habe mich heute beraten lassen wegen meinem algen problem und die meinten ich soll pflanzen kauffen die schnell wachsen und nitrat "herraussaugen" ausm wasser
das habe ich dann auch gemacht und zwar würde mir die ECHINODORUS BLEHERI empfohlen
Wenn dir die Echi gefällt, dann nimm sie. Aufschwatzen lassen, solltest du sie dir nicht. Als Nitratfresser sind die Schwimmpflanzen sicherlich besser und billiger und sie nehmen den Algen gleich noch einiges an Licht und nebenbei auch CO2 weg. Allerdings ist ein noch so dicht bepflanztes Aquarium nicht vor einer Algenplage sicher und ein paar sind eh immer drin. Aber eine Plage mittels neuer Wurzelpflanzen wegzubekommen ist auch mit etwas Glück verbunden. Erstmal sind die Algen im Vorteil. Wichtig ist allerdings, daß du die Algenart(en) bestimmst. Dann kannst du dir besser über die Bekämpfung klar werden. Eine manuelle Entfernung, großer Wasserwechsel und anschließende Dunkelkur hilft aber fast immer gegen das Gröbste und dann kann man weiterschauen.
Hi, es wäre vielleicht interessant Deinen Besatz zu wissen um Dir besser Pflanzen empfehlen zu können. Einige Malawis fressen nämlich auch gerne mal die eine oder andere Pflanzenart an. ;-)
Eine andere "pflanzliche Alternative" um Nitrat aus dem Wasser zu bekommen wäre aber auch die Efeutute, also diese rankende Zimmerpflanze. Sie ist sehr gut geeignet um Nitrat aus dem Wasser zu zehren. Da sie im Aquarienwasser auch sehr gut wächst sieht das Ganze auch sehr dekorativ aus wenn aus dem Becken die Efeututen herausranken. Aber nicht die ganze Pflanze einsetzen, nur die Luftwurzeln hereinhängen lassen. Im Prinzip mußt Du dazu die Wurzeln von Erde befreien und sie in einem Gefäss voll wasser Luftwurzeln ziehen lassen, diese dann reinhängen lassen. Gib mal "Efeutue" in der Forensuche ein, da gibt´s ein paar Threads zu und auch Beschreibungen wie man das macht. ;-)
MOIN viel wurde hier schon geschrieben. wie in anderen threads zum thema algen: sie sind pflanzen, die auch zur wasserwertverbesserung und schadstoffabbau beitragen. in maßen sind sie durchaus positiv. sie dienen vielen barschen als nahrungsquelle. natürlich gibt es auch unerwünschte algenarten. sie nutzen immer nischen. oftmals/meistens ist es unumgänglich, die ursachen (z.b. zu viel futter, keine ausreichende filterung, zuviel sonnenlicht etc.) zu finden und abzustellen. wenn eine algenart in schach ist oder ganz weg, können evtl andere algenarten auftreten. und generell sind alle schnellwachsende (am besten wasserwurzelnde) aquarienpflanzen pflanzen gut gegen algen.
vieln dank für die schnelln und tollen antworten ;)
ich habe keine malawis leider^^ aber wnen mein großen becken habe dann kommen dort welche rein^^
im moment habe ich Tanganjika barsche drin zwei Goldcichliden zwei schachbrett - schlankcichliden zwei königen von sambia
wie ihr gesagt habt ist es im moment so das ich eine dunkelkur mach und schau das ich nicht zu viel futter gebe und mache teilwasserwechsel alle 7 tage ist das zuu viel?
du hast wie mir bekannt schmiralgen und ich meine zu wissen das es mit einer dunkel kur zu packen ist
du kannst ruhig jeden 3 tag jeweils 10 liter raus und wieder rein machen ,ja du dein billig filter weisst ja der ist rotz unm das mal auf den punkt zu bringen
wenn du sie escht loshaben willst dann kauf schwimmpflanzen sind die besten gegen algen und verwende ja keine chemie hast gesehen was passiert;-)
ja reinioge es noch mal gesammt und sobald du siehst das wieder welche kommen dann mach sie sofort weg wenn sie sich auf dem sand bilden kannst gern absaugen und die steine musst raus nehmen zum säubern und ich habe jetzt ca 40 junge welse da warte noch 3 monate dann haben sie gut 4-5 cm dann kannst welche haben dann müsste es sich klären
und wenn dein grosses aq hast dann kannst ja in die abdeckung anderes licht rein machen den sunglo sagt ja schon der name ist rotz nur probs.pflanzen wachsen damit nicht wirklich nur algen
nimm von den pelets was icgh dir gegeben habe wirklich nir 5 stück 2 mal täglich was nicht weg kommt mit dem netzt rausfangen ich weiss das ist viel arbeit aber was muss das muss