Bin Detlef, 46 Jahre alt und wie schon in 2 anderen Aquarianerforen mit dem Nicknamen Teddy unterwegs. Malawi`s sind nicht unbedingt meine Paradedisziplin und ich werd wohl eher ein nervtötender Fragesteller sein. Fahre beruflich auf Montage und werde schon dadurch nicht gerade zu den aktivsten zählen. Aber ich hoffe doch, das ist kein Hindernis.
Bin sonst noch im "Aqua-Aquaristik" und im "Südamerikabecken" unterwegs. Ein bekennenter (Süd)amerikaner also. Hatte aber in den 90ern auch schon mal Malawi`s.
Bin ich doch schon;). Mit einem 250er dabei:). Allerdings auf großen Druck meiner Frau hin, wollte eigentlich in Amerika bleiben. Muß allerdings sagen, bisher bereue ich es nicht, sind ja wirklich traumhaft schöne Fische.
mir ging es vor über einem jahr ähnlich. Habe auch fast 30 Jahre Südamerikaner gepflegt. Bin aber z.T. beruflich bedingt zu den Malawis gekommen. Sind, was Wasser aus Wand betrifft, anspruchsloser( die Wasserausgangswerte sind für Malawis optimal) und im Becken geht vielmehr die Post ab. Nur von meinen geliebten Pflanzen musste ich mich verabschieden. Wünsche Dir viel Spass bei unserem schönen Hobby und nerve ruhig.
Bedanke mich erstmal für die doch recht zahlreichen Begrüßungen. Scheint ja hier ein ganz lebhaftes Forum zu sein. Ich kenne bisher sowas eigentlich wesentlich ruhiger.
@ Uwe
Na ich hab die Ami`s schon noch und geb sie auch nicht her. Meine Frau kümmert sich die Woche über, sonst hätt ich wohl aber schon hinschmeißen müssen. Das 250er war ein Becken aus einer Auflösung und steht "nur" zusätzlich. Allerdings gab es die Genehmigung dafür nur im Zusammenhang mit den Malawi`s. Da ist sie eisern, meine Frau;) Wasserwechsel ohne Tauscher ist natürlich wieder mal eine geniale Sache und wenn es schön mit Felsen zugemüllt ist, kann man schonmal auf die Pflanzenvielfalt verzichten:) Finde es ehrlich gesagt sogar ganz interessant, 2 völlig verschiedene Aquarien im WZ stehen zu haben. Hat ja auch was.