Ich würde gerne mal meine Aquarium herzeigen, vorstellen, kritisieren lassen =) Es ist ein 375l Aquarium mit eingebautem 3-Kammer Innenfilter.
Bild vom Becken:
Einrichtung und Technik Die Rückwand ist von BtN, die Strömungspumpe ist eine T****** 6045 und im Innenfilter hängt eine J** ProF**** 650 Sandkörnung ist 0,5 - 2,0mm und die Steine wurden lt diversen Anleitungen im Netz von mir mit Fliesenkleber selbst gebaut. Die Steine werden aber in den nächsten Monaten durch neue Selbstbausteine ersetzt werden, weil ich jetzt ja sogesehen Zeit habe neue, bessere zu basteln=). Beleuchtet wird es durch 2 O**** 860, wobei eine bald einmal gegen eine Aqua**** getauscht wird!
Besatz: Derzeit schwimmen in meinem kleinen See 1,2 Maylandia estherae (ein Weibchen is leider gestorben) 1,3 Pseudotropheus elongatus "Neon Spot" 1,4 Pseudotropheus saulosi 1,4 Labidochromis caeruleus "Yellow" - wobei 1,1 schon erwachsen sind und 0,3 noch Jungtiere sind. 1,3 Cynotilapia afra
2 Zebrabuntbarschweibchen 1 mir leider unbekannter Wels und 5 Ancistren
Ich hatte mein erstes Aquarium von einem Kumpel übernommen, dem die Fische komplett egal waren die in der 200 l Pfütze dahinvegetieren mußten. Er hatte 26 Zironenbuntbarsche, 2 Zebrabuntbarsche einen Wels, bei dem ich leider noch immer nicht weiß welch einer es ist, und als Highlight einen Pfauenaugenbuntbarsch eingesetzt. Von den Ancistren red ich hier gar nicht. ich habe versucht für alle Fische ein neues Heim zu finden. Leider hab ich noch keins für den Wels und die Zebrabuntbarschdamen finden können. Ebenso nicht für die 5 Ancistren.
Kann mir vielleicht einer sagen welche Wels das ist?
Bilder von meinen Fischen:
Bessere Bilder werden bei Wunsch auf alle fälle noch nachgereicht=) Noch ein Wort zu den Fischen. Mir ist klar dass die Zebrabuntbarsche nicht zu Malawis passen, aber ich hab leider keine andere Möglichkeit als alle zusammen in diesem Becken zu halten. Im Moment zumindest nicht. Es gibt aber keine Streiterein oder Hetzkreuzzüge unter den einzelnen Arten! Der Wels liegt den ganzen tag in seiner Höle in der Mitte des Aquas und macht auch keine Angriffe auf die Bewohner, es sei denn einer der Fische will seine Höhle haben =) Ich bin noch auf der Suche nach neuen Besitzern für die Fische, aber das gestalltet sich im Moment ein wenig schwierig.
Würde mich über Kritiken, Anregungen und Meldungen eurerseits sehr freuen. Offene Fragen beantworte ich natürlich auch so fern mir möglich gerne=)
das becken gefällt mir sehr gut, vor allem ist es sehr praktisch aufgrund der vielen höhlen und verstecke;) was ist das genau? hast du die höhlen selbst gebastelt? mit dem wels ist m.e. kein problem. ich selbst habe seit jahren schon einen solchen schwimmen. er war nen überbleibsel einer beckenauflösung eines freundes und so hab ich ihn aufgenommen. er ist immer ein hingucker und kann sich unglaublich gut durchsetzen gegen malawis. diese beachten ihn auch überhaupt gar nicht. würde mir wieder so einen setzen, wenn er mal drauf gehen sollte...denn er ist wohl mittlerweile knapp an die 20 jahre alt. die cichlasoma nigrofasciatum würde ich auch versuchen, los zu werden. da sie aber sehr robust und durchsetzungsfähig sind, würde es zur not auch gehen in deinem becken zusammen mit malawis. dein besatz ist ja jetzt auch nicht unbedingt so groß gewählt. du könntest durchaus noch nen paar malawis setzen, je nachdem, wie du dir das becken so vorstellst.
hallo, danke für die Rückmeldungen=) @Enrico die Steine sind eigenbau aus Frischhaltebeuteln, Zeitungspapier, Putzgitter und Fliesenkleber. Gibt einige Bauanleitungen dazu im Netz. Wasserwerttechnisch merkt man nach einer einwöchigen Wässerungsphase gar nix (pH-Wert steigt nicht sprunghaft an)
Danke für die Artenbeschreibung vom Wels. Jetzt weiß ich wenigstens den Namen von meinem Kind. Die Amis sind mir schon so ans Herz gewachsen, dass ich Probleme hab sie wegzugeben, sehe sie im Moment als Babypolizei. Ich weiß aber auch dass sie sich wo anders wohler fühlen würden.mal sehen ob ich einen geeigneten platz für die 2 finde! lg Daniel
hi.. kann das sein, das bei den letzten bild wo 4 bilder in einen sind das oben rechte bild ein yellow in der mitte in der höhle ist der eier im maul hat?
hi.. kann ich dir leider nicht pauschal beantworten=) hab mir dass auch schon öfter gedacht bei der, da sie so aussieht als hätte sie, allerdings frisst sie ganz normal und sondert sich nicht von den anderen ab. Denk als nicht dass sie Eier im Maul hat.hab aber wenn ich ehrlich bin auch nicht wirklich drauf geachtet=) Werde dass aber heute mal nachholen und nachsehen!=) lg Daniel
beim Flockenfutter gibt es einige W's die beim Brüten die Flocken über die Eier reinziehen.....trickreich, nicht wahr ? Das haben wir auch schon beobachtet, ist auch individuell verschieden. Ein schönes Becken ist das, viel Erfolg und Spaß,
dein becken gefällt mir gut,nur hätte ich auch die rückwand in hell genommen.passt meiner meinung nach besser zu den hellen steinen. super idee mit den selbst gebauten steinen.
Hmmm...du hast es sicherlich aus deiner Sicht der Dinge, liebevoll eingerichtet. Und eine aufwändige Arbeit die Steine zu basteln war es sicher auch. Aber für mich hat es den Anschein eines geordneten Chaos wie ein Wespennest so zusagen.