Hi, ich war gestern in dem Laden wo ich meine beiden Livingstoniis her habe gewesen. Dort war aus dem Wurf, von dem auch meine sind noch ein letztes Pärchen übrig. Da der Kerl dort sogar noch einen Tick kleiner war wie meine, jedoch schön gefärbt und vorallem mit absolut ausgezogenen und roten Flossen da stand, muß ich von ausgehen, daß mein "mutmaßliches" Männchen anscheinend wohl doch ein Weibchen sein dürfte, zumal mein "gedachter" Kerl weder Flossen auszieht noch Farbe zeigt.
Nun ja, jedenfalls habe ich den Kerl dort noch mitgenommen und auch im BEcken jetzt verhält sich mein "mutmaßliches" Männchen nicht anders wie vorher, spätestens bei Zusetzen des neuen Kerles hätte er sich ja irgendwie bemerkbar machen müßen in Form von Revierstreitereien denke ich. Also gehe ich von aus es waren 2 Weibchen bei mir; mit dem neuen Kerl dabei jetzt müßte es also passen.
Ich wollte Euch mal Bilder von dem Neuen zeigen, sein einziges Manko ist, daß er offensichtlich mal ne Verletzung am Auge hatte und daher seine Iris etwas kleiner ist als normal, das Auge ist jedoch noch vollständig vorhanden und sehen tut er offenbar auch, also lediglich ein "schönheitsfehler" welcher aber nicht wirklich stört (...er sieht sogar noch etwas grimmiger aus damit) und bezahlt habe ich deshalb auch nur die Hälfte des normalen Preises.
Der sieht ja schick aus , meine viere sind jetzt ca 8 cm und ich hoffe das ein bock dabei ist und genau so schön wird wie deiner . wann färben die sich denn normalerweise ?
Zitat von aquaria-matzeDer sieht ja schick aus , meine viere sind jetzt ca 8 cm und ich hoffe das ein bock dabei ist und genau so schön wird wie deiner . wann färben die sich denn normalerweise ?
Mfg Matze
Tja, ich denke so pauschal kann man das nicht sagen. Der neue ist aus dem selben Wurf wie meine anderen beiden, er ist ca. 10cm und... ja gut gefärbt. Meine anderen beiden sind ca. 12-13cm. Ich dachte ja die ganze Zeit der eine wäre ein Kerl aber anscheinend wohl doch nicht (ich tendiere mal mit 60/40 zu Weibchen). "Falls" aber doch, dann hat er noch keine Farbe und auch nicht sonderlich spitze und ausgezogene Flossen.
Ich glaube ab wann sich ein Fisch beginnt zu färben liegt aber auch viel am restlichen Besatz bzw. wie dominant der Fisch dadurch ist, am Futter, an der Beckengröße und an der Wasserqualität, daher ist das wohl auch pauschal schwer zu beantworten.