...ich bin dann wohl der Neue, hier ein kleiner Steckbrief:
Name: Arne Alter: Baujahr 71 Wohnort: kleines Kuhdorf Nähe Itzehoe- S-H Hobbys: Haus+Garten, Motorrad, RC-Modellhubschrauber, NEUAQUARIANER... Beruf: Maschinenbau
Tja, bin erst vor kurzem auf den Fisch gekommen, nachdem meiner besseren Hälfte letztes Jahr im November ein 54ltr. Einsteigerbecken vererbt wurde, welches mittlerweile aufgelöst wurde und zukünftig als Quarantänebecken dient. Zuerst dachte ich noch: "...was soll der Blödsinn mit dem Aquarium...", als das Becken aber stand wars um mich geschehen....Plötzlich erwischte ich mich beim Wasswechsel, Fütterung, Einrichtung...etc...saß täglich vorm Aq und merkte wie entspannend das Fische beobachten doch ist- prima Ausgleich zum stressigen Job. Die ersten 2-3 Monate haben wir so ziemlich jedes Futterhaus etc./ Aq-Shops im Umkreis aufgesucht, fleissig Infos und Tips aus diversen Foren und Büchern gesammelt. Schnell war für mich klar das ich unbedingt ein Malawibecken/ Mbuna brauche , die schönen Farben und besonders das interessante Verhalten dieser Fische haben mich sofort in ihren Bann gezogen.
Beim Weihnachtsbummel fiel mir zufällig ein Sonderangebot beim Dehner für ein Juwel Becken vor die Füße, ich hab ca 30 Sekunden überlegt und das Becken bestellt. Seit 17.01. läuft nun ein neues Juwel Rio400 im Flur, mit folgender Einrichtung:
- Innenfilter Juwel-Filter Bioflow8 mit 1000ltr. Pumpenleistung, Bestückung noch Standard Juwel mit Cirax + div. Schwämmen - Außenfilter JBL CristalProfi 1500, 1500ltr. Pumpenleistung, mit Siporax + div. Filterschwämmen - Strömungspumpe Tunze 6045, 4500ltr. Umwälzung - Heizer Juwel 300 Watt - ~35Kg Baumarkt- Quarzsand 0,6-1,2mm, beige - ~180kg Diabas- Bruchgestein auf 2cm Styrodur - Juwel Stone Granite Rückwand und Filterverkleidung - Beleuchtung: habe 1 Leuchtbalken mit 2x 54W-T5 entfernt da mir vieeel zu hell, zur Zeit ist der verbliebene Balken mit 2x 54W-T5 bestückt mit: 1x Dennerle Trocal Colour Plus/ 1x Juwel High-Lite Day mit Reflektoren, werde wohl noch weiter abdunkeln mit Fliegengitter oder so...dann ist noch ein Mondlicht mit 90Leds verbaut
- Pflanzen: 1x Vallisneria americana gigantea, 1x Vallisneria spiralis tiger und 3 x Anubias barteri-nana
Nach ~4 Wochen Einfahrzeit war der Nitritpeak vorbei, mittlerweile sind die Steine schön mit braunen Kieselalgen besetzt, ist optisch natürlich Geschmackssache, gehört wohl aber dazu. Die Mbunas raspeln jedenfalls fleissig daran rum. Erstbesatz am 13.02.10 5x Mailandia Callainos Jungfischgruppe ( erst 1/0 sicher) 5x Labidochromis hongi red top Jungfischgruppe ( erst 1/2 sicher )
Ende Februar ergänzt mit: 2/4 Labidochromis caeruleus yellow 1/4 Pseudotropheus elongatus mpanga
Seit 3 Wochen läuft noch ein 18W UVC-Klärer als Bypass am Aussenfilter- Rücklauf, zur Zeit teste ich ein JBL-Proflow Schnellfilter da mich Schwebeteilchen stören. Hab mittlerweile ein MP-Aquapro Set mit 63ltr als Aufzuchtbecken aufgebaut, schwimmt momentan der erste Nachwuchs drinn, 14 Yellows + 4 Mpangas, beide ~2Wochen alt. Weiterer Yellow müsste jeden Moment ausspucken, verbleibt aber im Hauptbecken..., 2 Hongis haben momentan auch die Backen voll, werde evtl. einen rausfischen und umsetzen für leichte Besatzaufstockung ( habe den Verdacht auf 3/2, wollte dann auf 3/5 erhöhen) . Ein 160er Becken und Regale fürn Keller stehen bereit, warten nur auf Aufbau....
...so, das solls an dieser Stelle erstmal gewesen sein... Gruß Arne
MOIN, ARNE deine vorstellung liest sich prima. da hast du gute vorarbeit (reichlich informiert vor ort und im netz), bevor du dich entschieden hast. mich hat es damals ähnlich zu den fischen gebracht, wie dich. der flur ist zwar als durchlaufzone nicht der ideale ort für ein becken, was aber in einem ruhigen haushalt durchaus geht. da sind wir auf bilder schon sehr gespannt. herlich willkommen gruß frank