Mir kommts, sowie ich das noch in Erinnerung hab vor, als wären es fast schon zuviele, auch für das 1200er. Fasse doch bitte nochmal alle zusammen.
Hi,
ja, wenn sie mal ausgewachsen sind, dann werden das DEVINITIV zu viele, auch für 1200l, keine Frage, aber das dauert schon ne Weile, von heute auf morgen brechen die nicht die 30cm Marke.
Mit dem Gedanken einige Arten später wieder abgeben zu müßen habe ich mich abgefunden, aber solange sie noch kleiner sind sollte das schon gehen.
Wenn die Kollegen irgendwann ausgewachsen sind werden selbst in 1200l nicht mehr als vielleicht 4 Arten davon möglich sein, welche wie und was wird die Zukunft zeigen, mal schauen wer mit wem dann am besten harmoniert.
Mein 230cm Becken bleibt ja weiterhin bestehen, u.a. für meine Protomelas, Copadichromis, Kaiser..etc... Es ist nicht so, das meine gesamten Fische in das neue 1200l Becken rein müßen.
Servus, Ich würde sagen das ist noch alles im grünen Bereich ist,falls es zu keinen Komplikationen kommt kannst Du den Besatz so lassen! Ich war heute bei einem Züchter neue Fische kaufen und in seinem Räuber Schauaquarium mit der Grösse von 230x 80x 70 waren da ein par mehr Fische als bei Dir drin! Der Besatz war schön ruhig und gemühtlich....!
Zitat von der_anfängerwarum erst kaufen und wieder später abgeben schnall ich nicht und finde es absolut verbranndes geld
Hi, habe auch das gefühl daß Du das nicht schnallst. ;-)
Wenn ich von ausgewachsenen Fischen rede, dann meine ich Tiere mit 30-35cm Größe. Wenn Du Dir die Größen meiner Fische ansiehst, dann dürfte eigentlich einleuchtend sein, daß die nicht in nem halben Jahr so groß sind. Wenn ich ein paar Jahre die Fische gehabt habe und merke der ein oder andere macht Probleme, dann habe ich wirklich lange Zeit was von dem Fisch gehabt (und das Geld gerne dafür ausgegeben). Es ist ja nicht so, daß ich sage ich hol mir jetzt nen Fisch und in nem viertel Jahr gebe ich ihn wieder ab.
Im Grunde ist es schon so wie Hammerbund sagt, wenn sie Keine Probleme machen, dann kann ich sie auch in dieser Besatzstärke sitzen lassen zusammen, wie oben erwähnt, man muß halt abwarten wie sich die Dinge entwickeln.
@thom: Willst mehr Bilder ? Habe nen besseren Vorschlag: Komm doch wiedermal vorbei auf nen Kaffee, da kannst Du sie Dir live ansehen und dabei auch gleich die beiden Viktorianer mitnehmen.
Zitat von der_anfängerwarum erst kaufen und wieder später abgeben schnall ich nicht und finde es absolut verbranndes geld
Sorry, aber es ist doch gut, wenn man sich Gedanken um seinen Besatz macht. Die genannten Fische werden ziemlich groß und jeder Fisch ist ein seinem Charaktere ein Unikat. Man weis nie wie sich sich später verhalten. Ich muß Timo absolut recht geben.
Hi Timo, echt Hammer Tiere, ich bin wirklich begeistert von den Räubern und beneide dich etwas. ;-) hab ja leider kein Raum, bzw. Platz für so nen großen Tank. Aber bilder könnt ich auch noch vertragen!
Danke Sven ! Ja, habe mit dem zukünftigen Tank auch nur Glück daß ich in mein Elternhaus zurückziehen kann, in ner Mietwohnung könnte oder würde ich so ne Wanne auch nicht hinstellen ergo dann solche Räuber auch nicht halten können.
Ich werde die Tage nochmal ein paar Bilder machen.
Zitat von SvenDeine "Forelle" ist echt super, das ist einer der schönsten und für mich einer der interessantesten Räuber ausm See.
Jo, richtig schön wird der aber erst noch wenn er richtig die Afterflosse und die Endspitze der Rückenflosse ausgezogen hat !
Aber meine "Forelle" sieht auch bald aus wie ein "Karpfen" wenn der so weiter frisst ! ;-) Der hat keine Probleme 2 komplette Stinten am Stück + gehackte Stücke weiterer Stinten weg zu hauen.
Ich habe die Brüder jetzt mal etwas auf Diät gesetzt, glaube ich füttere irgendwie etwas zu viel in letzter Zeit, grade der Champ und die Fossos haben ganz schön angesetzt ! Glaube wenn ich nur noch jeden 2. oder 3. Tag füttere reicht das denen auch noch dicke aus.
...die imposantesten Posen machen sie immernoch unterm Mondlicht, da stellen sie immer so schön die Segel sobald das Blaulicht angeht.
Leider leidet da etwas die Photoqualität und Farbe drunter wenn man im fast dunklen mit Blitzlicht knippst (und nein der Blitz scheint sie nicht zu verschrecken, die zucken da nicht mal !!!).