ich habe mal gehört, es tue den Wasserpflanzen guit, wenn die tägliche Beleuchtung jeweils für 1-2 Stunden unterbrochen wird, um den Pflanzen eine Pause zu gönnen. Ist da was dran?
Hallo, da pflanzen ihren stoffwechsel bei einschalten des lichts beginnen ist eine pause stress für die pflanze da sie nach den zwei stunden pause von vorne anfangen muss mit dem stoffwechsel . Ich würde von einer Pause abraten .
die Beleuchtungspause ist weniger dazu da, den Pflanzen etwas gutes zu tun, sondern stellt eine Maßnahme zur Bekämpfung bzw. Einschränkung des Algenwachstums dar. Es gibt von Dennerle entsprechende Studien. Dabei ist zu beachten, dass die Beleuchtungspause ca. 3 Stunden betragen sollte, jedoch auch eine ununterbrochene Beleuchtungsphase von 8 Stunden gewährleistet werden sollte, damit die Pflanzen genügend Licht für Ihren Stoffwechsel haben. Ich praktiziere dies seit ca. 8 Jahren bei meinem Schaubecken. Beleuchtung von 08.00 - 11.00 Uhr und von 14.00 - 22.00 Uhr. Bepflanzt habe ich mein Becken mit Echinodorus Arten, die prächtig gedeihen und sich vermehren. Mit Algen habe ich keine Probleme.
Mache im Normalfall keine Mittagspause. Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß das was bringt. Müßte man das Becken dabei nicht richtig abdunkeln, gerade wenn es noch dazu im recht hellem Wohnzimmer steht?