Hallo alle , bin gestern abend nach einer woche montage wiedergekommen und als erstes zu meinen Becken marschiert um zu schauen ob alles in ordnung ist und plötzlich bekam ich einen schreck , Labeotropheus Fuelleborni 2x Schwanger , Labeotropheus Trewavasae 1x schwanger , Labidochromis Yellow 1x schwanger, Maylandia Estherae 1x schwanger und zu guter letzt hockt mein L333 Männle auch in einer Laichhöle und fächelt sich nen Wolf . Kann man noch mehr Glück haben ? Leider lassen sich die mäuse nicht fotografieren und den wels sieht man auf fotos ohne blitz nicht . sollte ich aber ein paar verwertbare fotos hinbekommen stell ich die sofort rein .
...es ist nun wirklich Frühling....die Liebesspiele animieren, da braucht nur einer anzufangen. Ich gratuliere, nun kommt das Problem mit der Anzahl der Nachzuchtbecken... Kannst Du anbauen.?......So äußert sich das Malawfieber.... Ich melde mich schon an als Anwärter für einige der Nachzuchten.....
Hatte das ganze letztes Jahr um etwa die gleiche Zeit auch so extrem erleben können. Bilde mir ein, dass wenn die Tiere sich ungestört fühlen (bei mir war die Bude immer leer) eine ganz andere Affinität zur Paarung haben.
Bei mir auch: 2x Aulonocara Marmelade OB - Damen, 2x Geophagus Steindachneri - Damen, 2x Melanochromis Johanni - Dame und Tochter und 1x Sciaenochromis ahli - Mädchen haben auch Eier im Maul.
Pseudotropheus Acei - Dame hat vorgestern die Jungen gespuckt. Die Jungen sind urlieb und urklein!!!
Aufzuchtbecken sind kein Problem habe 3x 53l becken und drei 1,2m becken im keller stehen , die 1,2m becken will ich noch mal durch eine scheibe unterteilen in zwei 60er und dann wird das schon passen . habe in meinen Jetzigen zuchtbecken alles so wie im großen , ist das sinnfoll oder eher völlig egal ? filtern werde ich über fluval innenfilter .
und hier noch zwei bilder, von zwei mädchen die ich heimlich gefilmt habe die anderen sind irgendwie zu schlau .