Am samstag war es so weit ab zum züchter und die gruppe L 333 abholen ( 1/3 ) . Das becken ( 240L ) ist nun knapp 8 wochen eingelaufen ( nein es ist nicht kleiner geworden ) bodengrund ist kies , zum verstecken ein lochstein und jede menge Moorkienholz zum verstecken und abknabbern . dazu ein paar erlenzapfen und eine anubia sowie ein paar vallisnerien und nen bissl wasserpest und schon war ein klein wenig welszuhause geboren . Am ende der woche kommen noch nen paar ( 9 stück ) Bambusröhren zum ablaichen dazu . Den Filter habe ich neu bestückt mit Keramikröllchen , JBL sinto mec , Torf und oben drauf filterwatte . Wassertemperatur beträgt aktuell 29 grad und der ph wert liegt bei 6,7 . wasser sieht scheen trübe aus . Bilder gibt es später bin unterwegs und habe einen bescheidenen empfang
nun ich will dich ja nicht enttäuschen aber laut fachliterratur und meiner meinung (habe lange erfahrung mit L welsen ) sind das keine L333 da jeder L 333 einer heller grundfarbe hat und nicht ganz so wurmlinig wie diese hier .
auf dem letzten bild denke ich sieht mann es relativ gut das er von der körperform und musterung eher richtung L 66 geht selbst die von mir sind heller
aber auf was ich tippe das es Hypriden sind da es weil einfach nunmal der körper dafür spricht
sorry aber vieleicht habe ich auch unrecht und es sind reine ist nur meine meinung
Das größte unterscheidungsmerkmal zwischen L333 und L66 sind die grundfarbe L66 ist weiß mit schwarzen streifen und L333 ist gelblicher mit schwarzen/grauen streifen . desweiteren hat L66 eine höhere rückenflosse als L333. Der Körperbau beim L333 ist nicht so langgestreckt und etwas höher als bei L66 .
@Spongebob :
Becken kommt in keller zu meinen anderen zuchtbecken und da ist mir das eigentlich egal mit der rückwand .
@domek24 :
die gruppe ist schon eine ewigkeit beim Züchter in dieser zusammensetzung erfolgreich gewesen und seine ganzen anderen zuchtgrupppen sitzen genau so zusammen . denke da er seit knapp 25 jahren züchtet weiß er was er tut .