Hi, ich habe gestern bei meinem weibchen Pseudotropheus Acei ca. 40 Jungtiere aus dem Maul geholt.
Wenn ich mir die kleinen ansehe, dann kann ich eine Maserung, bzw. Flecken Muster, Streifen o.ä. auf ihrem Rücken erkennen, ob es Querstreifen oder ein Muster ist kann man noch nicht erkennen, sie sind wirklich sehr klein.
Ich wollte nun mal nachfragen, ob jemand schonmal die Aceis nachgezogen hat und ob eine solche Maserung am Anfang normal ist oder ob da evtl ein anderes Tier mitgemischt hat ?
Da die größere Aceis ja einheitlich blau mit gelben Flossen sind und absolut ohne Maserung, Muster oder Querstreifen verwundern mich nämlich diese Maserungen etwas, sollten denn Babys nicht auch einheitlich gefärbt sein bzw. ohne Muster, Flecken oder Streifen (ähnlich wie zB. frisch geworfene Yellows, die sind ja auch schon durchgehend gelb) ?
Leider sind die Tiere noch zu klein um ein brauchbares Photo hinzubekommen, evtl kann ja jemand was zu sagen weil falls Jungtiere definitiv KEINE Muster o.ä. haben sollten gehe ich leider von Hybriden aus und wollte, falls dem so ist, diese möglichst früh verfüttern.
also wenn es leichte dunklere streifen an den seiten sind ist das normal.das kann auch bei den acei vorkommen.die haben meine nachzuchten auch.mit 4-5 cm verschwinden die aber und sie sind komplett blau.
also wenn es leichte dunklere streifen an den seiten sind ist das normal.das kann auch bei den acei vorkommen.die haben meine nachzuchten auch.mit 4-5 cm verschwinden die aber und sie sind komplett blau.
gruss chris
Hi, danke erstmal für Deine Antwort.
Ja, gut möglich daß es nur an den Seiten ist, sie sind halt wie gesagt noch zu klein um das genau erkennen zu können aber die Tatsache daß es "normal" ist das dort was ist bei Jungfischen beruhigt mich schonmal. Es sieht, soweit man´s erkennen kann, etwas so aus wie bei ein paar Tage jungen Kaiser-NZ, die haben ja auch kleine Streifen/Maserungen/Bänder bis sie ne gewisse Größe haben.
Dann werde ich sie mal größer ziehen und schauen was bei rauskommt, denke aber auch nicht daß da der Cynotilapia Afra mitgemischt hat, der hält sich nämlich für normal in diesem Becken vom Territorium doch eher fern von den Aceis aber man weiss ja nie. Zumindest als sich die Aceis das letzte mal gepaart haben (da wurden die Eier allerdings geschluckt) hat der Cynotilapia keine Anstalten gemacht mit zu mischen, geschweige denn auch nur einen Hauch von interesse daran gezeigt. Würde mich von daher also wundern, nur die Maserungen haben mich doch verwundert.
Dann sollte es ja passen. Im Web finde ich leider keine Pics von neugeborenen Aceis, habe vorhin auch schon wie blöd gegoogled nach. Wenn Du Lust und Zeit hast kannst Du mir ja mal Links dazu per PN senden (evtl habe ich die falschen Suchwörter eingegeben ?). Dann könnte ich mal vergleichen.
Ansonsten werde ch versuchen in ein paar Tagen mal BIlder hinzubekomen. Weil auf denen kann man glaube ich nicht viel erkennen (nicht die etwas größeren mit den größeren Dottersäcken, das sind Yellows):
Hat das Weibchen beim rausfangen ausversehn gespuckt? Oder warum sind die Jungen noch mit Dottersack? Man sollte die Jungen ja nicht ausschütteln da die Jungen mit Dottersack noch zu empfindlich sind bezüglich keimen die durch den Dottersack kommen können ...
Hat das Weibchen beim rausfangen ausversehn gespuckt? Oder warum sind die Jungen noch mit Dottersack? Man sollte die Jungen ja nicht ausschütteln da die Jungen mit Dottersack noch zu empfindlich sind bezüglich keimen die durch den Dottersack kommen können ...
Hi, nein, das lag daran, daß ich nicht wußte wann sie sich gepaart haben, erfahrungsgemäß paaren sich meine Fische meißt 1-2 Tage nach nem Wasserwechsel. Den Tag vom WW habe ich angenommen +18 Tage. Da ich die Kleinen gerne aufziehen wollte und es daher vermeiden mußte daß sie im Becken spuckt habe ich sie rausgeholt.
Habe mich halt anscheinend mit den Brut-Tagen doch verschätzt anhand vom Dottersack, aber hatte auch schon andere Fische gehabt welche im Kescher zu früh gespuckt haben und noch nen Riesen Dottersack unter sich hatten, Verluste oder Verpilzungen gabs da bissher nie, lediglich bei den Aceis jetzt (so muß ich ehrlich zugeben) sind mir recht viele in den ersten 2-3 Tagen kaputt gegangen, daß das jedoch vom Dottersack kam denke ich nicht, hatte mal ne Yellow die am 13 Tag gespuckt hat, Mega Dottersäcke aber 0 Verluste. Wenn ich mal Junge mit Dottersäcken habe, dann setze ich sie im Aufzuchtsbecken nochmal in einen Ablaichkasten und hänge zusätzlich nen Sprudelstein rein daß die Kleinen immer in Bewegung sind, so verpilzt eigentlich nix, wenn die Dottersäcke dann weg sind kommen sie dann natürlich raus aus dem Ablaichkasten.
Moin moin, ich ziehe regelmäßig acei, alle Jungtiere zeigen diese Färbung mit Strichen und Punkten, es ist wohl eine natürliche Schutzfärbung bis sie ausreichned groß sind. Meine acei-mädel sind sehr empfindlich beim rausfangen, d.h spucken teilweise schon im Kescher, also nur ein ganz feines Fangnetz benutzen. Ich separiere die acei immer für sich, da sie wesentlich langsamer wachsen als andere Mbunas.