Habe mir ein neues Aquarium mit 360 Litern zugelegt. Nun heißt es den alten Besatz aufteilen und evtl ein paar neue Fischies dazu.
Besatz in meinem 260 Liter Aquarium:
15 kleine Yellows (min. 2 Böcke, der Rest ist noch nicht erkennbar) 4 Pseudotroheus elongatus mpanga 1M / 3W 2 Ps.socolofis 1M / 2W (sollen noch zwei Weibchen dazu kommen) 4 Labidochromis chisumale (1M /3W)
Meinen alten Bestand wollte ich wie folgt aufteilen:
260 Liter:
4 Ps. elongatus mpanga 2 bzw 4 Ps. socolofis 7 Labidochromis yellow
ich bin nicht unbedingt ein verfechter der vergesellschaftung von mbunas und non-mbunas. bei einigen arten mag das gehen. wenn du gern aulonocara-arten haben möchtest, dann solltest du vllt. das 360er als non-mbuna-becken einrichten. da eignen sich dann klein bleibende non-mbunas denke ich. dazu können dir hier andere sicher mehr sagen, was genau passen würde. aulonocara stuartgranti "cobue" dürfte zum beispiel gut gehen. für fire fish scheint mir das etwas grenzwertig. wenn das 360er ein non-mbuna-becken wird, kannst du da die gesamten 15 yellows setzen. sie eigenen sich hier besser, als für ein mbuna-becken. dann hättest du noch das 260er (maße wären sehr interessant und wichtig), für folgenden mbunas: 1:3 pseudotropheus elongatus "mpanga" 1:2 pseudotropheus socolofi 1:3 labidochromis chisumulae in ein 260er würde ich keine melanochromis maingano setzen. die würde ich erst ab 350 liter etwa empfehlen. der pseudotropheus red top ndumbi dürfte jedoch gehen. ich würde nicht mehr als 20 mbunas setzen. vom socolofi kannst du ja gern noch zwei weibchen dazu nehmen und dann noch 1:3 vom pseudotropheus red top ndumbi und du dürftest nen schönes mbuna-becken haben.
ich schließe mich voll und ganz dem Enrico an, allerdings würde ich Pseudotropheus mpangha auch nicht unbedingt in so ein kleines Becken setzten da sie recht ruppig und revierbildend sind. Ich pflege diese Art in einem 450 L Becken und da nehmen die kleinen Racker schon recht viel Raum für sich ein. Pseudotropheus red top ndumbi würde gut passen, die sind weniger revierbildend und recht friedlich. Ebenso die zwei anderen Labidochromisarten und die Pseudotropheus socolofi auch.
Die Labid. chisumulae sind bei mir noch friedlicher als die yellows, deswegen sollten die auf jeden Fall ins 360er. mmhhh... sollten die eigentlich ruppiger sein?
Hatte an Firefish gedacht, da er ab 200 l empfohlen wird.
ok...dann sehen meine Becken wie folgt aus:
260er (juwel vision 260):
1:3 ps. socolofi 1:3 ps. red top ndumbi 1:3 ps. elongatus mpanga 1:3 labidochr. chisumulae ??? (oder vielleicht doch im 360er)
360er (juwel rio 300):
15 Yellows 1:3 kleinbleibende Aul. Art
Wieviele Fische empfiehlst Du für das 360er Becken?
also Enrico hats schon auf den Punkt gebracht, was die Verteilung der Becken (Mbuna/NonMbuna) betrifft. Ich würde mich persönlich (und das ist nur meine Meinung) so entschliessen:
also Enrico hats schon auf den Punkt gebracht, was die Verteilung der Becken (Mbuna/NonMbuna) betrifft. Ich würde mich persönlich (und das ist nur meine Meinung) so entschliessen:
Hallo Heiko, also Protomelas Stevini "Taiwan Reef" und Copadichromis Mloto Ivory in einem Becken ist nicht zu empfehlen,denn der Protomelas Stevini Bock wird die Copadiochromis unterdrücken,wenn der geschlechtsreif ist wird der ordentlich Alarm machen!
ich habe schon den Hobbyzüchter meines Vertrauen gefunden. Von ihm würde ich gerne die Fischies kaufen. Leider habe ich so gar keine Ahnung, welche Fische zusammen harmonieren *rot werd*
Stockliste:
Auloncara maulana Aulonocara blue neon "hai reef (WFNZ) Firefish (Org.Seifert Linie ) Super Rot Aulonocara stuartgranti ngara Aulonocara Red Rubin (NZ) Aulonocara Eureka (NZ) Aulonocara beanschi benga (NZ) Aulonocara ethelwynnae (NZ) Aulonocara Chilumba (NZ) Aulonocara Maleri maleri (WF) Aulonocara stuartgranti sanga bay (WFNZ) Aulonocara IWanda (NZ) Aulonocara Mamelela (NZ)
ich habe schon den Hobbyzüchter meines Vertrauen gefunden. Von ihm würde ich gerne die Fischies kaufen. Leider habe ich so gar keine Ahnung, welche Fische zusammen harmonieren *rot werd*
Stockliste:
Auloncara maulana Aulonocara blue neon "hai reef (WFNZ) Firefish (Org.Seifert Linie ) Super Rot Aulonocara stuartgranti ngara Aulonocara Red Rubin (NZ) Aulonocara Eureka (NZ) Aulonocara beanschi benga (NZ) Aulonocara ethelwynnae (NZ) Aulonocara Chilumba (NZ) Aulonocara Maleri maleri (WF) Aulonocara stuartgranti sanga bay (WFNZ) Aulonocara IWanda (NZ) Aulonocara Mamelela (NZ)
Also bei 360 Litern geht was,z.B könnte der Besatz so aussehen: 3/5 Aulonocara Red Rubin (NZ) oder 3/5 Placidochromis sp. jalo 1/4 Copadichromis azureus (NZ) 1/4 Otopharynx tetrastigma (WFNZ)
Wenn die Einrichtung noch auf den Besatz abgestimmt ist, gibts eigentlich dann keine Probleme!
vom besatz her denk ich auch eher wie dennis, da der protomelas taeniolatus "namalenje" doch sehr ruppig und einnehmend sein kann. wie sich der von dennis vorgeschlagene otopharynx verhält, kann ich nicht genau sagen. mein otopharynx walteri ist auf jeden fall auch stark revierbildend und sorgt für stimmung und ist für größere becken zu empfehlen:D mit dem copadichromis azureus solltest du sehr gut auskommen, der ist genügsam:) auch die placidochromis...