Ich möchte hiermit mal so was wie eine Umfrage starten... und Bitte keine Preise nennen.. es geht nur um die Abgabe nicht den Zukauf von Tieren in Euer privates Becken.
Jeder der auch nur im kleinen Stil oder auch im größerer Menge Nachzuchten hat steht früher oder später vor dem Problem:
Wohin mit den Fischlein... am liebsten würde man alle behalten aber man stößt doch relativ schnell an seine Grenzen. ( Leute die Grundsätzlich keine Nachzucht betreiben, also nie aus dem großen Becken separieren sind hier nicht gefragt. )
Bitte keine gut gemeinten, super langen Antworten. Ich möchte mir nur einen kleinen Überblick verschaffen.
Meine Fragen, die da wären:
1.) Wieviele Fische habt Ihr so geschätzt im Jahr zur Abgabe? 2.) Wo landen die Fische?
a) nur bei privaten Kontakten, pers. bekannt in näherer Umgebung b) Abnehmer welche wie auch immer über das Internet gefunden wurden c) Abnehmer welche Hier im Forum aktiv sind. d) Örtliche pers. bekannte Händler egal wie groß... e) Großhandel oder gewerbl. Züchter
3.) Wie habt ihr die Kontakte gefunden?
a) eigene Homepage b)Fischbörsen von örtlichen Aquarienvereinen c) Portale wie "Zierfischbörse" d) Anzeigen bei Anbietern wie "Kijiji" jetzt "Ebay-Kleinanzeigen"
4.) Bitte Angaben zum PLZ-Bereich wo die Fische auch gezogen wurden.
Danke für Jeden der mitmacht. Es gibt hier in Berlin reichlich Probleme. Das hat vermutlich verschiedene Hintergründe. Ich hoffe durch Eure Angaben da für die Zukunft etwas steuern zu können. Jeder möchte ja irgendwo wenigstens einen kleinen Obulus für seine mühevoll aufgezogenen Fische erzielen.
Gerne können die Antworten auch per PN bei mir landen. Ich werde diese vertraulich behandeln und keinesfalls an Dritte weiter geben. Danke
das ist ein super Thema, welches du da angeschnitten hast. Denn viele von uns stehen eben vor dieser Frage und manchmal auch schweren Entscheidung, was tun mit den Tieren, die die Abgabegrösse erreicht haben? Abgabegrösse müsste meines Erachtens jedoch noch etwas klarer definiert werden. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit, die Tiere bis fast an ihre Endgrösse heranzuziehen und gibt daher ab, was eine Grösse hat, die gut zum problemlosen vergessellschaften ist.
Bei Mbunas wird dies weniger problematisch sein.
Aber hier meine Antworten auf deine Fragen.
zu 1.) ca. 250- 400
zu 2.) a - zu einem ganz geringen Teil b - oftmals c - komischerweise fast nicht d - da geht z.Zt. der Grossteil hin e - nein
zu 3.) a - nur spärlich b - nein c - die meisten d - ganz selten
Zusatz: eigene Recherchen und Anfragen bei Züchtern. Habe auch, wenn ich an die Kapazitätsgrenze gestossen bin (bisher 2x), einen Bekannten, der NZ die absolut nicht gefragt/ gewollt/ Markt übersättigt oder wie auch immer man sagen will, den ich dann eben mit diesen Tieren als Futterfische für seine Piranhas diene.
Da ich mich mit meiner Zucht auf 2 bis 3 Arten beschränke ist es bei mir so das ich im Sommer ca. 300 Firefish habe die ich dan übers Internet, Kleinanzeigen, HP ect. anbieten werde. Die Abgabegröße wird dann bei 6-7 cm liegen. Weitere Arten sind Aulonocara Marmelade Cat und Pseudotroheus Mpanga
Hallo Leute, da gibt´s doch sicher noch ein paar mehr Fischlein im Forum die neue Besitzer suchen.... Danke für alle Antworten. Es geht mir weniger um welche Fische es sich handelt sondern letztendlich um die Vertriebswege und die angebotene Menge an Tieren. Keine Angst ich schick die Daten nicht zum Finanzamt.. :-)