also von den stachel glaube ich nichts, ich habe meine tiere mit der hand eingesetzt und einer von meinen ist noch recht klein ( 2,5cm), der wird zwischendurch von den compressiceps als futter betrachtet, von einem stachel habe ich nichts gesehen und die fische haben auch nichts ;)
Zitat von Sina81Habe Pseudotropheus socolofi, Ps. elongatus mpanga und yellows drin. Drei Jungfische von 2cm schwimmen auch in dem Becken und die leben noch.
Wenn du genügend verstecke hast und deine Mbunas nicht allzugross sind, kannst du es sicher mal versuchen.
Ja, sie haben einen Stachel, der aber bei so kleinen Tieren noch nicht vollends ausgeprägt ist. Ob dieser Stachel einem Fisch, der den kleinen als Futter ansieht, wirklich was tut weiss ich nicht. Jedoch ist er bei adulten Tieren in der Lage eine Fischtransporttüte aufzuschneiden.
Ich wollte zehn petricola holen. Soll ich sie vielleicht im 60 Liter Aquarium noch ein wenig größer ziehen? Ich glaube die wachsen ziemlich langsam, oder?
ich denke das ist eine gute idee, wenn du die möglichkeiten dazu hast. so kannst du sie auch besser beobachten und vllt. werden sie dadurch sogar zutraulicher. wenn du sie dann später ins große becken setzt, hast du vllt. besser möglichkeiten, sie zu beobachten. könnte ähnliches bei meinen synodontis multipunctatus erfahren. macht sehr viel aus, wenn sie "zutraulicher" sind:)
Das Becken richte ich dann mit vielen Verstecken ein. Nehme ich denen damit nicht den Schwimmraum? Kann ich die mit normalen Welstabletten füttern? Ab wieviel cm sind sie denn groß genug?
@enrico: wie hast Du Deine denn "zahm bzw. zutraulicher" bekommen?
ja, die petricola sind noch ängstlicher hab ich so den eindruck. ich habe kleine nachzuchten (bis zu 16 stück) vom multipunctatus in einem 60er aufzuchtbecken. dort stell ich in die mitte ein oder zwei (je nach größe) lochgestein hinein...in den löchern können sie sich wunderbar verstecken:) zum futter: es gibt spirulina-tabs, die kann ich nur empfehlen für die synodontis. um sie zahmer zu bekommen, lass ich die ganz kleinen synodontis für die ersten zwei wochen etwa in nem laichkasten und fütter dort mit laich der malawis oder mit diesen spirulina-tabs. wenn ich die tiere zu früh ins große becken entlasse, sind sie meist ängstlicher und ziehen sich oft zurück. wenn ich dann gucken will, ist nix zu sehn. soweit ich weiß, sind petricola aber eher nachtaktiv im gegensatz zu den multipunctatus (= eher tagaktiv)...daher stellt sich überhaupt die frage, ob man hier überhaupt von "zähmen" sprechen kann...mh, grübel:D
Naja hauptsache die fühlen sich wohl. Sie können es ja nicht jedem recht machen. Möchte nur nicht, dass sie gleich als Futter enden. Dann können sie ja mit meinen kleinen Socolofi (sind noch im Maul der Mama) groß werden *drück die Daumen*
vorsicht! es ist sehr wahrscheinlich, dass die 3-4 cm großen petricola die frisch entlassenen jungtiere, in deinem falle vom socolofi, nacht, wenn sie auf dem boden liegen, fressen. setz die petricola lieber erst dazu, wenn die kleinen so etwa einen monat alt sind, um sicher zu gehen!
das kann ich mir wiederum nicht vorstellen, aber ausprobiert habe ich es noch nicht. ich schätze allerdings, dass sich die kleinen ancistren sehr gut wehren können;)