Bevor ich hier im Forum schreibe, nutze ich gerne die Möglichkeit, mich hier "ordentlich" vorzustellen... Hmmm, also, was soll ich über mich sagen?
Bin ein 36-jähriger Arzt, der als Facharzt für Chirurgie im Krankenhaus arbeitet (Allgemein- und Viszeralchirurgie, also "Bäuche aufschneiden" und dazu Operationen an Schilddrüse, Leistenbrüche, Hämorrhoiden, ...).
Ich wohne am schönen Möhnesee in NRW in der Nähe von Soest, direkt an der Grenze Kreis SoestHochsauerlandkreis.
Mein größtes Hobby: Aquaristik - ich LIEBE alles, was damit zu tun hat! Ansonsten: Lesen, Natur, Angeln, Wandern; alles, was mit Boote/Schiffe zu tun hat (habe selbst leider nur ein Ruderboot mit E-Motor); ich wollte schon lange den Sportbootführerschein inkl. Segelkurs machen, und momentan überlege ich sogar, evtl. mit Tauchen anzufangen. Doch: Nicht nur hierzu fehlt mir leider (berufsbedingt) die Zeit... Weiterhin interessieren mich nordische Länder sehr, also z. B. Skandinavien und auch Irland, aber auch Afrika.
Folgende Musik höre ich gerne: - Irische bzw. "Keltische" Musik, z.B. Flook/Brian Finnegan, Sharon Shannon, Altan, Runrig, The Frames, G. Hansard & M. Irglova, ... - Klassik, v. a. "alte Musik", Barockmusik, "geistliche Musik", v. a. von J. S. Bach, A. Vivaldi, C. Monteverdi, ... - Diverse, z. B. Reinhard Mey, Katie Melua, Amy MacDonald u.v.a.
Lesen: Skandinavien- und England-Krimis wie "Chemie des Todes", "Kalte Asche", "Verblendung", "Vergebung"; Hörbücher wie z. B. "Die Serie" von E. A. Poe; "Gut gegen Nordwind", ... Ach ja: Natürlich Aquarien-Magazine...
Filme: Herr der Ringe, Pappa ante Portas, Once, Shaun das Schaf, Unser blauer Planet.
An Aquarien hatte ich früher zumeist bepflanzte Becken mit Fischen Regenbogenfischen und v. a. Blauaugen, weiterhin aber auch "Sonderlinge" wie Schlangenkopffische u. ä... Seit einigen Jahren bin ich nun vom "Cichliden-Virus" infiziert, wobei mich insgesamt eher die größeren Vertreter interessieren (also weniger die typischen "Zwergcichliden"). Einige Jahre hatte ich ein 300l-Aquarium mit Aufwuchsfresser aus dem Malawisee.
Nach Trennung von meiner Frau (....) und damit verbundenem Umzug in eine eigene Wohnung habe ich momentan keine Fische, doch plane ich aktuell ein Aquarium von knapp 1000l (200x70x70cm), von dem bisher immerhin schon einmal das Untergestell steht...
Der weitere Aufbau und Besatz dieses Beckens (Nicht-Aufwuchsfresser und Räuber) würde ich gerne hier im Forum gemeinsam diskutieren...
Wenn ich gaaaanz viel Platz hätte (habe ich aber nicht!), würde ich noch ein zweites Aquarium einrichten: Mit Astronotus ocellatus und Geophagus altifrons aus Südamerika. Aber: Das Malawi-Aquarium hat Priorität!
Herzlich Willkommen hier im Forum,vielen Dank für diese vorbildliche Vorstellung,so wünsche ich mir das von jedem neuen Mitglied.Ich wünsche dir viel Spaß und sollten Fragen sein einfach melden.
Hallo und willkommen. Alter Falter...was ne Vorstellung!!!
Auf jeden Fall viel Spass in unserer Runde und bei der Umsetzung des Grossprojekts. Sieh es positiv mit der eigenen Wohnung...du hast Platz für das AQ ;-)))
Zitat von SpongebobSieh es positiv mit der eigenen Wohnung...du hast Platz für das AQ ;-)))
- was aber NICHT heißen soll, dass ich einer Frau hier aus dem Forum das Aquarium später gerne mal "live" zeigen würde, falls der Wunsch aufkommen sollte, es zu sehen... :-)
Zitat von SpongebobSieh es positiv mit der eigenen Wohnung...du hast Platz für das AQ ;-)))
- was aber NICHT heißen soll, dass ich einer Frau hier aus dem Forum das Aquarium später gerne mal "live" zeigen würde, falls der Wunsch aufkommen sollte, es zu sehen... :-)
Hallo Michael, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Projekt! Und ich würde mich durchaus bereit erklären, mir das Aquarium mal live anzusehen! *schelmisch guck* - ist ja ein Traum, was Du da planst