Ich verfüttere meinen Malawis darunter auch Aulonocaras das Futter von Tropical. Spirulina Flakes , Malawi, Cichlid Gran, hole mir jetzt noch das Futter von Aquatic Nature.
Hallo Claudio, ich füttere meinen Malawis (überwiegend Aulonocara) von Andreas Bösel a.f.b. cichlid, a.f.b. vital mit Zusatzstoffen Knoblauch und Farbbooster sowie Züchterflocken. Dann noch von Tropical Spirulina Granulat und Flocken. Hin und wieder gibts auch frische Salatgurke.
Zitat von Claudi-86ab welche Aquarium Größe kann man sie halten bin dabei ein größeres AQ zu kaufen und möchte sie halten
danke
Kommt drauf an welche Aulonocara. Im Prinzip kann man aber sagen, dass es egal ist, da sie im Aquarium eh meist alle was größer als in der Natur werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass man sie wie andere kleinere NonMbuna auch, nicht unter 300 Liter pflegen sollte.
wenn Du nur 10 rein machst, dann ist das Becken unterbesetzt und es wird zu viel Streit kommen. Bei mehr Tieren verteilen sich die Agressionen perfekt. Ich habe auf 360 Litern immer zwischen 25 und 30 Tiere im Becken und alles ist super friedlich!
Ich habe derzeit 17 Aulonocara-Männchen drin. Dann noch 1 Sc. freyeri ahli und einen Othoph. Lithobathes black orange dorsal und ein junges Pärchen Placidochromis phen. gisseli. Dabei schwimmen noch 4 Lab. car. yellow mit einer Horde Jungtiere. Macht unterm Strich derzeit 25 Fische (ohne Welse). Normal gehe ich bis auf 29 oder 30 Tiere. Mein größter Aulo ist der Red Orchidee mit ca. 14cm. Alle anderen sind kleiner bzw. sogar teilweise noch Jungtiere von 5-8cm.