ich bin mit meinem Latein am Ende, alle meine Becken sind perfekt nur das 450 l, da kippt ein Fisch nach dem anderen ab.
Erst fressen se nicht, dann sind sie tot.
Alle Wasserwerte vollkommen OK, besser geht nicht, Sauerstoff alles Super.
Es ging mit meinem FireFish Zuchtbock los, er holte plötzlich schwer Luft und aß nix mehr und versteckte sich unterm Stein. Allerdings lebt der noch und zuckelt nach nem heutigen Salzbad wieder durchs Becken, aber die Betonung liegt auf Zuckeln, frißt seit 4 Wochen nix.
Bei den anderen Fischen ging das ganz schnell, nicht fressen, verstecken tot. Die hatten aber alle keine schwere Atmung vorher. Keinerlei sonstige Auffälligkeiten, kein überdimensionales Jucken am Boden oder an Steinen, keine erkennbaren Pilze oder sowas.
Gestern füllte mein prächtiger Zuchtbock Baenschi Baenga noch ein Mädel ab, heute früh fleißig am Balzen, jetzt frißt auch er nicht mehr und versteckt sich, hab ich ihm auch gleich nen Salzbad verpasst - keine Veränderung!
Hab jetzt die Temperatur erhöht, müsste Sonntag früh auf 30 Grad sein, aber ich glaub nicht mehr an den Erfolg.
Hat jemand ne Idee was die haben??? Mamba Bay balzt nach wie vor wie ein Weltmeister, schwimmen tun die auch. Keine atmet schwer, keiner schnappt an der Oberfläche nach Luft.
Ich habe vor kurzem einen Javafarn eingesetzt, den habe ich mir angeschaut, da sind komische bräunliche Dinge dran, könnten Eier von irgenwas sein, kann es dass sein???
Diese Pflanze ist tasächlich nur in dem Becken drin!! Ich nehme auch für jedes Becken andere Käscher und Schwämme, so dass dort nix passieren kann, aber bei diesem 450 l Glas bin ich echt am Ende mit meinem Latein.
Hatte auch schon Angst es könnten Kiemenwürmer sein, aber irgendwie passen die meisten Symptome nicht.
Hallo Bernd , ich gesell mich einfach mal zu dir. Ich beobachte seit geraumer zeit in einem meiner Becken das gleiche , sympthome ähnlich wie bei dir . Bei mir hören plötzlich ebenfalls immer nur vereinzelte Tiere plötzlich auf zu fressen , stehen dann ein paar tage lang "pumpend" in der ecke und verenden dann. Ebenfalls wasserwerte etc im grünen bereich, keine neuzugänge, keine änderung des futters oder sonstiges. Bei vereinzelten konnte ich ganz kurz vor dem ableben einen leicht dickeren bauch feststellen, zudem auch noch bei diesen tieren weissen Kot fädrigen Kot. Habe anfangs mit Baktopur direkt , danach mit esha 2000 und nach feststellung des weissen kotes auf darmparasiten / Flagellaten hin behandelt, bisher allerdings nur mit fluvanol 2 von jbl. Salz und temperaturbehandlung brachte ebenfalls nicht die gewünschte besserung. ( Alle behandlungen erfolgten mit den jeweilig betroffenen Tieren in einem seperaten Becken ) Den Java fahrn den du verwendest habe ich ebenfalls in fast all meinen becken, diese "punkte" kann ich auch auf fast allen blättern irgendwo nachweisen, allerdings ist bei mir auch nur ein einziges becken betroffen, daher glaube ich nicht das es darauf zurückzuführen ist. Bin genauso gespannt wie du und werde diesen Threat aufmerksam verfolgen, bin ebenfalls um jeden ratschlag dankbar. Bei den von mir dahingeschiedenen tieren handelt es sich bisher um aulonocara mazinzi reef wf , eine F1 nachzucht, Protomelas Usisya WF 1/2 , Aulonocara Usisya WF mädel, Lethrinops yellow collour (mehrere nachzuchten ) und einem Aulonocara Blue reg ( Mbenji ) nz bock. Bisher in einem zeitraum von ca 6 wochen! Im moment schwächelt gerade ein Aulonocara Maulana WF Bock in ausgewachsen an den gleichen sympthomen. Bin ebenfalls ratlos.
Hallo , Habe den Protomelas Usisya wf bock damit zu behandeln versucht, allerdings war er wohl schon zu schwach für die behandlung und war nach ein paar stunden im quarantäne becken tot.
es ist schwer Tiere nach einer Beschreibung zu therapieren, ich würde Dir empfehlen das Du Dich an Alex von http://www.malawizucht.com/ wendest, er ist Mikrobiologe und hat im Bereich von Fischkrankheiten super was drauf. Schreib Ihm einfach mal eine Mail und sag Ihm einen schönen Gruß von mir. Er hilft Dir sicher zielgerichtet und dazu ist er noch ein echt netter kerl.