so ich will mein becken vom besatz her umstellen, da ich doch einige kritik wegen meines sehr hohen besatz bekommen habe und mir hier auch viele bekannte geraten haben da was zu machen. ich möchte folgende fische weiter pflegen pseudotropheus crabro 1-3, labeotropheus trewavasae "Thumbi West" 1-3, pseudotropheus elongatus "chewere" 1-2 und pseudotropheus sp. red top "ndumbi" 1-2. mein becken hat die maße 150cm mal 50cm mal 40cm und hat demendsprechend 300 liter. würden die tiere zusammen passen ? freue mich auf eure meinungen.
meiner meinung nach,kannst du locker 17-20 fische im 300 liter becken pflegen,wenn alles andere paßt. deine 14 exemplare stellen auch kein problem dar,die kannst du auch so zusammen halten.
Hallo Julian ! Das ist kein Problem die paar Tiere zusammen zu pflegen wenn die Fische mit der Trennung kein Problem haben! Ich bin da auch Conny´s Meinung 17-20 Tiere kein Problem! Wobei ich eine kleine andere Meinung habe ist die Paar bzw.1:2 o. 1:3 Haltung: Wie auch im See (wobei die Tiere ihn nicht kennen) ist eine Gruppenhaltung für die meisten Mbuna´s Optimaler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Julian ! Scholle und Conny haben recht, aber müssen unbedingt die Crabro sein. Es gibt bestimmt andere Arten, die farbenfreudiger sind und nicht so ein aggressives Verhalten an den Tag legen . Wenn Du andere Erfahrungen damit gemacht hast, ist es gut. Gruß Bernd !
naja mit den crabros ist das so eine sache unser großer bock und das große weibchen sind die ersten fische die meine freundin und ich zusammen angeschaft haben deshalb hängt da unser herz dran und mit den fischen hab ich sie von der aquaristik überzeugt. möchte mich deshalb nur ungern von ihnen trennen.
ich bin auch der Meinung, das die Pseudotropheus crabro nicht sein müssten! Die werden erstens etwas zu groß für dein Becken und zweitens sehen die nicht wirklich attraktiv aus...ist aber allerdings Geschmackssache! Ich rate dir auch zu 3 Arten für dein Becken und größere Gruppen!!! Mit 1/3 oder 1/4 ist das immer so eine Sache! Das geht für meine Begriffe auf Dauer nicht gut, UND: was passiert, wenn dir mal ein Männchen stirbt?? Da wird dann hektisch verucht irgendwo ein anderes auzutreiben, welches sich dann auch nicht in die Gruppe integrieren lässt. Also lieber von einer Art eine schöne Gruppe von mindestens 10 Tieren setzen! Das harmoniert besser und sieht auch optisch gut aus!
hier noch meine Meinung zum Besatz Deines 300 L Beckens. Wie Bernd schon geschrieben hat , würde ich die Crabro nicht behalten, denn sie gehören mit zu den agressivsten Malawis genauso wie die Red Top Ndumbi. In Deinem 300 L Becken würde ich 15-20 Fische behalten( wie man weiß, besser in der Überzahl als in der Unterzahl) .Mein Vorschlag wäre 1 bis 2 Aulonocara Arten z.B. Placidochromis electra ,Protomelas Taiwan Reef oder andere dieser Art. Ist nur eine Idee von mir, kann natürlich jeder machen wie er will.
Hallo Scholle, Du sagst ich würde in einem anderen Forum Prügel beziehen, aber was ist mit Deinem 250 L Aquarium mit den Copadichromis und Ahlis, sind die nicht zu groß für so ein Aquarium?In ein Malawiaquarium gehören normalerweise auch keine Wurzeln rein. Das Aquarium von Julian hat eine Länge von 1,50 m , und ich meine da kann man leicht die Arten , die ich vorgeschlagen habe einsetzen.Es müssen ja nicht genau die Fische sein die ich vorgeschlagen habe, es können ja ähnliche Arten sein. Wenn man so rechnet , könnte man in keinem Aquarium mit 40 cm Höhe Malawis halten. Wenn ich ca. 5 cm vom Sand und 3-4 cm von der Oberfläche abziehe, bleiben nur ca. 32 cm für die Malawis. Wenn die Crabros und die Red Top später ihre Reviere bilden, dann bleibt der restliche Besatz in einer Ecke. Das ist meine Meinung dazu, jeder denkt anders darüber.
erstmal danke für eure ganzen tipps. ich habe da nochmal eine frage georgios du sagst die red top wären sehr aggro und die crabro auch von den crabros weiß ich das aber von den red top hör ich das zum ersten mal hab überall gelesen das die recht friedlich sind, vertun wir uns jetz bei den arten oder bin ich da fehlinformationen unterlaufen ?
ich überleg langsam echt ob ich die crabros nicht doch abgebe nur wo soll ich hin mit den tieren hier ist keiner der die haben möchte, mein bekannter der sonst immer fische haben wollte hat seine ganze zucht aufgegebn vor kurzn
Hallo Julian, ich meinte die Crabros sind aggressiv. Die Red Top sind nicht so aggressiv wie die Crabros aber ich wollte damit sagen das es eine Art Pseudotropheus ist, und die sind aggressiver als andere.
ich gebe Scholle da vollkommen Recht! Placidochromis- und Protomelas- Arten gehen in dem Becken überhaupt nicht! Zum Ps. red top ndumbi: diese Art hatte ich auch schon und habe festgestellt,das die Burschen innerartlich sehr aggressiv sind.
ja placidochromis und protomelas würden eh nicht in frage kommen, höchstens placidochromis phenochilius "mdoka" aber da gerate ich wieder mit meiner besseren hälfte in konflikt. oh man brauch ein becken für meine freundin