Hi User! Ich habe vor einigen Tagen eine größere Gruppe Caeruleus erworben bestehen aus 3 adulten , 3 Teenagern und 16 Sprösslingen zur Aufzucht.
Nun folgendes Problem :)
Die adulten und Sprösslinge sind definitiv als Caeruleus einzuordnen , allerdings die Teenager sind mir schon beim Anschauen vorort etwas komisch vorgekommen.
Beim Betrachten in meinem eigenen Becken ist mir aufgefallen , das diese keine Caeruleus sind , da sie eher etwas grünlicher schimmern und nicht die typische Schwarze Rückenflosse ausweisen , die man beim Caeruleus schon im Sprössling-Stadium erkennen kann.
Aussagen bezüglich "Liegt wahrscheinlich an deiner Beleuchtung" kann erspart bleiben , da ich ja "gelbe" Caeruleus zum vergleich im selben Becken habe.
Das ist wirklich nicht einfach. Durchaus möglich das da mal eine andere Labidochromis-Art mit im Spiel war.... Lab.-C. "Yellow" sind es jedenfalls nicht. Da fehlt in der Tat die Floßenzeichnung. Gelbe Lab.-Hongi haben diese manchmal nicht oder ganz schwach. Da entstehen oft Hybriden. Sind auch viel, meist unwissend der Züchter, im Umlauf. Aber nach Fotos ist das immer so ne Sache. Hongi haben Lila bis blaue Farbtöne und können sehr schnell und heftig die Farbe wechseln. Leider, ist immer das Problem beim Fangen, ruck sind sind Alle nur noch fade und Dunkel gefärbt.
Hi also ich bin mir zu 90% sicher das es sich um Melanochromis Johanni handelt. Hatte diese Art schon einmal gepflegt und die Jungtiere sahen genau so aus. Hoffe das hat geholfen.
Hallo Hongis sind es def. nicht, zumindest nicht nur. Meine Hongi-jungen sehen viel dunkler aus. Eher grau bis braun. Meine Saulosi-jungen sehen auch fast so aus, werden aber langsam immer oranger. Also ich tippe auf L. Caeruleus, P. Saulosi.