Nachdem die letzten Fische am Samstag eingezogen sind möchte ich euch heute meine 300L Becken mal ein wenig näher bringen.
Nachdem ich über ein Jahr das Becken aufgebaut habe,( musste nach Unstimmigkeiten mit meiner Regierung das Geld fürs Becken mühsam durch das Sammeln von Pfandflaschen verdienen) ist es nun endlich fertig geworden.
Besatz:
5 Synodontis multipunctatus 1/3 Labidochromis caeruleus 1/3 Labeotropheus trewavasae Thumbi West OB 2/3 Melanochromis sp. maingano (SNZ) 1/1 Sciaenochromis ahli (SNZ) ca. 65 TDS
Das Becken steht auf einem selbst gebauten Schrank aus Massivholz. Vielen Dank hierbei an meine Tochter für die Unterstützung!
Das Becken wird noch mit 2x 38W Dennerle African Lake beleuchtet, ich spiele aber mit dem Gedanken auf ESL umzurüsten. Gefiltert wird über einen Eheim 2228, dieser wird von einer Strömungspumpe unterstützt. Die ganze Technik ist hinter der selbstgebauten Zement-Rückwand versteckt.
Es gibt nur eine kleine sache die ich gerne anregen möchte. Synodontis multipunctatus sind nicht wirglich gut bei einem Mbuna-Becken. Ja stimmt du hast 2 ahli drinn.Oder die Synodontis multipunctatus sind alle von einem geschlecht. Das ist meine Meinung.
Es gibt nur eine kleine sache die ich gerne anregen möchte. Synodontis multipunctatus sind nicht wirglich gut bei einem Mbuna-Becken. Ja stimmt du hast 2 ahli drinn.Oder die Synodontis multipunctatus sind alle von einem geschlecht. Das ist meine Meinung.
hallo manuel,warum sind die multis im mbuna becken nicht so gut????lg dominik
Ich denke mal es ging ihm um die Grösse der Mbuna-Weibchen. Sollten die Synodontis ihrer Eier den Mbunas unterjubeln können sich kleine Weibchen an dem Welsnachwuchs verschlucken. Wenn esw darum ging kann ich Entwarnung geben meine 5 sollten alle Weibchen sein.