ich habe gerade erst als Aquarianer begonnen. Vor ca. 6 Monaten hab ich mir ein 54l Gemischtaquarium mit Kampffischen, Platys... eingerichtet und recht bald festgestellt das dies zwar ganz nett aber trotzdem nicht so mein Fall ist. Vor einigen Wochen habe ich mir dann ein neues 102l Aquarium gegönnt in dem ich Anfangen möchte Malawis großzuziehen (ja ich weiß es ist recht klein, möchte dann aber bald ein 500-600l Aquarium daraus machen :-) ) Zur Zeit sind die einzigen Malawis ein Azurcichildenpäärchen welche gerade erst geschlechtsreif werden. Dementsprechend gehts auch zu. Daneben habe ich der "Sauberkeit halber" ein paar Panzerwelse, blaue Antennenwelse und Schmerlen als Augenweide. Demnächst werden noch 2 oder 3 junge Päärchen aus dem Malawisee folgen, wobei ich mich da mal auf meinen Zoofachhändler verlasse - der ist da echt gut drauf.
In diesem Sinn hoffe ich auf baldiges frohes Schreiben!
Herzlich Willkommen hier bei uns,wenn du Fragen hast hier bekommst du die Antworten.Ja ein größeres AQ wäre ratsam,aber lies dich erstmal durch das Forum und hol dir Info´s.
Ja, du hast schon selber festgestellt, das es zu klein ist. Nun konntest du auch beobachten, dass es ziemlich in der Kiste rappelt. Und das liegt nicht nur allein daran, das die 2 Sciaenochromis Freyeri Ahli (Azurcichlide) Geschlechtreif werden, sondern auch daran, das es eben schon für die 2 zu klein ist. Daher rate ich dir, solange du nur das Becken hast, auf die anderen Fische zu verzichten. Die Ancistrus dolichopterus (Antennenwelse) kannst du drin lassen. Den Rest aber nicht. Gerade die Corydoras ... (Panzerwelse) werden dir da drin eingehen. Die Prachtschmerle wird ebenfalls kein tolles Leben da drin haben, weil auch sie rcht gross wird.