nun ist mein neues Glas fast fertig nur noch die Strömungspumpe fehlt und eventuell noch eine andere Lampe. Das Becken hat die Maße 150*50*60 (B/T/H) und steht auf einen Unterbau aus Ytong-Steinen. Der Unterbau macht mir noch etwas angst. Das Becken stand vor der Einrichtung ca 0,3cm in der Länge auser Waage. Ich dachte mir, solange es vollflächig aufliegt passiert nichts. Nach nun 2 Wochen eingerichtet und befüllt, hatt sich die Matte auf einer Seite komplett zusammengedrückt und das Becken steht fast 2cm auser Waage. Hoffentlich passiert nicht. Wüsste auch nicht wie ich es noch korriegieren könnte. Als Filter läuft ein Jebao918 der nächste Woche durch einen Resun SP 3800 unterstüzt wird. Bodengrund ist ganz feiner,heller Aquariumsand. Steine sind zum großteil Lochsteine(ca 50kg) und Findlinge (müsste Granit sein 25kg) drin. Bleuchtung ist momentan 2*36W daylight. Ich Überlege hinten eine Marine-glo oder eine Aqua-glo reinzumachen. Weis aber noch nicht was besser aussieht. Ihr könntet ja paar Tips geben. Planzen habe ich 2* Javafarn,2* Anubias nana und 1*cryptocoryne.
Auch wenn viele sagen werden die Au. gehören nicht rein, aber momentan läuft es sehr sehr gut. Alle voll in Farbe und wohlauf. Sollte ich mal merken, den Kaisern gehts schlecht,gebe ich sie sofort ab. Aufgrund das Eureka-Dame, sowohl eine Hongi-Dame und eine Afra-Dame das und eine Saulousi-Dame das Maul voll haben denke ich gehts den Fischen richtig gut. Da ich aber nicht wirklich viel mehr Fische gebrauchen kann überlege ich noch ein Ahli-Paar zusetzen, um den Nachwuchs unter Kontrolle zuhalten. Was meint ihr, geht das noch oder wirds zuviel da auch alle schon ihre Reviere haben, weil ich alle zugleich gesetzt habe?
Auf jedenfall folgen die nächsten Tage Bilder. Bis dahin allen noch ein schönes Osterfest.
hört sich soweit ganz gut an.... Lochgestein mag ich pers. nicht so aber ist Geschmacksache. Wär schön wenn Du mal ein paar Bilder rein stellen könntest, bin gespannt drauf... Ich hab auch 2x 36 w Daylight -Lampen drin und bin bis jetzt recht zufrieden. Sind erst seit ca. zwei Wochen drin, deshalb kann ich zur Algenentwicklung noch nicht viel sagen aber bis jetzt alles ok und die Fische leuchten.... Mehr Fische würd ich erst mal nicht rein setzten.....
Hier mal die ersten Bilder. Sind aber nicht besonders. Ein Bekannter kommt bald mit einer besseren Cam. Auserdem spiegelt das Fenster etwas um die Zeit. Aber mal ein Anfang:
Eureka Jung-Bock wächst und bekommt immer mehr Farbe. Erster Afra-Bock auf den Weg in seine Höhle Mein Liebling(Au.Benschi) lässt sich sehr schwer knipsen.
Ja Mita, Lochgestein ist Geschmackssache. Zu begin meiner Malawi-Zeit hat es mir sehr gut gefallen und ich habe Unmengen gekauft. Mittlerweile finde ich es auch nicht mehr so den Renner. Aber ich finde die Mischung bei mir noch ganz angenehm. Nur Lochgestein wäre mir auch zu hell. Eventuell nehm ich auch noch einen kleinen Teil raus und ersetze es mit den Findlingen. MAl sehen wie meine Laune in paar Monaten ist.
sieht echt gut aus:) ich sag mal so...lochgestein find ich jetzt nicht so schlecht, vor allem ist es praktisch...und wenn man da einige schöne anubias und javafarn etc. drauf anbringt, dann haste zugleich nen schönes grünes becken...am lochgestein wachsen die pflanzen richtig gut an. der besatz ist für die größe des beckens noch relativ sparsam gewählt, würd ich sagen. da kannst du noch nen bissel was setzen bzw. die gruppen aufstocken. was ich dir noch empfehlen kann, gegen zuviel nachwuchs, wäre der melanochromis chipokae. der passt dann auch besser zu deinem (vorrangig) mbuna-becken.
lieben gruß und bin mal gespannt auf weitere bilder!
Ach ja, mein Besatz in 450L sieht so aus: Labidochromis caeruleus Yellow 1/3 Pseudotropheus socolofi 1/3 Pseudotropheus eolongatus mpanga 1/3 Pseudotropheus zebra red red 1/3 Metriaclima aurora 1/3 Ancristus sp. 2/2 Procambarus alleni 1/1
Hab alle als Jungfische eingesetzt und der Besatz zeigt sich sehr harmonisch. Die Fische sind alles andere als scheu, wenn ich ans Becken komm kleben die alle an der Scheibe vorn... beim Füttern oder wenn ich im Aq. was mach könnt ich die mit der Hand raus fangen. Da würd ich auf keinen Fall dran rumpfuschen aber bei den elongatus und bei den aurora musst ich feststellen dass ich jeweils zwei Böcke hab, deshalb werde ich die beiden Arten noch aufstocken.... Ansonsten find ich den Besatz voll ausreichend.....
Hi, na passt doch, der Tank ist den bedürfnissn deiner Tiere angepasst, das ist gut, egal ob mit oder ohne lochgestein. Du solltest aber, wie Enrico schon sagte, bei nem mbunaglas die vorhandenen Arten noch aufstocken, dadurch wird die Aggression der tiere minimiert, es ist sogar bei nem mbuna Glas von Vorteil, wenn ein leichter überbesatz gewählt wird. Ich würde die vorhandenen Arten aufstocken. Was du auch beobachten solltest, ober aulo baenschi nicht unterdrückt wird, der eureka passt meiner Erfahrung nach zu mbunas, da er selbst ruppig ist, aber der baenschi ist ein eher ruhiger Geselle.