Hallo, kann mir jemand sagen was das hier sind ? Habe meine Bücher durchgeforstet und am ehesten trift pseudotropheus sp. aggressive bars zu, leider steht im anhang das diese art noch nie importiert wurde . Habe sie von einem Bekannten bekommen der sein Becken aufgelöst hat und bevor ich sie wieder abgebe hätte ich schon gern gewusst was es ist .
für mich sieht das ganz und gar nicht nach hybride aus. muss ja nicht alles hybride sein, was man nicht kennt. wie alt bzw. groß ist das tier? für mich sieht das tier stark nach einem weibchen vom pseudotropheus daktari aus. ich selbst habe die tiere noch nie life gesehen, doch von bildern her ist mir dieser malawi durchaus bekannt. auch die leicht gelbliche rückenflosse und die zwei schwarzen streifen am schwanz erinnern eher an einen daktari. möglicherweise ist es auch ein junges männchen, welches erst am umfärben ist...kommt jetzt eben auf die größe bzw. das alter drauf an.
Hallo, danke schon mal vorab , habe noch mal in meinen Büchern nachgeschaut und siehe da die sehen ja sogar aus wie die daktaris in meinen Büchern , sie sind beide ca 9 cm groß , leider weiß ich nicht wie alt sie sind mein bekannter hatte sie jetzt ein knappes halbes jahr , und als er sie bekam waren alle beide schon 5 cm . wie ist das mit den eiflecken sind die bei diesen hier zu ignorieren oder könnten die etwa männchen sein ( es gibt ja auch gelbe formen von Daktari ) .
Ach so , sollten das hier zwei weibchen sein dann suche ich auf diesem weg ein hübsches Männchen . Irgendwie gefallen die beiden schnuckis mir immer mehr .
da ich selbst keine daktaris habe, kann ich dir nur eine intuitive einschätzung meinerseits geben. ich vermute, dass es sich um zwei weibchen handelt und die eiflecken durchaus in diesem falle auch bei weibchen vorkommen können, wie es ja bei vielen malawis ebenfalls möglich ist. wenn die tiere jetzt um die 8/9 cm groß sind und sie immer noch braun sind, dann dürfte es sich auf jeden fall um weibchen handeln. problematisch ist nur, dass es vom daktari verschiedene standortvarianten gibt. es wäre also noch ganz gut, wenn du heraus finden könntest, um welche standortvariante es sich handeln. ich könnte mir z.b. vorstellen, dass es sich um die standortvariante von "undo" handelt, denn die weibchen schimmern ja eher hell und gelblich. aber wie gesagt, ich kann nur vermutungen aufstellen...du müsstest es selbst überprüfen, welchem sie am ähnlichsten sind.