Hy @ all Was haltet Ihr davon? Ich war gestern bei meinem Züchter und er hat mir für aggresivere Mbunas (Labidochromis zebroides) empfohlen 4 Böcke und bloß 2 Weibchen rein zusetzen. Er hat es mit einem Bock und bis zu 7(!!!) Weibchen probiert, die aber alle nacheinander vom Männchen gekillt wurden sind. Seit dem er mehr Männchen als Weibchen zusammen hat, geht alles gut und die Böcke stehen durch ihr Imponiergehabe voll in Farbe, und mit der Zucht klappt es seit dem bei Ihm auch besser... Ich habe mir gestern 4 Männchen und 2 Weibchen bei Ihm gekauft (absolut tolle Tiere) die Weibchen werden im Becken vollkommen ignoriert (jedenfall bis jetzt) und gebalgt wird nur unter den Männchen... Habt Ihr ähnl. Erfahrungen oder sagt Ihr strikt no immer Weibchenüberschuß? Bin ja gespannt auf Eure Meinungen...
sorry ich bin der Meinung das Du da, na sagen wir es mal so, nicht optimal beraten worden. Wenn sich die 4 Männchen in Deinem Becken eingelebt haben, werden die Tiere anfangen Reviere zu bilden, und für 4 Männchen ist Dein Becken zu klein, bei einem ab 180cm würde die Geschichte wieder etwas anders aussehen. Es hört sich für mich etwas so an, als ob der Züchter seine überzähligen Männchen los werden wollte. Ich würde für Dein Becken höchstens 2 Männchen (oder auch nur 1 Männchen) und mind. 4 Weibchen als Besatz empfehlen.
Zitat von moppel ...... Habt Ihr ähnl. Erfahrungen oder sagt Ihr strikt no immer Weibchenüberschuß? Bin ja gespannt auf Eure Meinungen...
Hi, ich weiss nicht ob das direkt auf Deine (eigentliche Haupt-)Frage zutrifft, aber auf die Frage ob wir (bzw. in meinem Fall ich) IMMER Weibchenüberschuß halten kann ich Dir ne Antwort geben wie es bei mir ist (allerdings nicht bei Mbunas):
Ich habe überwiegend Räuber, diese halte ich (bis auf zwei Ausnahmen, das war aber eigentlich nur Zufall bzw. hat sich einfach so ergeben) 1/1 und habe damit bessere Erfahrung gemacht. Ein bsp. dafür ist mein Nimbochromis Venustus: Ich hatte sie vorher 1/3, da wollte der Kerl permanent eines der Weibchen begatten, bzw. war damit beschäftig an einer Tour laichunwillige Weibchen aus seinem Territorium zu vertreiben. Das war eine ganz schöne Unruhe im Becken die sich auch nicht legen wollte. Seit dem ich sie 1/1 halte ist es wesentlich ruhiger geworden. Klar stellt er ihr auch mal nach wenn er sie sieht und sie nicht Laichbereit ist, aber das gejage von ihm ist nun um 2/3tel weniger geworden da er sich ja nur noch einem Weibchen nachstellt, nicht mehr drei. Diese ist sowieso spätestens 2-3 Wochen nach dem Freisetzen der Jungen wieder Ablaichbereit und spätestens nach dem sie die Backen voll hat gibt er einigermaßen Ruhe. Daß das Weibchen einen gestressten Eindruck macht könnte ich nicht sagen, sie hat Rückzugsmöglichkeiten die sie ggf auch nutzt, als es noch 3 Weibchen waren, war ein einzelnes Weibchen davon auch nicht mehr oder weniger abgestresst wie jetzt die einzelne (von wegen Aggressionen verteilen sich dann besser...)
Ein weiterer Faktor ist, daß die Weibchen bei Räubern auch untereinander recht ruppig werden "können" sodass bei 1/1 Haltung wesentlich mehr Ruhe im Becken ist.
Auch einige andere Utakas wie z.B. einige meiner Protomelas halte ich 1/1, manche habe ich vor längerem auch auf 1/2 aufgestockt, konnte aber um ehrlich zu sein keinen erheblichen Unterschied feststellen so daß ich ggf auch wieder auf 1 Weibchen reduzieren würde wenn es sich ergibt. Wenn ich nun neue Fische (Nonmbunas) kaufe, dann kaufe ich immer nur noch 1/1.
Das einzige was ich bewusst mit Weibchenüberschuss halte sind meine Kaiser, wobei ich auch da zwischen 1/1 und 1/x keinen Unterschied feststellen konnte, der Grund warum ich diese mit Weibchenüberschuss halte ist der, weil ich so mehr Möglichkeiten habe Jungfische von zu bekommen. ;-)
Ich denke aber auch, daß da die Beckengröße bzw. Einrichtungsstruktur und die Dominanz der jeweiligen Männchen eine große Rolle spielen. Hat man zB. ein relativ kleines Becken indem sich die Weibchen kaum zurückziehen können und dem Männchen ständig vor der Nase rumschwimmen, dann ist sicherlich eine 1/2 - 1/3 Haltung besser, wenn das Becken aber relativ groß ist und sich die Geschlechter aus dem Weg schwimmen können sollte 1/1 oder 1/x Haltung keinen großen Unterschied machen. Wohlgemerkt, ich rede von Nonmbunas (!), mit Mbunas habe ich keine sonderlichen Erfahrungen.
Das sehe ich nicht ganz wie meine Vorredner obwohl ich nicht der besagte Züchter bin !! Wenn die Tiere da nicht alleine drinn sind kann das gut klappen ( Überbesatz )! Da die Männer mehr gegen einander Arbeiten und die anderen Arten auch Reviere(Platz) brauchen wird sich der Stress verteilen. Ist besser als die Weiber dem sicheren Tot zu übergeben mit nem besatz von 1: ....
Und nicht Mbunas mit Nonmbunas vergleichen das wird nichts
Naja bis jetzt läuft alles soweit in der Richtung prima alle Männchen stehen voll in Farbe und "necken" sich alle. Die Weibchen werden vollkommen in Ruhe gelassen bis auf ein Bock der schon balzen will aber vollkommen ignoriert wird... Bin gespannt ob es so bleibt, aber ich geh mal davon aus... Wenn nicht hätte ich vieleicht ein Argument nen geößeres Becken in Erwegung zu ziehen...;O)))))