da mein tetrastigma ein weichei ist und schon kurz davor stand über den jordan zu gehen (1 mädel hat die reise schon angetreten), mussten nun alle mbuna aus meinem glas ausziehen.
mein derzeitiger besatz im knapp 1000l pool (200x80x60): 1/2 protmelas virgatus pombo reef "yellow chin" 1/1 otopharynx tetrastigma 3/3 aulonocara chitande type north yellow head nkhata bay 1/3 aulonocara firefish (erstaunlich - ruhiger als die chitande)
möchte nun gern noch ein paar non-mbuna einziehen lassen. favorisieren würde ich hier placidochromis electra, placidochromis johnstoni solo und placidochromis phenochilus “mdoka”. können diese zusammen einziehen? da bei allen drei die mädels grundverschieden aussehen, könnte ich mir eine gemeinsame haltung vorstellen. leider hab ich keinerlei erfahrung der verträglichkeit untereineinder, sowie zu dem schon vorhandenen besatz. falls es diesbezüglich keine bedenken gibt - wie ist hier ein sinnvolles verhältnis zu wählen?
eventuell passt ja sogar noch eine lethrinops-art dazu?! oder aulonocara maleri maleri (halt irgendwas gelbes).
Pl. mdoka und electra würde ich auf keinen Fall zusammen in ein Becken setzten, die Tiere sehen zwar verschieden aus, sind aber sehr nah verwandt, so das es ganz sichher zu Stress und Kreuzungen kommt. Mit dem Pla. johnstoni solo solte sehr gut gehen. Aber die solo sind sehr empfindlich, noch einiges empfindlicher als die tetrastigma, deshalb würde ich die solo nur in einem Artbecken pflegen. Aulonocara maleri ist eine sehr gute Wahl.
Zitat von jm23da mein tetrastigma ein weichei ist und schon kurz davor stand über den jordan zu gehen (1 mädel hat die reise schon angetreten), mussten nun alle mbuna aus meinem glas ausziehen.
mein derzeitiger besatz im knapp 1000l pool (200x80x60): 1/2 protmelas virgatus pombo reef "yellow chin" 1/1 otopharynx tetrastigma 3/3 aulonocara chitande type north yellow head nkhata bay 1/3 aulonocara firefish (erstaunlich - ruhiger als die chitande)
möchte nun gern noch ein paar non-mbuna einziehen lassen. favorisieren würde ich hier placidochromis electra, placidochromis johnstoni solo und placidochromis phenochilus “mdoka”. können diese zusammen einziehen? da bei allen drei die mädels grundverschieden aussehen, könnte ich mir eine gemeinsame haltung vorstellen. leider hab ich keinerlei erfahrung der verträglichkeit untereineinder, sowie zu dem schon vorhandenen besatz. falls es diesbezüglich keine bedenken gibt - wie ist hier ein sinnvolles verhältnis zu wählen?
eventuell passt ja sogar noch eine lethrinops-art dazu?! oder aulonocara maleri maleri (halt irgendwas gelbes).
dank euch schon mal vorab.
Lethrinops Art würde ich weg lassen,die werden sich nicht richtig entfalten können,bei Lethrinops empfiehlt man meist ein Artenbecken!