Ich bin Jens und habe seit 31.12.2009 endlich wieder ein Aquarium. Habe schon seit ich denken kann Aquarien. Aber mein Frauchen war recht schwer zu überzeugen ein Becken anzuschaffen. Es hat nur schlappe 8 Jahre gedauert sie zu überzeugen, ich bin eben ein ausdauernder Überredungskünstler. Habe jedenfalls jetzt ein schickes 400 l Eckaquarium und Leute ich sag euch, mein Frauchen ist begeistert. Das Becken hab ich mit: 4 Beulenkopfmaulbrüter 3 Saulosi Maulbrüter 4 Kobaltorangebarsche 3 Vielfleckmaulbrüter 4 Chamäleon-Maulbrüter 3 Schwielenwelse 7 Antennenwelse besetzt. Das ganze ist seit ende Januar mit den Fischen am laufen. Bei einer Temperatur von knapp 27 Grad. An Pflanzen hab ich Echinodorus argentinensis,-bleheri und Microsorum pteropus eingesetzt.( Lateinische Namen stand auf dem Schildchen ) Habe schon auf anderen Seiten geschaut und gefragt ob der Besatz so ok ist. Ich kann euch sagen, jeder wußte was anderes, und von:" geht grad so " bis:" geht überhaupt nicht " war alles dabei. Wenn die Hälfte gestimmt hätte, wär jetzt die hälfte der Fische schon tot. Die Schwielenwelse wären theoretisch die ersten gewesen die die Hufe hochgemacht hätten. Aber nichts ist passiert. Alle vertragen sich super, wachsen und fressen mir sogar aus der Hand. Füttern tuh ich Hähnchen- Rinderherz Mix mit Salat, alles durch den Multiboy gejagt und eingefrostet. Die gefrosteten Würfel halte ich beim füttern so lag es geht fest. Natürlich gibt es auch mal Mückenlarfen ( rote werden bevorzugt ) oder Flockenfutter Soviel zu meinem Becken. So ihr Malawibesitzer da draußen, jetzt denkt nicht, das ich nicht alle Latten am Zaun hab," Was haltet ihr von Salzgehalt im Malawibecken???" So dann warte ich mal was da so kommt. Ne schöne Woche allen! Gruß Jens
Da bin ich wieder, erst mal danke für die willkommensgrüße und besten dank dir Mandy und dir Marco. das ihr salz angesprochen habt. Malawisalz hatte ich bis jetzt echt noch nicht gekannt, hab aber gegooglet und weis jetzt das es die wasserhärte beeinflusst. ich hatte eigentlich gedacht das ich hier für blöd erklärt werde, wenn ich gleich mit salzwasser und malawis gekommen wär. nämlich mein becken läuft mit salzigen wasser. ich hatte das becken im dezember bei ebay ersteigert und es lief als meeresbecken. es waren noch felsen und krallen (tote) aufgeklebt. lochsteine und andere korallen gab es mit dazu. auch echt glück gehabt. aquarium bei einem einschlägigen aqua-kleber aus berlin angefertigt. rechnung hab ich gesehen mit foto und es ist ein kleiner kratzer im glas. die steine und das aquarium hab ich gespült und gespült aber das wasser schmeckte immernoch nach salz. da hab ich paar guppys reingesetzt und hab einen monat gewartet und die guppys haben sogar junge bekommen. dann hab ich die malawis gekauft und auch mit reingesetzt. natürlich sind die guppys nicht mehr im becken. die malawis haben sich prächtig entwickelt und vor drei monaten hatten die Saulosis schon nachwuchs, habe ich garnicht gemerkt bis ich einen kleinen beim füttern gesehen hab. er ist jetzt schon 3 cm groß und ist immernoch im großen becken. 2 Chamäleon-Maulbrüter hatten auch eier im maul aber haben sie wahrscheinlich geschluckt. dann hatten die Saulosis noch mal nachwuchs wo ich das weibel in ein kleines aqua umgesetzt hab und siehe da es sind 12 kleine die jetzt ca 2 cm sind. das kleine becken ist mit dem verbunden. eine kleine pumpe pumpt das wasser ins große becken und über einen überlauf fließt wasser ins kleine. wie bei einem außenfilter. gestern hab ich die kleinen rausgefischt und erst mal in ein leichbecken im großen becken gesetzt. weil ein Kobaltorangebarsch kleine im maul hat und sie jetzt im kleinen becken ihre jungen rauslassen soll, damit alle überleben. einen kleinen Saulosi hab ich bei meinem sohn ins becken zu den guppys und den fröschen gesetzt um zu schaun ob er das wasser dort verträgt, da ich die anderen 11 dann auch dort reinsetzten will bis ich sie abgebe. ich hoffe das der beckenwechsel den kleinen nichts macht. dehalb hab ich es erstmal mit einem probiert. wegen dem salzigen wasser. habe den salzgehalt noch nicht gemessen, muß mir erst so ein Hydrometer besogen. auch schon dehalb wenn ich das wasser wechseln muß. zur zeit fülle ich nur wasser nach. das wasser ist zu 100% klar und nicht eine alge. keine grün und keine braunalge, noch nicht mal ein ansatz. das liegt bestimmt am salz, anders kann ich mir es nicht erklären. einen nachteil hat es, die pflanzen vertragen es nicht richtig, manche, aber da bin ich am testen welche es mitmachen und welche nicht. hab ihr erklärungen warum die fische sich so schnell vermehren. ist natürlich schön. liegts am salz? wasserwerte habe ich nicht getestet, warum auch, es geht allen bombig und die fische balzen ständig. das war`s für heute leute.
sorry das ich alles klein schreib bin nicht der schnellste an der tastertur, da hält das mit dem groß schreiben nur noch mehr auf. bis denne gruß jens
Gib in dein Aquarium Wurzelgemüse, Lorbeer und Pfeffer das Salz kannste ja getrost weglassen haste ja genug im Becken. Das ganze mit einem Tauchsieder 60 min kochen lassen und du hast eine kräftige Fischsuppe. Spaß beiseite. Ich würde nochmal einen Wassertauch machen um so mehr wird sich das Salz verdünnen.
Zitat von FischaugeGib in dein Aquarium Wurzelgemüse, Lorbeer und Pfeffer das Salz kannste ja getrost weglassen haste ja genug im Becken. Das ganze mit einem Tauchsieder 60 min kochen lassen und du hast eine kräftige Fischsuppe. Spaß beiseite. Ich würde nochmal einen Wassertauch machen um so mehr wird sich das Salz verdünnen.
grüß dich fischauge, es ist angerichtet, ruf mich aber bitte an bevor du zum dinner vorbei kommst, meine tel.nr. steht im telefonbuch. wo sonst! aber ich denke das mit dem rest salz ist nicht so schlimm. den fischen tuts nichts und ich habe kein algenproblem. ach eh ich es vergesse das Kobaltorangenweibchen hat gestern nacht die kleinen aus dem maul gelassen und ich hab sie grad wieder ins große becken zurück gesetzt. habe bis jetzt 7 kleine gezählt. denke aber das es mehr sind, ist schwer zu zählen sind einfach zu viele versteckmöglichkeiten.