da mußt Du uns erstmal informieren welcher Boden da drin ist und wie die Wände beschaffen sind..... Du hast das Glück einen so großen Raum bekommen zu haben..... - bei Betonboden eignen sich die Alu-Regale für jede Etage ca,230kg belastbar, geht dann am Schnellsten und preiswertesten ( Stecksystem )
Da ich nichtebene Dielung in meiner Wohnung habe ist im Schlafzimmer ein freitragendes Ständerwerk entstanden, eingedübelt an tragenden Wänden ( 2,50m x 0,55 m ), 2-stöckig. Belastung z.Zt. ca. 900kg . Nun baue ich ein solches im Wohnzimmer (1,80m x 0,55 ) , 3-stöckig. ( tiefer geht nicht ) Material: Holz . , -
Da Du auch wissen mußt welche Größe die AQ's haben sollen mußt Du auch die Regale danach bemessen, da empfehle ich dir Alusteckregale, frag mal den "Aquakalle", der hat damit Erfahrung und kann dir auch ne preiswerte Quelle nennen.
Servus Bernd, schau mal so habe ich das gemacht, Kalksandsteine gestapelt und dann Arbeitsplatten drauf, da ist man dann im gGegensatz zu Regalen auch immer variabel wenn mal was verändert werden muss weil nen größeres Becken einzieht ect.
Wünsch Dir viel Spaß beim Aufbau, bei uns gings richtig lustig zu.
@ Alfred: Ja ist Beton, Wände, Decke, Boden, 2 Meter Höhe. Mit den Steckregalen hab ich mir schon 5 gekauft, LAst bis 300 kg pro Etage gabs für 29,95 beim Globus-Baumarkt, habe da aber erstmal den ganzen Kellerkram draufgepackt um Platz zu gewinnen, ich hab aber den Eindruck, als ob die nicht grade (bei 5 Etagen) bis zu 1,5t aushalten - bin da bissl übervorsichtig. Die AQ sind 80x50 bzw 160x50
@ onkel2006: Das mit den Kalksandsteinen und Arbeitsplatte hab ich beim Micha Rost gesehen, macht mir einen sehr günstigen und va. flexiblen Eindruck.
Danke Euch und wenn noch jemand nen Tipp hat gerne. Jetzt bestell ich erstma nen Elektriker, damit er mir die Anschlüsse legt.