Ich sitze heute mal wieder vor meinem 1000er Becken als Bodengrund habe ich damals Quarzsand aus dem Baumarkt gewählt optisch gefällt mir das auch sehr gut nur leider wirbelt der immer so schön auf beim Scheiben säubern. Ich reinige meine Scheiben mit einer Art Schwamm mit Griff dran und wenn ein Sandkorn sich zwischen Scheibe und Schwamm setzt gibt das bekanntlich häßliche kratzer was ich aufjeden fall vermeiden möchte. Nun meine Frage womit reinigt Ihr Eure Scheiben und hat jemmand vieleicht einen guten Tipp für mich.
Ich habe in meinen Becken Sand in der Körnung 0,5 - 1mm. Da besteht grundsätzlich das Problem, dass sich bei der Verwendung von Schwämmen Sandkörner dazwischen setzen und schon hat man Kratzer im Glas. Mein Tipp, den ich seit vielen Jahren praktiziere und keinerlei Kratzer ins Glas bekomme. Ich verwende die Kunststoffnetze, in denen die 2,5 kg Einheiten Kartoffeln im Supermarkt angeboten werden. Die sind sehr rubust, so dass man auch einen hartnäckigen Algenbelag runterbekommt und durch die Netzstruktur gibt es keine Oberfläche, auf der sich Sandkörner ansammeln könnten. Viele Grüße
Ich habe in meinen Becken Sand in der Körnung 0,5 - 1mm. Da besteht grundsätzlich das Problem, dass sich bei der Verwendung von Schwämmen Sandkörner dazwischen setzen und schon hat man Kratzer im Glas. Mein Tipp, den ich seit vielen Jahren praktiziere und keinerlei Kratzer ins Glas bekomme. Ich verwende die Kunststoffnetze, in denen die 2,5 kg Einheiten Kartoffeln im Supermarkt angeboten werden. Die sind sehr rubust, so dass man auch einen hartnäckigen Algenbelag runterbekommt und durch die Netzstruktur gibt es keine Oberfläche, auf der sich Sandkörner ansammeln könnten. Viele Grüße
ich habe auch sand im becken und mache hartnäckige verschmutzungen mit einem glasschaber weg, den brauch fast nie und einmal die woche beim wasserwechsel gehe ich mit einem schwimmalgenmagnet drüber auch wenns eigentlich nicht nötig ist :D habe kein sand dazwischen und bin super zufrieden ;)
MOIN mache es schon lange wie heiko: spülbürste, mit heißluftfön in den gewünschten winkel gebracht und in ein kabelleerrohr gesteckt, ende mit dem heißluftfön so geschrumpft, das der bürstenstiel fest sitzt. so kann ich alles sauber machen ohne nasse arme. wenn ich mal wirklich was festes an der scheibe habe, nehme ich mal ne rasierklinge.