kaufe mir bald ein neues Becken (Juwel Rio 400 mit dazugehörigen Unterschrank) und will von Kunststoff Felsen auf Kalk-Steinaufbauten umstellen, weil es besser aussieht.
Vorbild ist dieses Video hier:
Nun meine Fragen:
1. Muss ich bei Kalksteinen was beachten?
2. Muss ich Stüropor ins Becken legen und dann erst Sand und die Steine? Wenn ja wie dick muss das Stüropor sein? Will die Steinaufbauten höher als im Video haben nämlich.
3. Wuchern Kalksteine auch so schnell mit Algen zu, wie Kunsstoff ?
4. Fühlen sich die Fische drin überhaupt wohl ? 5. Geht das überhaupt mit dem Gewicht der Steine?
hi, lso ich habe in meinem tanganjika becken lochsteine drin wenn die werte, beleuchtung etc. es zulassen wachsen auch hier schnell algen. ich selber habe die aufbauten bis unter die oberfläche ( links und recht) und habe keine unterlage, habe den sand eingefüllt und darauf die steine gestapelt. dadurch habe ich viele höhlen und den tieren gehts super;)
wenn Du die Steine gut anordnest damit die Fische Ihre Reviere verteilen können werden sie sich ganz bestimmt wohl fühlen.... würde auch rechts und links auftürmen und in der Mitte etwas Freiraum zum Schwimmen lassen.. Als Sichtbarriere (wenn notwendig) kannst Du nachträglich noch mit ein zwei höheren Pflanzen arbeiten. Sieht immer gut aus. Vom Gewicht her dürfte das kein Problem sein. Hab in meinem 450 L Becken so 80-100kg Steine drin. Algen bilden sich dabei natürlich genauso, hängt weniger von der Einrichtung ab als von Wasserwerten, Beleuchtung, Fütterung usw.....
Ich würde Styropor zur Sicherheit unter die Steine legen, oder eine Plexiglasplatte!
Was sollen denn mal für Fische ins Becken? Mbuna---viele Steine und Versteckmöglichkeiten, bis an die Wasseroberfläche non Mbuna---einige Steinaufbauten damit sie sich mal zurückziehen können...
Lochgestein eignet sich sehr gut für ein Malawi Becken, ist aber optisch eine Geschmackssache! Andere Steine solltest du gründlich reinigen! Ich nehme dazu immer ne Bürste und heißes Wasser.
Algen haben nichts mit den Steinen zu tun. Wenn du Vallisnerien oder andere schnell wachsenden Pflanzen ins becken machst sollten diese auch die Algen fern halten, da sie den Algen die Nährstoffe nehmen.