Ihr wisst ja dass ich neu hier Mitglieder bin.Ich brauche ja Rat und Tip geben von euch!da bin ich leider nicht viel Ahnung.
Aquarium Juwel Rio 400 Beleuchtung: T5 Daylite und Colour 54W Außenfilter: Tetratec Ex 1200 Jäger Heizungstab 300W Deko: Gletscher Grau Stein (Mitte), Afrika Lochgestein (Rechts),Normal Stein mit Höhle (Links) und klein Wurzelholz und 2x Antennehöhle Pflanzen: ca 8 Stück Vallisnerie Bodengrund: Quarzkiesstein Hellgrau/Weiß
Beleuchtung ist ja etwas zu hell,das ist normal oder lieber Meerlicht Blau von Juwel nehmen damit etwas dunkel kann.?
Siehe:
Hallo,
Ich habe mir vorgestern mein AQ Steinaufbau gemacht.
das was du da geplant hast eine eine Fischsuppe, viel zu viele verschiedene Arten. Als erstes solltest du dich für einen See entscheiden, wenn du dich für Malawis und Non-Mbunas entscheidest bis zu 3 Arten und bei Mbunas bis 5 Arten.
das was du da geplant hast eine eine Fischsuppe, viel zu viele verschiedene Arten. Als erstes solltest du dich für einen See entscheiden, wenn du dich für Malawis und Non-Mbunas entscheidest bis zu 3 Arten und bei Mbunas bis 5 Arten.
MfG nils
Hallo,
Können sie mir sagen,wo ich Fischliste geschrieben habe,welche Fisch gruppe gehört zusammen?z.b Mbuna,Non Mbuna usw...
Du hast eine sehr umfangreiche Frage gestellt indem Du die gesamte Anlage mit Besatz vorgestellt hast, klar daß Du nicht gleich eine Antwort bekommen konntest, denn da muß man sich erst reindenken, auch muß jede Fischart fehlerfrei zugeordnet werden. Da hat dir Nils eine ausführliche und gute Beratung gegeben! Du hast - wenn ich mich nicht verzählt habe - 45 Fische im 450L-Becken. DAS ist genau die Anzahl für eine maximale Besetzung. Da die Tiere aber noch wachsen fürchte ich, daß Du dich bald von einigen trennen mußt, ausserdem vermehren sie sich noch. Das Becken ist sehr schön eingerichtet, ich hoffe Du hast noch viel Freude daran; die Frage ist dabei, ob Du ein Schaubecken oder Zuchtbecken haben willst.
Danke für Gruppe zugeordnet. Aha interessant.Aber wo kann ich diese Gruppe finden?
also Victoria kann problemlos mit andere Fische zusammen,welche Gruppe?
Ich habe 450L und 180L Aquarium.Da kann ich beide Fischgruppe getrennt. oder 180L zu klein ?hmm
Ich habe 3xPurpurprachtbarsche in andere Aq 180l ,passt nicht mit Malawi zusammen oder?
Malawialfbln: 2x Schaubecken und 1x Zuchtbecken. Ich habe 6x Auloncara Stuatgarti Baby und 10x Astatotilapia Aeneocolor "Yellow Belly" Baby in 110L Zuchtbecken allein rein ohne Eltern. Ist ordnung?Aber ich finde ja nicht schön,wenn ich nicht viel ahnung habe.da hilft keine tip.Das ist für mich scheissse.Da kann ich keine Lösung finden.Händler und Züchter wo ich Fisch gekauft habe,da meisten sagen alles ordnung und kein problem.was soll das?Ich verstehe nicht. Warum passen nicht alles zusammen,was ist genau Grund?
Als erstes mal vornweg. Die meisten Zoogeschäfte und Händler verdienen eben damit ihre Brötchen und leben davon. Ob das dann zusammen passt oder nicht, ist denen meist zweitrangig.
So nun zu dem was du vor hast. Die Purpurprachtbuntbarsche sind Südamerikaner, der Rest deiner Fische sind Ostafrikaner. Da sind zum einem die verschiedenstens Ansprüche an die Wasserwerte. Dann bei den Ostafrikanern sind es die verschiedenen See`n die aber etwa die gleichen WW haben, nur eben absolut verschiedene Lebensräume sind.
Dann zu Mbuna und NonMbuna. Sie leben im gleichen See (Malawisee) aber haben unterschiedlichste Ansprüche an Futter und an den Lebensraum.
Mbuna= Felsbewohner NonMbuna= in den meisten Fällen Freiwasserbewohner
Es gibt einige Mbuna/ NonMbuna Arten, die man ohne weiteres vergesellschaften kann. Dort ist dann aber wieder auf die Bedürfnisse zu achten.
In der Aquaristik ist eben vieles möglich. Soll heissen, es kann gut gehen muss aber nicht. Daher wäre es, wenn die Möglichkeit besteht, ratsam die Arten getrennt zu halten.
Zitat von SpongebobAls erstes mal vornweg. Die meisten Zoogeschäfte und Händler verdienen eben damit ihre Brötchen und leben davon. Ob das dann zusammen passt oder nicht, ist denen meist zweitrangig.
So nun zu dem was du vor hast. Die Purpurprachtbuntbarsche sind Südamerikaner, der Rest deiner Fische sind Ostafrikaner. Da sind zum einem die verschiedenstens Ansprüche an die Wasserwerte. Dann bei den Ostafrikanern sind es die verschiedenen See`n die aber etwa die gleichen WW haben, nur eben absolut verschiedene Lebensräume sind.
Dann zu Mbuna und NonMbuna. Sie leben im gleichen See (Malawisee) aber haben unterschiedlichste Ansprüche an Futter und an den Lebensraum.
Mbuna= Felsbewohner NonMbuna= in den meisten Fällen Freiwasserbewohner
Es gibt einige Mbuna/ NonMbuna Arten, die man ohne weiteres vergesellschaften kann. Dort ist dann aber wieder auf die Bedürfnisse zu achten.
In der Aquaristik ist eben vieles möglich. Soll heissen, es kann gut gehen muss aber nicht. Daher wäre es, wenn die Möglichkeit besteht, ratsam die Arten getrennt zu halten.
hallo heiko ich muss dich korigieren;-)purpurprachtbarsche sind auch afrikaner kommen z.b in der zaire vor!gruss dominik
Zitat von SpongebobAls erstes mal vornweg. Die meisten Zoogeschäfte und Händler verdienen eben damit ihre Brötchen und leben davon. Ob das dann zusammen passt oder nicht, ist denen meist zweitrangig.
So nun zu dem was du vor hast. Die Purpurprachtbuntbarsche sind Südamerikaner, der Rest deiner Fische sind Ostafrikaner. Da sind zum einem die verschiedenstens Ansprüche an die Wasserwerte. Dann bei den Ostafrikanern sind es die verschiedenen See`n die aber etwa die gleichen WW haben, nur eben absolut verschiedene Lebensräume sind.
Dann zu Mbuna und NonMbuna. Sie leben im gleichen See (Malawisee) aber haben unterschiedlichste Ansprüche an Futter und an den Lebensraum.
Mbuna= Felsbewohner NonMbuna= in den meisten Fällen Freiwasserbewohner
Es gibt einige Mbuna/ NonMbuna Arten, die man ohne weiteres vergesellschaften kann. Dort ist dann aber wieder auf die Bedürfnisse zu achten.
In der Aquaristik ist eben vieles möglich. Soll heissen, es kann gut gehen muss aber nicht. Daher wäre es, wenn die Möglichkeit besteht, ratsam die Arten getrennt zu halten.
Hallo,
Ich muß dir ehrlich gesagt,du bist ja top und sauber erklärung.Ich kapiere und verstehen ja.aber meisten Fische sind vom Züchter gekauft. Das ist ja gwundert???
Echt interessant.
Also Ich habe nur 2 AQ ,1x 450 Liter und 1x 180 Liter.
450 Liter für Non Mbuna
180 Liter für Mbuna
oder lieber umkehren???oder reicht 180 Liter nicht ?hmm
Das 180er ist definitiv für die ganzen Arten zusammen viel zu klein. Wenn dann würde dort überhaupt, von den Mbuna Arten die du hast, die 2/3 Gruppe Pseudotropheus Flavus hineinpassen.
Wenn es dir möglich ist, besorg dir ein grösseres AQ für die Mbunas. Wenn du dich von keiner der Arten trennen willst, dann solltest du dafür mit wenigstens 300 Liter rechnen. Ansonsten rate ich dir und den Tieren zu liebe, dich von denen zu trennen.
Zitat von SpongebobDas 450er ist für die NonMbuna i.O.
Das 180er ist definitiv für die ganzen Arten zusammen viel zu klein. Wenn dann würde dort überhaupt, von den Mbuna Arten die du hast, die 2/3 Gruppe Pseudotropheus Flavus hineinpassen.
Wenn es dir möglich ist, besorg dir ein grösseres AQ für die Mbunas. Wenn du dich von keiner der Arten trennen willst, dann solltest du dafür mit wenigstens 300 Liter rechnen. Ansonsten rate ich dir und den Tieren zu liebe, dich von denen zu trennen.
450 Liter für NonMbuna,wieviel können wirklich Fische rein??? Ich habe irgendwo Forum gelesen, Pro Fische 15 Liter stimmt?
Zitat von SpongebobDas 450er ist für die NonMbuna i.O.
Das 180er ist definitiv für die ganzen Arten zusammen viel zu klein. Wenn dann würde dort überhaupt, von den Mbuna Arten die du hast, die 2/3 Gruppe Pseudotropheus Flavus hineinpassen.
Wenn es dir möglich ist, besorg dir ein grösseres AQ für die Mbunas. Wenn du dich von keiner der Arten trennen willst, dann solltest du dafür mit wenigstens 300 Liter rechnen. Ansonsten rate ich dir und den Tieren zu liebe, dich von denen zu trennen.
450 Liter für NonMbuna,wieviel können wirklich Fische rein??? Ich habe irgendwo Forum gelesen, Pro Fische 15 Liter stimmt?
Und Mbuna pro Fisch kann 10 Liter.
180 Liter = 18 Fische Mbuna möglich ???
Servus, es kommt immer darauf an was du für Non Mbunas halten möchtest,Räuber fallen bei z.B der Becken grösse aus,da die meisten dieser Tiere locken vom Hocker die 25 cm Marke knacken und somit kommst Du mit der 15 Liter rechnung nicht hin! Dann kommt es drauf an was Du vergesellschaften willst,eher ruhigere Arten oder etwas lebhaftere Arten,denn nicht alle Non Mbunas passen zusammen vom Verhalten her zusammen!
Also mach Dir darüber erst mal nen Plan und dann setze hier dein geplanten Besatz ins Forum und die Leute hier werden dir helfen was eine vernünftige Besatz zusammenstellung betrifft!