ich kann dir nur etwas über den Labeotropheus trewavasae sagen. Find ihn, einen recht ruhigen Fisch, der aber in der Balz recht aggresiv werden kann. Habe diese Art bei mir im 720er als auch im 500er im Verhältnis 3/3 gepflegt. Beides war kein Problem. Jedoch hatte ich meinen Besatz im leichten Überbesatz.
Hallo Didi, ich hatte ein Labeotropheus trewavasae Bock in meinem Männerbecken. Er war der absolute Stinkstiefel und jagte alles - auch ohne jegliche Weiber im Becken. Ich musste ihn abgeben, weil er nur Unruhe machte.
Zitat von BlubberHallo Didi, ich hatte ein Labeotropheus trewavasae Bock in meinem Männerbecken. Er war der absolute Stinkstiefel und jagte alles - auch ohne jegliche Weiber im Becken. Ich musste ihn abgeben, weil er nur Unruhe machte.
Hey Nicole,
du darfst aber nicht vergessen, dass du ein Kaiser-Becken mit nur Männern hast, wo dieser drin war. Denn da kommt der Unterschied zwischen Mbuna - NonMbuna sehr wohl zur Geltung.
Zitat von BlubberHallo Didi, ich hatte ein Labeotropheus trewavasae Bock in meinem Männerbecken. Er war der absolute Stinkstiefel und jagte alles - auch ohne jegliche Weiber im Becken. Ich musste ihn abgeben, weil er nur Unruhe machte.
Hey Nicole,
du darfst aber nicht vergessen, dass du ein Kaiser-Becken mit nur Männern hast, wo dieser drin war. Denn da kommt der Unterschied zwischen Mbuna - NonMbuna sehr wohl zur Geltung.
Hallo Heiko, ja das stimmt - deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass er in meinem Männerbecken war. Der Unterschied NOnMbuna und Mbuna kam noch gravierend hinzu - sorry, hab ich vergessen!
Du musst Dir die natürliche Lebensweise der Tiere mal anschauen, Labeotropheus Trewavasae , Labeotropheus Fuelleborni sind beides hoch spezialisierte Aufwuchsfresser, die in der Natur relativ große Reviere besetzten um Ihre Nahrungsansprüche durchzusetzten. Das bedeutet für die AQ Haltung, die Tiere benötigen relativ große Becken (500 l) oder größer. Dann ist erst eine Haltung der Tiere über einen längeren Zeitraum (Jahre) möglich. Die Aggressivität beider Arten ist ca. gleich, wobei ich der Meinung bin es gibt keine Aggressiven Fische, nur falsch gehaltene Fische.
Ich habe fast 3 Wochen überlegt, dann habe ich mich entschieden. Am Mittwoch habe ich junge 1M/2W Labeotropheus Trewavasae Thumbi West OB gekauft.
Bis jetzt sind sie friedlich, aber ich muß ja noch warten, wenn sie größer werden, dann werden sie aggressiv, .............. Also abwarten und Red Bull trinken!
Hallochen , also ich habe selbst Labeotropheus Trewavasae Tumbi west 2/1 und Labeotropheus Fuelleborni OB 1/2 und ich kann bisher keine große agressivität feststellen , die 3 kerle sind ca 10 cm, das Trewavasae weibchen ist auch in der Größe ( hatte schon junge gehabt ;-) , ) und die beiden Fuelleborni weibchen sind ca 8 cm . ich finde es sind super friedliche gesellen .
also ich habe die fuelleborni. ich muss leider sagen das der bock mega aggressiv gegenüber allen arten und seinen mädels ist. wunderschöner fisch aber meiner meinung nach sehr schwierig in der haltung.
Zitat von aquaria-matzeHallochen , also ich habe selbst Labeotropheus Trewavasae Tumbi west 2/1 und Labeotropheus Fuelleborni OB 1/2 und ich kann bisher keine große agressivität feststellen , die 3 kerle sind ca 10 cm, das Trewavasae weibchen ist auch in der Größe ( hatte schon junge gehabt ;-) , ) und die beiden Fuelleborni weibchen sind ca 8 cm . ich finde es sind super friedliche gesellen . Mfg Matze
Hallo Matze!
Darf ich Dich fragen, wenn du erlaubst?
Schwimmen Fuelleborni und Trewavasae in gleichen Aquarium???? Wie groß ist dein Becken?
Meine Trewavasae sind ca. 8 cm lang.
Du hast ja großes Glück, da deine Fische miteinander friedlich sind! Ich freue mich für Dich!!!
Ja sicher darfst fragen , ja die schwimmen in einem Becken , wenn ich es schaffe mache ich mal nen gruppenfoto und stell es rein , mein Becken ist 150x60x60 und leicht überbesetzt , klappt bisher super . Meine sind die lieblinge meiner Frau weil sie immer wie die doofen die algen von den steinen und der scheibe abknabbern , da schmeist dich weg wenn die an der scheibe nuckeln .
Zitat von aquaria-matzeJa sicher darfst fragen , ja die schwimmen in einem Becken , wenn ich es schaffe mache ich mal nen gruppenfoto und stell es rein , mein Becken ist 150x60x60 und leicht überbesetzt , klappt bisher super . Meine sind die lieblinge meiner Frau weil sie immer wie die doofen die algen von den steinen und der scheibe abknabbern , da schmeist dich weg wenn die an der scheibe nuckeln .
Mfg Matze
Super und danke! Ja bitte un danke!
Zufall, gestern hat mein Freund mir junge 1/2 Labeotropheus Trewavasae Chilumba geschenkt. *aua*, ich wollt nicht annehmen. Er meint, da es vielleicht kein Problem gibt. Ich habe mir überlegt, dann habe ich mich entschieden. Meine Meinung, zwei verschiedene Labeotropheus Trewavasae-Arten schimmen in einem Becken, bis Probem kommt, dann werde ich einer Labeotropheus Trewavasae-Art herausnehmen. Wenn beide doch friedlich schwimmen, dann lasse ich einfach.
Mal sehen, wie es weiter geht, ..........
Übrigens: 3 Labeotropheus Trewavasae Chilumba sind 6 cm lang. Mein Aquarium ist 200x60x65 und auch leicht überbesetzt.
Hey das ist ja klasse , die chilumba sind echt schöne tiere, viel spass damit , übrigens geile beckengröße . wie findest du eigentlich taiwan reef und zimbabwe rock ? sind auch recht hübsche tierchen .
Zitat von aquaria-matzeHey das ist ja klasse , die chilumba sind echt schöne tiere, viel spass damit , übrigens geile beckengröße . wie findest du eigentlich taiwan reef und zimbabwe rock ? sind auch recht hübsche tierchen .
Mfg Matze
Danke!
Aber Lab. Trewavasae Chilumba - Bock ist noch zu klein und hat wenig Farbe. Ich weiß nicht, ob er später mehr braunrote Farbe bekommen wird. Zur Zeit hat er schwache braunrote und blaue Farbe.
Ja, ich bin sehr froh, da ich 200 cm langes Aquarium habe!
Taiwan Reef, ich kenne schon, aber ich habe Protomelas Boadzulu red. Ja, ich habe Otopharynx Lithobates mit gelben Stirn. Leider ist Oto. Lithobates-Bock an Aul. Marmelade OB-Dame verliebt und sie haben schon gepaart.
Servus , ich meinte mit Taiwan Reef und Zimbabwe Rock eigentlich zwei Labeotropheus Trewavasae Varianten . kannst ja mal in Google eingeben und dann siehst du sie .