Ich möchte hier ein kleines Babytagebuch hinterlassen. Es sind meine ersten Nachkommenschaften und ich möchte euch daran teil haben lassen. Vielleicht habt ihr mir ja Tips oder könnt Erfahrungen beifügen.
Am 2.Mai haben wir festgestellt, dass eine unserer Yellow - Damen eine kleine Beule am Unterkiefer hat. Die Aufregung war natürlich riesengroß. Der letzte WW war 2 Tage her, also standen die Chancen gut. Da wir aber irgendwie nie so richtig Glück mit Jungen hatten, hieß es Ball flach halten.
Seit dem beobachten sie immer weiter und stellen fest, das die Backen immer dicker werden. Mittlerweile sieht sie aus, als ob sie Mumps hat. ;o)
Vor zwei Tagen bemerkten wir, das die anderen Mitbewohner reges Interesse an ihr hegen, haben wir sie in ein extra Becken verlegt, welches wir liebevoll Wöchnerin-Station nennen. Dort wird sie immer dünner und ihre Backen immer dicker.
Gestern, am 7.Mai habe ich zwei ganz wunderfitzige kleine Fischaugen aus ihrem Maul lunzen sehen. Das sieht ja so witzig aus.
Tja und wie weit sind wir jetzt? Wie lange läßt sie uns noch zappeln? Wir haben nämlich Wetten abgeschlossen ob die Jungen einen schwarzen Streifen auf der Rückenflosse haben. Papa hat den nämlich und Mama nicht!!
Hallo Katrin, erst einmal Dankeschön für den schönen Bericht, das mit dem schwarzen Strifen auf der Rückenflosse ist das einzigst sichere Unterscheidungsmerkmal der Geschlechter, Männchen haben den schwarzen Streifen, Weibchen hingegen nicht oder wenn dann nur ganz dünn und auch nicht so intensiv schwarz wie die Männer. Die Jungen werden den schwarzen Streifen noch nicht haben denn der entwickelt sich erst im laufe des Wachstums der kleinen. Normalerweise tagen die Weibchen Ihre Jungen 3-4 Wochen und entlassen sie dann aus dem Maul. Sobald dies geschehen ist, würde ich das Weibchen aus dem Becken entfernen, denn es kann, muss aber nicht sein, das sie durch die lange Fastenzeit so großen Hunger verspürt das sie die kleinen auffrisst und das wär doch schade.
Na dann lasse ich mich mal überraschen, was rauskommt. Somit wird es dann später für mich einfacher sie auseinander zu halten. Ich werde den Tip mir dem Rausnehmen der Mama merken. Wenn Mama sie rausläßt, sind sie dann schon fähig komplett alles allein zu bestreiten?
Hallo Katrin, na da viel Spass... Die Damen brüten so 18 bis 25 Tage und betreiben danach noch 2-3 Tage Brutpflege. Wenn die Kids das Maul verlassen sind diese aber schon 100% alleine überlebensfähig. Wenn du ganz sicher sein willst kannst du die Mutter sofort umsetzen. Die Kleinen müssen die ersten tage mit Staubfutter oder, und Artemia-Nauplien gefüttert werden. Yellows sind am Anfang schon sehr klein.... den Gechlechtsunterschied wirst du aber erst nach mehreren Wochen sehen, wenn überhaupt. Bei Yellows ist das ein Glücksspiel. Auch bei vielen anderen Malawi-Arten. Männchen färben sich nicht nach unseren Wünschen und Zeitplänen um. Das hängt von vielen Faktoren ab.
wurde oben eigentlich schon alles gesagt.... Mein erster Nachwuchs waren auch Yellows und ich dachte es sind alle aufgefressen..... doch siehe da, ein paar Wochen später schwamm plötzlich wie aus dem Nichts ein kleiner Yellow zwischen ein paar kleineren Steinen rum... :-) die Freude war riesig... Wenn also genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind kommt immer der eine oder andere durch....
Wir haben ja ein extra Becken für die werdende Mutter. Dort kann sie in aller Ruhe die Jungen rauslassen und sich "entspannen". Im großen Becken hat man sie doch etwas hin und her geschubst. Ich hoffe das beste und lass mich überraschen.
10. Mai. Heute ist der 8. Tag nach dem Feststellen der dicken Backen. Mama hat sich gut in ihrem Domizil eingelebt und genießt die Ruhe vor dem Sturm. Heute hat sie sich mal fotografieren lassen. Das wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Oh ich bin gespannt wir ein Flitzebogen. Hoffentlich kommen sie bald!!!!
Hallo Katrin, ich find das ja so drollig, wie Du das alles schreibst... super! Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Nachwuchs - das klappt schon alles! Meine yellow-Dame spuckt immer nach ziemlich genau 21-22 Tagen. Und seit sie es raus hat, sind die Backen nach nur 1 Woche Pause sofort wieder dick... Mittlerweile hab ich schon ne yellow-Flut und auch das erste kleine Becken aufgestellt, wo ich die Würfe drin großziehe, denn sonst platzt demnächst mein Hauptbecken :-)
Nach einer Woche schon wieder dicke Backen? Na die haben es ja drauf! tztztz Jetzt wo sie in dem extra Becken ist, bin ich auch etwas entspannter. Am Anfang hatte ich immer die Befürchtung, das sie die Kleinen rausläßt und die Anderen machen einen Festschmaus. Aber mit deinen Berechnungen habe ich noch ca. 2 Wochen (wenn der 2. Mai wirklich der Tag X war) Mein Mann sagt schon: "Pass auf, wir kommen aus Göppingen wieder (da ist ab Donnertag der Stauferspektakel zu Göppingen) und die Kleinen sind da.
Hallo Katrin, ja nach einer Woche - das Weib macht mich fertig.... fff Keine Angst, sie spuckt sie nicht raus; die macht das schon! Wenn der 2. Mai Tag X war, dann kannst Du ca. ab frühstens 20. Mai mit den Babys rechnen. Aber gegen Ende der Schwangerschaft kannste ihr auch ins Maul sehen und die Kleinen gucken Dich dabei an - also wenn sie mit dem Gesicht vor Dir steht im Becken und pumpt wie ne Irre... ggg
Wenn die sich richtig wohl fühlen gibt´s reichlich Nachwuchs. :-)
Auch ich hatte schon Mädel´s dabei die nach 8-10 Tagen Pause schon wieder das Maul voll hatten.
So ist das Leben. Wobei man nicht außer Acht lassen sollte das im See von den Jungen auch nur ein Bruchteil geschlechtsreife Größen erreicht und den Bestand der Art sichert. Leider wird es uns nie gelingen Seeverhältnisse auch nur annähernd nachzubilden. Unsere Besatzdichte gibt im Becken nur einen sehr kleinen Anteil der Jungfische eine Überlebenschance. Da muß der Halter sich eben entscheiden ob und wieviel Nachzuchten er haben möchte. Die natürlichen Regulatoren greifen schlecht, der Züchter allein bestimmt was passiert.
Ich freue mich auch jedes Mal über die niedlichen kleinen Fischlein im Nachzuchtbecken. Schön anzussehen wie sie futtern, wachsen und sich oft schon nach ein paar Tagen wie die Erwachsenen verhalten. Nur Bitte nicht vergessen, nie aus den Augen verlieren. Irgendwann sind die Kleinen geschlechtsreif, Revierkämpfe beginnen, das Becken muß mitwachsen. Oder man hat eben schon Abnehmer für die Jungfische. Also, bei aller Freude, die Fische sind die Leidtragenden wenn sie keinen Platz haben der Ihren Bedürfnissen halbwegs entspricht.
Wünsche Allen und Jedem viel Erfolg mit seinen Fischen und möchte niemandem den Spaß verderben. Aber, Medaillen haben eben auch eine Rückseite. Don´t forget....
MOIN wobei im see das nahrungsangebot nicht so ist, wie im aq. die fische verbringen im prinzip den ganzen tag mit nahrungssuche. und das auch nicht täglich erfolgreich. so laichen die fische im see oft nur zwei mal im jahr. im aq ist das futter aber so gut und reichlich, das nach drei wochen fasten die akkus schnell wieder voll sind...
Am 14. Tag nach Feststellung des vollen Beutels erblickte das Erste Fischlein das Licht des Aquariums. Es ist einen guten Zentimeterchen groß und nur an seinen Augen im Kies zu entdecken! Die Freude ist groß und die ganze Familie "glotzt" wie gebannt ins AQ und quietscht und jauchzt wenn ein Fischlein um den Stein gesaust kommt. Mein Mann hat zur Mama das Gleiche gesagt wie damasl zu mir: "Hast du gut gemacht!"
Seit heute sind 4 kleine Flitzer im Becken unterwegs. Mutter und Kinder sind wohl auf und schon kräftig am essen. Leider konnte ich noch kein Bild machen, da die Kamera die kleinen Durchsichtigen nicht scharf erwischen kann.
Ich vermute mal, das die Gute schon länger Eier im Maul hatte, nur haben wir es nicht bemerkt.