Das sieht seeeeeeehr fein aus!!! Einzig die Rückwand wäre mir einen Tick zu hell.
Den Besatz, wirst du wahrscheinlich nochmal ändern müssen, so weit ich das erkennen konnte. Du hast Otopharynx Lithobates "sulpur head"; Copadichromis Borley "Kadango" und den Scianochromis Fryeri "Ahli" drin???? Die Beckengrösse wir dann nicht ausreichen so wie ich es sehe (300 Liter, Kantenlänge 120cm)????
Bitte korregiere mich, wenn was falsch war.
Die Einrichtung jedenfalls gefällt mir ausgesprochen gut!
Moin moin, Becken sieht guuut aus, die Rückwand wird sich wahrscheinlich mit Algen etwas dunkler färben. Besatzmäßig muß ich mich meinem Vorredner anschließen, denn es sind recht groß werdene Utaka´s im Becken. Optimal ab 400 Ltr aufwärts zu pflegen.
finds auch schick! eventuell könntest du noch mit der beleuchtung etwas spielen. die hinter z.bsp. gegen eine mit mehr rot-violett-spektrum tauschen. verändert sofort die wirkung der rückwand, gibt ein nettes farbspiel. auch wenn die bewohner die zonen wechseln.
Zum Besatz: der Copadichromis Borley "Kadango" zieht sobalt das Becken von meinem Bruder fertig ist bei ihm ein mit den Otopharynx Lithobates "sulpur head" und den Scianochromis Fryeri "Ahli" wollte ich erstmal schauen ob es klappt...
Wo die Beleuchtung hier grad erwähnt wird, so ideal finde ich sie auch nicht... könnt ihr mir vielleict noch einen Tip geben mit welchen Röhren ich mein Becken am besten beleuchte?
Zum Besatz: der Copadichromis Borley "Kadango" zieht sobalt das Becken von meinem Bruder fertig ist bei ihm ein mit den Otopharynx Lithobates "sulpur head" und den Scianochromis Fryeri "Ahli" wollte ich erstmal schauen ob es klappt...
Wo die Beleuchtung hier grad erwähnt wird, so ideal finde ich sie auch nicht... könnt ihr mir vielleict noch einen Tip geben mit welchen Röhren ich mein Becken am besten beleuchte?
Die Otopharynx Lithobates "sulpur head" und den Scianochromis Fryeri "Ahli" kannst Du erst mal im Becken lassen,bis die die 14 - 16 cm Knacken ist noch lange hin! Und wenn es soweit ist musst Du schauen wie sie sich verhalten,wenn es zustressig für die anderen Mitbewohner wird sollte vielleicht ein grösseres Becken ran oder Du musst sie abgeben! Aber es ist viel Zeit!
Zum Besatz: der Copadichromis Borley "Kadango" zieht sobalt das Becken von meinem Bruder fertig ist bei ihm ein mit den Otopharynx Lithobates "sulpur head" und den Scianochromis Fryeri "Ahli" wollte ich erstmal schauen ob es klappt...
Wo die Beleuchtung hier grad erwähnt wird, so ideal finde ich sie auch nicht... könnt ihr mir vielleict noch einen Tip geben mit welchen Röhren ich mein Becken am besten beleuchte?
Also ich habe 2x18Watt "SERA blue sky" für ein 120er Becken. Das Licht hat 12000 Kelvin und ist ein blaues, helles Tageslicht. Es kommt bei Malawis echt gut. Ich habe aber keine Pflanzen drin, kann Dir aber auch nicht sagen ob dieses Licht für Pflanzen von Vorteil ist...? Ansosten gefällt mir Dein Tank echt gut außer schon erwähnt das die Rückwand nicht so passt (Helligkeit)...
ich finde das ebcken auch super ;) habe auch 2 mal die blue sky drin und kann sagen das die pflanzen gut wachsen, da würde ich mir keine gedanken machen, wenn du pflanzen willst ;)