Hallihallo! Hoffe Ihr könnt mir mal weiter helfen. Und zwar habe ich vor einer gewissen Zeit ein Mbuna Männchen (vermutl. Pseudotropheus...) gesehen in einem strahlenden weiß, das dazugehörige Weibchen in gelb/orange. Kann mir jemand bitte die genaue Bezeichnung sagen und wo ich solch Fischis her bekommen könnte...? Es war aber kein Albino!!! Vielen Dank im voraus Kay
Metriaclima Callainos und Pseudotropheus polit können es nicht sei, da die u.a. keine gel/orangen Weibchen haben!
Ich denke, das es sich um eine Standortvariante (chiofu, masinje) von Metriaclima estherae red/red handelt, hatte da auch mal welche, die waren zartrosa bis weiß, je nach Stimmung.
Du könntest Recht haben, denn ein leicht rosaner Schimmer war bei dem Männchen. Frag mich jetzt bloß wo ich sölch "Raritäten" her bekommen könnte... Gruß Kay
Was ein Zufall Jungs, war heute im Cichlidenstadl, da ist mir genau der Fisch aufgefallen!! Hab mir den Namen nicht ganz gemerkt, aber es war ein Pseudotropheus. Sehen in Original unheimlich geil aus, wäre fast in der Tüte gelandet, aber ich wollts nicht übertreiben, war nur mit dem Kleinbus dort ;-) Nein im Ernst, da es Wildfänge sind und ich momentan kein Quarantänebecken frei habe, habe ich erstmal Abstand genommen, werde aber auf jeden Fall mir dort im kommenden Monat welche holen. Das Männchen ist richtig schneeweiß und die Mädels gelb-eher orange, unterscheiden sich aber schon vom red/red erheblich! Einfach mal beim Stadl anrufen, die können Euch sicher den Namen sagen!
der Cichlidenstadl ist in Allerheim/Bühl (zw. Ingolstadt und Nürnberg, Nähe Donauwörth), mit 600 Verkaufsbecken an Malawi-, Tanganika- und Victoriaseebarschen sicherlich einer der ersten Adressen in Europa.
achso, der Michael Rost ((hier im Forum rotfische999) hat durch Zufall einen Firefisch mit einem Red/Red gekreuzt, da kommt auch ein schneeweißer Bock und ein orangenes bis rotes Mädel raus! Hab mir die Fische neulich bei ihm angesehen - wirklich sehr schön. Er gibt aber nicht vor Dez welche ab!