war ich bei RedRubin ( Werner Ertl in Germering ). Bin schon gespannt auf Deine Fotos von dem Becken. Ist ja ein stattlicher Besatz und eine große Literzahl. Bin persönlich auch für leichten Überbesatz. Grüße die Bayrischen Malawianer aus Sachsen Bernd !
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in Eure "Gemeinde". Für die, die gerne Fotos sehen möchten, können unter Lokalisten. de den Namen tanteg suchen und unter Fotoalben Aquarienbilder einsehen. Viel Spass beim Stöbern.Werde versuchen, auch hier mal Fotos einzustellen.
Hallo Daniela, auch von mir ein Herzliches Willkommen. Wie Du auf meinem Profil siehst, wohne ich nicht so weit weg. Ich wünsche Dir hier im Forum viel Spaß.
Bilder sind Gut und Fische auch! Wegen den Wurzeln: Wer das eine will , muß das andere mögen!!!!!!!!!!!!!!! Ich hab seit jahren welche und da gibts keine Probleme. Scholle
vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen "stolz in die Welt guck". Ich bin auch sehr zufrieden. Da das Becken eine Tiefe und eine Höhe von je 80 cm hat, kann man sehr gut darin arbeiten. Ich habe die Mitte für meine Aufbauten genutzt, so dass die Fischis immer Platz zum rum- und durchschwimmen haben. Die Besatzmenge macht sich nur beim Füttern bemerkbar. Da brodelts richtig. Dafür ist es schön bunt. Manche glauben sogar,es sei Meerwasser, wegen der vielen Farben. Ich habe sehr viele Welse und deshalb auch von Anfang an Wurzeln drin----keinerlei Probleme. Bei den Steinen bin ich mittlerweile ein Verfechter für Combo moon---erstens leicht und bieten gleichzeitig durch Hohlräume ausgezeichnete Verstecke. Aber das ist Geschmacksache. Ich liebe auch viele Pflanzen, deshalb habe ich Mbunas und NonMbunas gemischt. Klappt auch super. Ich habe 2 Außenfilter dran einen Eheim und einen Aquatec. Der Aquatec ist absolute Sahne. 1. kostet der ein Drittel von Eheim und hat 2. genau den gleichen Aufbau und 3.meines Erachtens bessere Leistung (Ebay). Durch die Größe des Beckens und den hohen Besatz ist ein Strömer unvermeidlich. Noch weitere Fragen ? Nur zu.... LG Daniela