@Marcus: Welches Becken meinst Du ? Die Videos Becken1, Becken2 und Futter sind das selbe Becken oder meinst Du mit 2.Becken das 240l ? Falls Du das 2. Video meinst, da sind bei sec 14 folgende Fische zu sehen: Buccochromis spectabillis m (der große Blaue mit der gelben Afterflosse) Nimbochromis livingstonii m (der kleinere mit den Tarnflecken) Aul. stuartgranti "ngara" m (der größere Blaue) Scianochromis fryeri m (Ahli, kennt man ja) Tyrannochromis nigriventer w (die weißliche) Protomelas taeonatus "Red Empress" (der rot/blaue) im Hintergrund ein Nimbochromis venustus W (ebenfalls Camouflage-Look) und im Vordergrund kommt kurz drauf noch das Tyranno-Männchen in´s Bild geschwommen.
Zitat von ray-78Hihi, nee, Eintritt nehme ich keinen. :-P
@Marcus: Welches Becken meinst Du ? Die Videos Becken1, Becken2 und Futter sind das selbe Becken oder meinst Du mit 2.Becken das 240l ? Falls Du das 2. Video meinst, da sind bei sec 14 folgende Fische zu sehen: Buccochromis spectabillis m (der große Blaue mit der gelben Afterflosse) Nimbochromis livingstonii m (der kleinere mit den Tarnflecken) Aul. stuartgranti "ngara" m (der größere Blaue) Scianochromis fryeri m (Ahli, kennt man ja) Tyrannochromis nigriventer w (die weißliche) Protomelas taeonatus "Red Empress" (der rot/blaue) im Hintergrund ein Nimbochromis venustus W (ebenfalls Camouflage-Look) und im Vordergrund kommt kurz drauf noch das Tyranno-Männchen in´s Bild geschwommen.
Gruß Timo
Hallo Timo
Dann ist es der Buccochromis spectabillis Wie groß sollte da das Becken sein ??? Reichen da 720 Liter? Danke noch für die schnelle Antwot.
Wirklich handfeste Größenangaben zum Bucco spectabilis finde ich im Web auch nicht, aber so seine 30cm bis gar 35cm sollte er lt. div. Websites schon erreichen können auch lt. dem Händler wo ich ihn her habe (Aquahaus Gaus). Würde daher mal sagen, daß ein Standard 200x60x60 Becken mit 720l für einen ausgewachsenen Fisch meiner Ansicht nach zu klein ist, auch wenn´s eher ein ruhiger Fisch ist, zwar durchsetzungsstark aber kein Raufbold.
Stimmen die Angaben im Buch Back to Nature von Ad Konings dann nicht ?? Er schreibt bei den Buccochromisarten 720 Liter. Oder ist das nur die Literangabe wenn man nur eine Gruppe 1/2 in einem 720 Liter hält ?
Hi, ich weiß nich was in "BTN" steht, kenne das Buch selber nicht. Ich gehe halt mal (im heftigsten Fall) von bis 30-35cm Endgröße aus. Viele Größen-Angaben zu den einzelnen Fischen in Büchern/Web sind auf Exemplare die im See leben bezogen, im AQ können sie durchaus nach oben abweichen.
Es gibt sicherlich Leute die sagen man kann den Fisch (bsp. den Bucco) in sogar nur 160cm halten, andere sagen mind 300cm, denke da gehen die Meinungen von 600l-1500l eben total auseinander. Aber ich denke jeder (oder zumindest ein großer Teil) der mal ausgewachsene Räuber gesehen hat welche 30-35cm Größe haben und ehrlich zu sich selbst ist wird sagen daß das Becken nicht groß genug sein kann. Ich kenne einen Laden in dem ein Showbecken mit ausgewachsenen Räubern steht (z.T. mit Exemplaren um die 30-35cm), das Becken hat die Grundfläche von 300x80cm und ich finde es keineswegs überdimensioniert. ;-)
Meine persönlich Meinung ist halt das 200x60 auf Dauer zu klein werden würden wenn sie ausgewachsen sind, zumindest wenn noch Beifische oder gar andere großwerdende Räuber dabei sind, aber ist halt nur meine Meinung. ;-) Ne zeitlang drinn halten solange sie noch kleiner sind geht sicherlich (meine müßen auch noch 2-3 Monate in dem kleineren Becken aushalten bis sie ins 250cm Becken kommen), aber zu wissen das man sie irgendwann abgeben müßte wenn sie endlich irgendwann groß sind wäre ja auch irgendwie doof. ;-)
Aber wie gesagt, bei dem Thema "Räuber und Beckengröße" gehen sämtl. Meinungen auseinander.