Nun ist bei mir der Babyboom ausgebrochen - und ich habe nur ein Aufzuchtbecken. Vor 12 Tagen haben meine Trematocranus Jacobfreybergi abgelaicht. Vor 6 Tagen waren es die Haplochromis Thick Skin. Und seit gestern hat die Scienochromis freyeri (Ahlii) die Schnute voll. Damit hab ich nun nicht gerechnet - vor allem so schnell nicht, denn ich habe die Fischis erst seit ca. 6 Wochen.
Glückwunsch zum Babyboom, muss wohl am Weihnachtsmann gelegenhaben dein großer Nachwuchs lach. Malawi sind wenn es um Nachwuchs geht, eigentlich schnell bei der Sache, daher kann ich dir sagen das wird auch nicht das letzte mal gewesen sein. Wünsche dir noch viel Spaß und freude mit dein Nachwuchs.
Also ich hab ein 110 l Becken genutzt um 5 verschiedenen Weibchen darin ablaichen zu lassen.... Dafür hatte ich 2 Ablaichnetze und habe Mutter und Kinder 2 Tage im Netzt gelassen, um Mutter zu stärken und dann hab ich die Jungen in die 110 l Freiheit befördert.... Die Netzte wurde abwechseld genutzt, das alle 5 Weibchen in Ruhe ablaichen lassen konnten.... Jetzt hab ich an die 60 Jungtiere ( Babys ) im 110 l Becken und dort bleiben sie dann auch ne ganze Weile...
Oh man...der Babyboom geht weiter.... Heute ist es das Schabemaul, der Mloto White Head beglückt gleich 2 Frauen auf einmal. Da werde ich doch wohl einige Mamis drin lassen müssen - nur welche? Ich danke euch für eure netten Antworten.
Bei noch mehr Aquarien muss mein Mann in die Garage ziehen.. Ich habe ja schon 3 Becken stehen. In dem 3. Becken wohnen noch einige Guppys und Ringelhandgarnelen.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Dann werde ich allerdings die Garnelen und die Guppys ins große Becken geben und das kleinere als Aufzuchtbecken nehmen. Mit den Guppys ist eh nicht mehr viel los. Die sind und bleiben sehr klein - sind auch schon mehrere Generationen Inzucht. Lassen diese riesigen Garnelen denn meine Cichliden in Ruhe? Die haben ja so komische Greifer an den Armen.